Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

E-Commerce-Plattformen müssen ab 2025 Steuern im Namen der Verkäufer zahlen

Việt NamViệt Nam29/11/2024

[Anzeige_1]
Steuerverwaltungsrecht.jpg
Die Nationalversammlung stimmte am Nachmittag des 29. November für die Verabschiedung eines Gesetzes zur Änderung von neun Gesetzen im Finanzsektor. Foto: National Assembly Media

Mit einer Zustimmung von fast 93 % der Delegierten stimmte die Nationalversammlung am Nachmittag des 29. November für ein Gesetz zur Änderung von neun Gesetzen im Finanzsektor, darunter: Wertpapiergesetz, Rechnungslegungsgesetz, Gesetz zur unabhängigen Rechnungsprüfung, Staatshaushaltsgesetz, Gesetz zur Verwaltung und Verwendung öffentlicher Vermögenswerte, Steuerverwaltungsgesetz, Einkommensteuergesetz, Gesetz zur nationalen Reserve und Gesetz zur Behandlung von Verwaltungsverstößen.

Gemäß den Änderungen einer Reihe von Artikeln des Steuerverwaltungsgesetzes müssen E-Commerce-Plattformen, digitale Plattformen (inländische und ausländische) und Organisationen mit anderen digitalen Wirtschaftsaktivitäten Steuern für Verkäufer auf diesen Plattformen abziehen, in deren Namen Steuern zahlen und den abgezogenen Steuerbetrag für diese angeben.

Falls der Verkäufer keinen Anspruch auf Steuerabzug oder -zahlung im Namen des Verkäufers hat, muss er sich direkt registrieren, Steuern erklären und zahlen. Die Unterlagen, Verfahren, Methoden und Verantwortlichkeiten für die Erklärung und Zahlung von Steuern im Namen von E-Commerce-Plattformen und digitalen Plattformen werden von der Regierung im Detail festgelegt.

Darüber hinaus müssen Anbieter von E-Commerce- und digitalen Plattformaktivitäten (Facebook, Apple, Tiktok, Google …) die Registrierung, Erklärung und Zahlung von Steuern in Vietnam direkt oder autorisiert durchführen.

In seinem Bericht über die Annahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs vor seiner Verabschiedung durch die Nationalversammlung sagte Herr Le Quang Manh, Vorsitzender des Finanz- und Haushaltsausschusses, dass es in einigen Meinungen nicht angebracht sei, den Satzteil „keine Betriebsstätte in Vietnam“ für ausländische Lieferanten zu streichen, die im E-Commerce und auf digitalen Plattformen tätig seien.

Das Finanzministerium – die für die Ausarbeitung des Gesetzes zuständige Behörde – bekräftigte jedoch, dass die Streichung dieser Formulierung internationalen Trends entspreche und eine faire Verwaltung gewährleiste. Dies schafft eine Grundlage und einen rechtlichen Rahmen für die Steuerbehörden, um ausländische Lieferanten dazu zu bewegen, sich über das elektronische Informationsportal für ausländische Lieferanten zu registrieren, Steuern zu erklären und zu zahlen und so Steuerverluste auf E-Commerce-Plattformen und digitalen Plattformen zu vermeiden.

Dies ist ein neuer Punkt im Vergleich zur Gegenwart, als Verkäufer auf E-Commerce-Plattformen wie Shopee, Lazada, Tiktok Shop... sich selbst deklarieren, Steuern zahlen und Verantwortung übernehmen mussten. Online-Plattformen sind lediglich verpflichtet, den Steuerbehörden Informationen zur Verfügung zu stellen.

Derzeit haben rund 102 ausländische Anbieter wie Meta (Facebook), Google, Tiktok, Netflix, Google usw. ihre Steuern über das elektronische Informationsportal der Branche deklariert und abgeführt. Seit März 2022 – dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Informationsportals für ausländische Anbieter – haben ausländische Unternehmen über 18.600 Milliarden VND gezahlt. Darüber hinaus beläuft sich der von Vietnam seit der Inbetriebnahme des Portals im Namen der Anbieter einbehaltene und abgeführte Steuerbetrag auf rund 4.050 Milliarden VND.

Die Steuerbranche hat in diesem Jahr mit der Erhebung von Steuern über inländische E-Commerce-Plattformen begonnen. Allein Hanoi hat bis Anfang November rund 35.000 Milliarden VND eingenommen.

Das neu verabschiedete Gesetz enthält auch Bestimmungen zu Verwaltungssanktionen für unabhängige Prüfungen. Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen je nach Art und Schwere der Verstöße mit Verwaltungssanktionen, strafrechtlicher Verfolgung oder staatlichen Maßnahmen rechnen. Im Schadensfall müssen sie gemäß den Vorschriften Schadensersatz leisten.

Die Höchststrafe für Verstöße unabhängiger Prüfer beträgt 2 Milliarden VND für Organisationen und 1 Milliarde VND für Einzelpersonen. Die Verjährungsfrist für Verwaltungsstrafen beträgt fünf Jahre. Die Regierung legt die Einzelheiten dieser Strafe fest.

In der vorangegangenen Diskussion sagte der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Le Quang Manh, es gebe Meinungen, die eine Klarstellung der Höhe der Verwaltungsstrafen vorsähen, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen. Es gab auch Meinungen, die lediglich eine Erhöhung der Höchststrafe auf das Doppelte des derzeitigen Betrags und der Strafdauer auf zwei Jahre vorsahen, da im Verhältnis zur Marktgröße zu wenig Prüfpersonal vorhanden sei.

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass dies die Höchststrafe ist, die nur bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Prüfungsstandards verhängt werden kann, nicht aber im Ausmaß einer strafrechtlichen Verfolgung. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung fordert die Regierung auf, bei der Ausarbeitung eines Leiterlasses die Auswirkungen jedes einzelnen Verstoßes zu prüfen, zu bewerten und Strafen zu verhängen.

VN (Synthese)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/san-thuong-mai-dien-tu-phai-nop-thue-thay-nguoi-ban-tu-nam-2025-399219.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt