Ein altbekannter Trick
In einigen sozialen Netzwerken kursieren Diskussionen über zahlreiche Anzeigen, in denen Haar-Models gesucht werden, um Studenten aus anderen Provinzen, die gerade erst in die Stadt gekommen sind, in eine Falle zu locken. Die Anzeigen zielen auf Studenten ab, die einen Nebenjob suchen, sich verschönern möchten, aber nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen.
NML, ein Student an der Universität für Industrieökonomie und Technologie, sagte, dass L., nachdem er die Anzeige für die Suche nach einem Haarmodel online gesehen hatte, den Salon kontaktierte und sofort angenommen wurde.
Laut Termin war L. gerade im Friseursalon angekommen, als 9-10 Friseure sie umringten, ihr ununterbrochen Fragen stellten und dabei laute Musik spielten, was die Studentin verwirrte und "überwältigte".
„Sie sagten, mein Haar sei schwach und trocken, nicht gut genug für ein Model, und müsse gepflegt werden. Sie boten mir drei Preise für Haarspülung an: 200.000 VND, 300.000 VND und 500.000 VND. Ich entschied mich für die günstigste, ohne zu wissen, dass der Preis für 1 ml galt“, sagte L.

Warnbilder von Fallen, die mit angeblichen „kostenlosen Haarproben“ locken und in Foren geteilt werden (Foto: Quynh Chi).
Nach ihrem Friseurbesuch war L. schockiert, als ihr die Salonbesitzerin eine Rechnung über 4 Millionen VND für Haarpflegeprodukte präsentierte, die auf 3,7 Millionen VND reduziert wurde. Als sie sagte, sie habe kein Geld, verlangten die Angestellten des Salons, dass L. ihr Handy und ihren Computer einbehalten.
Während des Streits hatte L. Glück, dass ihm Umstehende zu Hilfe kamen und die Polizei riefen. Schließlich gab der Ladenbesitzer nach und verlangte von L. 1,5 Millionen VND.
„Es war ein Friseursalon in der Hoang-Mai-Straße. Auf der Rechnung fehlte der Name des Salons. Meine Haare, die 1,5 Millionen VND gekostet hatten, waren wie üblich nach einem Tag wieder trocken“, sagte L. empört.
Doan Quynh Anh (geboren 2005, Studentin an der Trade Union University) verlor ebenfalls Geld und geriet in Schwierigkeiten, weil sie der Anzeige zur Anwerbung von Haarmodels Glauben schenkte.
„Der Friseursalon ist in der Langstraße. Zuerst versprachen sie mir, dass keine zusätzlichen Kosten anfallen würden. Als ich dort ankam, versuchten sie mich jedoch fast zu manipulieren und rieten mir zu einem zusätzlichen Haarpflegepaket, weil mein Haar angeblich so schwach sei. Ich weiß nicht, warum ich damals einfach zugestimmt habe, obwohl ich ein ungutes Gefühl hatte“, erzählte Quynh Anh.
Nach stundenlangem „Haar-Modeln“ wurde Quynh Anh nicht nur nicht bezahlt, sondern musste zusätzlich 700.000 VND zahlen. Laut ihrer Aussage waren ihre Haare danach weder glänzender noch gesünder.
Dinh Doan Nhat Anh (geboren 2004, Student an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften ) ist ebenfalls ein Opfer dieses Tricks bei der Anwerbung von Haarmodels.
„Ich habe eine Anzeige auf Facebook gesehen. Darin stand, dass es völlig kostenlos sei und man lediglich Fotos für die Werbung des Ladens bräuchte. Der Laden befindet sich in der Thuy-Khue-Straße“, sagte Nhat Anh.
Genau wie im Fall von L. wurde auch bei Nhat Anh, als sie den Salon betrat, vom Personal der altbekannte Trick angewendet, sich über das geschädigte Haar der Kundin zu beschweren und ihr dann vor dem Färben eine regenerierende Lösung anzubieten.
Nach dem Styling teilte der Ladenbesitzer Nhat Anh mit, dass die Haarkur nicht im kostenlosen Paket enthalten sei. Die Stylinggebühr betrug 900.000 VND, doch da Nhat Anhs Haare „nicht den Standards entsprachen“, zahlte der Ladenbesitzer nur 500.000 VND. Dieser Betrag wurde direkt von den Kosten der Haarkur abgezogen. Nhat Anh ging leer aus.
Warnung für Studierende, die nebenbei arbeiten müssen
Aus eigener Erfahrung mit dem Versprechen von Gratisangeboten rät Dinh Doan Nhat Anh Studienanfängern, Werbung in sozialen Netzwerken nicht zu glauben. Wer sich verschönern möchte, sollte Freunde in der Stadt um Rat fragen und sich nach Empfehlungen für seriöse Adressen erkundigen.
Doan Quynh Anh ist der Ansicht, dass junge Leute, egal welchen Friseursalon sie aufsuchen, ob kostenlos oder kostenpflichtig, vor der Inanspruchnahme der Dienstleistung einen detaillierten Kostenvoranschlag verlangen sollten.
Die Opfer raten der Öffentlichkeit außerdem, lieber mit Freunden als alleine zu reisen, insbesondere Studenten aus anderen Provinzen, die zum ersten Mal nach Hanoi kommen.
Angesichts der Tatsache, dass viele Studienanfänger zu Unrecht Geld verlieren, sagte Luong Thanh Tam, ehemaliger stellvertretender Sekretär der Jugendvereinigung des 66. Jahrgangs der Kulturwissenschaften an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Nationalen Universität Vietnam in Hanoi, dass Studienanfänger die am leichtesten zu benachteiligende Gruppe seien, da ihnen die Erfahrung fehle, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden.
„Dass Erstsemesterstudenten in verschiedene Betrugsformen verwickelt werden, ist recht häufig und tritt in vielen unterschiedlichen Formen auf, wobei hauptsächlich auf das Bedürfnis nach zusätzlicher Arbeit und Einkommen abgezielt wird.“
Sogar in meinem Fachbereich gab es zwei neue Studenten, die von Betrügern in eine Falle gelockt wurden. Zum Glück waren sie aufmerksam genug, um dies dem Klassensprecher und dem Verantwortlichen zu melden, sodass die Schule alle informieren und alle Studenten zu mehr Wachsamkeit anregen konnte. Doch nicht jeder hat so viel Glück wie die beiden“, erzählte Tam.
Tam riet den Studierenden außerdem, niemals Angeboten von Fremden zu glauben. Je verlockender das Angebot, desto schwerer fällt es, ihm Glauben zu schenken. Schon ein wenig Subjektivität, Neugier und Gier können zu finanziellen Verlusten und psychischen Belastungen führen.
Informationen zu Stipendien, Studiengebühren und Nebenjobs sollten Studierende über offizielle Kanäle der Hochschule, der Studierendenvertretung, des Studienberaters oder der Fakultät einholen.
„Sich proaktiv Wissen anzueignen und die Gewohnheit zu entwickeln, Informationen zu überprüfen, wird Ihnen auch helfen, sich im neuen Lebensumfeld auf Universitätsniveau besser zu schützen“, riet der ehemalige stellvertretende Sekretär der Jugendunion.
Le Quynh Chi
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/sap-bay-tuyen-mau-toc-sinh-vien-o-ha-noi-choang-vi-hoa-don-4-trieu-dong-20251125102638925.htm






Kommentar (0)