Absatz 1, Artikel 86 des Entwurfs des Beschäftigungsgesetzes (geändert) legt fest, dass Arbeitnehmer der folgenden Kategorien an der Arbeitslosenversicherung teilnehmen:
Personen, die im Rahmen unbefristeter Arbeitsverträge oder Arbeitsverträge mit einer Laufzeit von einem Monat oder mehr arbeiten, einschließlich Fällen, in denen sich die beiden Parteien auf einen anderen Namen einigen, der Inhalt jedoch bezahlte Arbeit, Gehalt sowie Verwaltung, Betrieb und Aufsicht durch eine Partei umfasst;
Die im obigen Fall genannten Arbeitnehmer arbeiten in Teilzeit und ihr monatliches Gesamtgehalt entspricht oder übersteigt das niedrigste Gehalt, das als Grundlage für die im Sozialversicherungsgesetz vorgeschriebenen Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung dient.
Arbeitnehmer im Rahmen eines Arbeitsvertrags; Geschäftsführer, Controller, Vertreter des Staatskapitals, Vertreter des Unternehmenskapitals im Unternehmen und in der Muttergesellschaft, Geschäftsführer und Betreiber von Genossenschaften und Genossenschaftsverbänden, die Gehälter beziehen.
Wenn ein Arbeitnehmer mehrere Arbeitsverträge abschließt und erfüllt, sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusätzlich zum sozialversicherungspflichtigen Vertrag für die Teilnahme an der Arbeitslosenversicherung verantwortlich.
Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen die oben genannten Arbeitnehmer, die Arbeitslosenversicherungsbeiträge zahlen, die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Den Arbeitsvertrag oder das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu kündigen, außer in einem der folgenden Fälle: Der Arbeitnehmer kündigt den Arbeitsvertrag einseitig und widerrechtlich gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs; der Arbeitnehmer kündigt den Arbeitsvertrag einseitig und widerspricht den Bestimmungen des Beamtengesetzes;
Arbeitnehmer, die aufgrund des Arbeitsrechts entlassen werden oder aufgrund des Beamtenrechts disziplinarisch zum Ausscheiden gezwungen werden; Arbeitnehmer, die eine Rente beziehen; Arbeitnehmer, die Anspruch auf eine Rente haben, diese aber nach Beendigung des Arbeits- oder Werkvertrags noch nicht erhalten haben.
- Mindestens 12 Monate lang innerhalb von 24 Monaten vor Beendigung des Arbeitsvertrags oder Arbeitsverhältnisses bzw. Beendigung der Arbeit für die vorgeschriebenen Subjekte Arbeitslosenversicherungsbeiträge gezahlt zu haben.
Bei Arbeitnehmern mit einem Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von 1–12 Monaten, die innerhalb von 36 Monaten vor Beendigung des Arbeitsvertrags 12 Monate oder länger Arbeitslosenversicherungsbeiträge gezahlt haben.
- Antrag auf Arbeitslosengeld wie vorgeschrieben beim Arbeitsamt gestellt.
- Innerhalb von 10 Arbeitstagen ab dem Datum der Antragstellung auf Arbeitslosengeld darf der Arbeitnehmer nicht in die folgenden Fälle fallen: Er muss einen Arbeitsplatz haben und der Sozialversicherungspflicht gemäß dem Sozialversicherungsgesetz unterliegen;
Ableistung des Militär- oder Polizeidienstes; Studium für einen Zeitraum von 12 Monaten oder länger; Befolgung einer Entscheidung über die Anwendung von Maßnahmen zur Einweisung in eine Besserungsanstalt, Erziehungsanstalt oder Zwangseinrichtung für Drogenabhängige; Inhaftierung; Verbüßung einer Gefängnisstrafe; Niederlassung im Ausland; Arbeitnehmer, die im Ausland auf Vertragsbasis arbeiten; Tod.
Quelle
Kommentar (0)