Auf der Konferenz berichteten zahlreiche Unternehmen von Schwierigkeiten und Problemen bei den Verfahren zur Übertragung von Nutzungsrechten an Grundstücken in städtischen und Wohnbauprojekten. Insbesondere verlangt die staatliche Verwaltungsbehörde bei der Meldung der Übertragungsberechtigung eines Grundstücks, dass dieses vor der Benachrichtigung von Hypotheken befreit werden muss.
Konferenzszene. |
Gemäß Artikel 31 des Gesetzes über das Immobiliengeschäft enthält dieser acht spezifische Klauseln zu den Bedingungen für Grundstücke mit technischer Infrastruktur in Immobilienprojekten, die die Übertragung von Nutzungsrechten an Selbstbauer ermöglichen. Allerdings fehlen Bestimmungen zu den Bedingungen für die Freigabe von Hypotheken auf Grundstücken. Das Regierungsdekret 96/2024/ND-CP, das mehrere Artikel des Gesetzes über das Immobiliengeschäft präzisiert, enthält detaillierte Bestimmungen wie beispielsweise zu den Verfahren für die Benachrichtigung von Produkten aus gewerblichen Wohnbauprojekten, die zum Verkauf, Mietkauf und zur Übertragung an Selbstbauer zugelassen sind. Dabei wird zwischen Wohnbauland mit Infrastruktur (Artikel 9) und zukünftigen Wohngebäuden (Artikel 8) unterschieden. Die Bedingungen für die Freigabe von Hypotheken gelten in diesen spezifischen Bestimmungen nur für zukünftige Wohngebäude, nicht jedoch für Grundstücke mit technischer Infrastruktur.
Genosse Nguyen Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Provinzialen Handelsverbandes, hielt eine Rede auf der Konferenz. |
Die oben genannte Anfrage der staatlichen Verwaltungsbehörde hat unbeabsichtigt zusätzliche administrative Verfahren und Bedingungen geschaffen und damit Schwierigkeiten für Investoren verursacht. Es wird empfohlen, dass das Volkskomitee der Provinz die zuständigen Behörden anweist, die korrekte Anwendung der Bestimmungen in Artikel 31 des Gesetzes über das Immobiliengeschäft sowie der Artikel 8 und 9 des Dekrets 96/2024/ND-CP zu überprüfen und zu vereinheitlichen, damit Investoren nicht gezwungen sind, Hypotheken auf Grundstücken mit Infrastruktur in Immobilienprojekten abzulösen, die an Privatpersonen zum Bau von Eigenheimen übertragen werden.
Vertreter der Wirtschaft äußern ihre Meinungen. |
Das Bauministerium erklärte zu diesem Thema, es werde prüfen, wie sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen bei der Projektdurchführung verbessern lassen, ohne dabei die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, den Schutz legitimer Rechte und die Risikominimierung für Investoren zu beeinträchtigen. Eine Lösung sei die Genehmigung der Teilübertragung von Projekten. Der Vertreter des Bauministeriums wies jedoch auch darauf hin, dass es in der Praxis zahlreiche Projekte gebe, bei denen Grundstücke bereits vor Jahren an Kunden übertragen wurden, die Hypotheken aber noch immer nicht freigegeben seien. Dies führe dazu, dass den Betroffenen aufgrund von Streitigkeiten zwischen Investoren und Kreditinstituten keine Nutzungsrechte erteilt würden. Dieses rechtliche Risiko müsse bei der Durchführung der Übertragungsverfahren sorgfältig berücksichtigt werden.
Darüber hinaus äußerten einige Delegierte Schwierigkeiten bei der Abnahme von Infrastrukturmaßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen für Grundstücke mit technischer Infrastruktur in Immobilienprojekten, die die Übertragung von Nutzungsrechten an Privatpersonen zum Bau von Eigenheimen ermöglichen; bei der Anbindung von Wohn- und Stadtentwicklungsprojekten an die technische Infrastruktur; bei Regelungen zum Baufortschritt von Eigenheimen auf Grundstücken mit technischer Infrastruktur in Immobilienprojekten; bei spezifischen Regelungen zur Abnahme einzelner Projektteile; beim Verkauf von Niederspannungsstrom an Sekundärinvestoren in Industriegebieten; bei Entschädigungen für die Räumung von Baugrundstücken in Stadt- und Wohngebieten; sowie bei Verfahren für Investitionen in erneuerbare Energien…
Vertreter des Bauministeriums erörterten einige Inhalte. |
Zum Abschluss der Konferenz würdigte Genosse Pham Van Thinh die Offenheit der Unternehmen bei der Reflexion über die Schwierigkeiten, die der Provinz halfen, die Realität zu erfassen, um die Geschäftswelt bei ihrer Entwicklung umgehend zu lenken und zu begleiten.
Bezüglich der Infrastrukturanbindung bat er den Provinzverband der Immobilienmakler, die Projekte mit Schwierigkeiten zusammenzutragen und detailliert darüber zu berichten, damit die Provinz diese einzeln bearbeiten kann. Er wies außerdem darauf hin, dass Investoren bei der Erschließung von Stadt- und Wohngebieten die Verträge zur Trinkwasserversorgung vollständig einhalten müssen. Sollte sich herausstellen, dass ein Unternehmen absichtlich Schwierigkeiten verursacht, ist dies unverzüglich zu melden, damit die Provinz Korrekturmaßnahmen ergreifen kann.
Bezüglich der Übertragungsverfahren und der Voraussetzungen für die Löschung der Hypothek bekräftigte er, dass dies ein Thema sei, das strikt durch gesetzliche Bestimmungen geregelt werden müsse. Es sei dem Investor nicht möglich, die Immobilie gleichzeitig an die Bank und an den Kunden zu verkaufen. Verstöße gegen die Hypothekenbestimmungen stellten Verstöße gegen den Kreditvertrag dar und müssten streng geahndet werden. Wenn die Bank die Zahlung des Vertrags garantiere, sei eine Löschung der Hypothek nicht erforderlich.
Genosse Pham Van Thinh schloss die Arbeitssitzung. |
Mit dem Vorschlag, die Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile anzuweisen, die Entschädigungs- und Räumungsarbeiten vor Ort proaktiv zu überprüfen; sich umgehend mit den Investoren abzustimmen, um „Brennpunkte“ gründlich zu lösen; und etwaige Schwierigkeiten unverzüglich dem Provinzvolkskomitee sowie den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen zu melden, um Lösungen zu finden; und den Gemeinde- und Stadtteilbehörden spezifische Verantwortlichkeiten für Verzögerungen bei den Entschädigungs- und Räumungsarbeiten zuzuweisen, stimmte der Genosse zu, dass die Provinz bald eine Konferenz abhalten wird, um detaillierte Lösungen zur Räumung von Baugeländen zu erörtern.
Bezüglich des Verkaufs von Niederspannungsstrom in Industriegebieten forderte er die Provinz-Strombehörde auf, unmittelbar nach der Konferenz spezifische Leitfäden für Unternehmen zu veröffentlichen. Insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien hat die Provinz Dokumente an Unternehmen versandt, die Investitionen entsprechend der Produktionskapazität fördern und so eine stabile Stromversorgung für die wirtschaftliche Entwicklung gewährleisten.
Er betonte, dass sich zwar einige gesetzliche Bestimmungen derzeit überschneiden und dadurch die Projektdurchführung erschwert wird, Unternehmen aber dennoch die geltenden Vorschriften strikt einhalten müssen. Die Provinz ist stets an offenem Feedback und Anmerkungen aus der Wirtschaft interessiert, um Richtlinien und Mechanismen zeitnah anzupassen und zu optimieren. Die Provinzregierung bekräftigte ihre Bereitschaft, den Unternehmen zuzuhören und sie im Entwicklungsprozess zu begleiten.
Die Provinz hat festgestellt, dass Unternehmen sich nachhaltig entwickeln müssen, um Aufgaben im Bereich Sicherheit, Ordnung und sozioökonomische Entwicklung effektiv erfüllen zu können. Daher müssen Probleme umgehend gelöst und Verwaltungsverfahren effizienter und transparenter gestaltet werden. Die Abteilungen und Zweigstellen müssen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben die Realität genau beobachten, Unternehmen proaktiv unterstützen, aktiv nach Lösungen suchen und Schwierigkeiten gemeinsam bewältigen. Bei Problemen, die außerhalb ihrer Zuständigkeit liegen, müssen sie sich an die Provinz wenden, damit diese die weitere Vorgehensweise koordiniert und nach dem Motto „Für jedes Problem der Unternehmen muss eine Lösung gefunden werden“ vorgeht.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/san-sang-lang-nghe-dong-hanh-cung-doanh-nghiep-trong-qua-trinh-phat-trien-postid426498.bbg






Kommentar (0)