
Viele Menschen fallen auf der Suche nach Billigreisen in sozialen Netzwerken zum Opfer. Foto: TUONG VI
Es ist nicht schwer, in den sozialen Netzwerken Werbung für Billigreisen zu sehen, die mit ansprechenden Bildern und verlockenden Versprechungen lockt und viele Menschen dazu verleitet, bedenkenlos zu zahlen. Doch dahinter verbergen sich raffinierte Betrügereien. Frau PTHN aus der Gemeinde My Thuan berichtete, dass ihr Arbeitgeber ihr fast fünf Tage Urlaub zum bevorstehenden Neujahr gegeben hatte, weshalb sie beschloss, mit ihren Freunden nach Da Lat zu reisen.
Frau N. entdeckte in einer Reisegruppe auf Facebook ein Angebot für eine dreitägige Tour nach Da Lat (zwei Übernachtungen) zum Preis von nur 1,2 Millionen VND pro Person – fast die Hälfte des Preises anderer Reiseveranstalter. Angesichts der vielen positiven Kommentare, der Reisefotos, der Bustickets und des vollständigen Reiseplans kontaktierte sie die im Beitrag angegebene Telefonnummer.
„Ein gewisser Nguyen, ein freiberuflicher Reiseleiter, gab an, gute Kontakte zum Reisebüro zu haben und deshalb einen Vorzugspreis zu erhalten. Nachdem wir uns auf Zeit und Ort der Reise geeinigt hatten, überwies ich Nguyen eine Anzahlung von 50 %. Meine Gruppe bestand aus drei Personen, daher überwies ich insgesamt 1,8 Millionen VND. Nguyen versprach mir, mir am nächsten Morgen einen Vorzugsgutschein zuzusenden. Am darauffolgenden Abend hatte sich Nguyen jedoch immer noch nicht gemeldet. Ich überprüfte sein Konto und stellte fest, dass es gesperrt und die Telefonnummer nicht mehr erreichbar war“, sagte Frau N.
Herr PTH, wohnhaft in der Gemeinde My Hoa Hung, erlebte eine ähnliche Situation, als er über einen TikTok-Account eine viertägige Thailand-Rundreise für nur 4,5 Millionen VND pro Person buchte. Da der Account viele Follower hatte und regelmäßig über Reiseziele berichtete, vertraute Herr H. ihm und nahm Kontakt auf. „Die Beraterin namens Trang legte mir die Gewerbelizenz und den Vertrag vor, also überwies ich die Anzahlung an vier Familienmitglieder. Etwa drei Tage vor Abreise rief das Unternehmen noch an, um den Reiseplan zu bestätigen und mir bei der Vorbereitung der Dokumente zu helfen. Am Morgen meiner Abreise war jedoch kein Auto da, um mich abzuholen. Ich rief an, aber es hieß, ich sei außerhalb des Empfangsbereichs. Auch die TikTok-Seite war verschwunden“, war Herr H. verärgert. Nachforschungen ergaben, dass die ihm vorgelegte „Lizenz“ gefälscht war; die Bilder und Videos stammten zudem von einem anderen Reiseunternehmen.
Frau PTHG, wohnhaft in der Gemeinde Vinh Tuy, wurde ebenfalls Opfer dieser Masche. Frau G. berichtete, dass sie Anfang Oktober einen Beitrag über die Weitervergabe einer günstigen dreitägigen Phu-Quoc-Tour (zwei Übernachtungen) gesehen habe. Aufgrund eines unerwartet vollen Terminkalenders konnte sie die Reise nicht antreten. In dem Beitrag hieß es, die Tour sei bei einem seriösen Reiseveranstalter gebucht worden und die Person wolle sie nun zu einem Preis von fast der Hälfte an jemanden weitergeben, der sie dringend benötige. Frau G. hielt das Angebot für verlockend und kontaktierte die Person umgehend. Man las ihr die vollständige Buchungsbestätigungsnummer vor, woraufhin sie sich beruhigt fühlte und über 3 Millionen VND überwies. „Am Abreisetag kontaktierte ich das Reisebüro und erfuhr, dass keine Kundendaten übereinstimmten. Da wurde mir klar, dass ich betrogen worden war. Als ich nach dem Verkäufer suchte, waren alle seine Konten gesperrt“, sagte Frau G.
Auch Herr DHP aus der Gemeinde Son Kien wurde um mehr als 3,5 Millionen VND betrogen, weil er über soziale Netzwerke eine Reise gebucht hatte, die angeblich „dringend“ überwiesen werden musste. Herr P. berichtet, dass er anlässlich des Feiertags am 2. September mit Freunden nach Phu Quoc reisen wollte und sich deshalb bei Reiseveranstaltern nach Phu Quoc umsah. Dabei stieß er auf einen Beitrag über eine Phu-Quoc-Reise, die von einem unbekannten Account angeboten wurde. Da die Reise nur 3,5 Millionen VND pro Person kostete und ein Foto einer Hin- und Rückfahrkarte sowie ein detaillierter Reiseplan beigefügt waren, überwies er sofort 3,5 Millionen VND, um sich einen Platz zu sichern. Nur wenige Tage später war der Account des Verkäufers verschwunden und die Telefonnummer gesperrt. „Ich kontaktierte das Reisebüro auf dem Foto, und man bestätigte mir, dass die Reise nicht echt war. Alles war nur ein zusammengewürfeltes Bild. Erst da wurde mir klar, dass ich betrogen worden war“, sagte Herr P.
Zusätzlich zu den oben genannten Betrugsmaschen erstellen Kriminelle gefälschte Webseiten und Fanseiten seriöser Reisebüros und locken mit attraktiven Angeboten, um die Vorliebe von Touristen für luxuriöses, aber günstiges Reisen auszunutzen. Um einen perfekten Urlaub zu erleben, sollten Touristen daher vorsichtig sein und sich vor raffinierten Betrügereien schützen.
Mauer VI
Quelle: https://baoangiang.com.vn/san-tour-re-tra-gia-dat-a466654.html






Kommentar (0)