Trümmer, die vermutlich vom Flugzeug MH370 stammen, auf der Insel Réunion im Indischen Ozean gefunden
News.com.au zitierte am 25. Dezember Luftfahrtexperten mit der Aussage, dass der mysteriös vermisste Flug MH370 innerhalb weniger Tage gefunden werden könnte, wenn die Suche in einem neuen und bisher nicht durchsuchten Gebiet durchgeführt würde.
Die Boeing 777 mit 239 Personen an Bord, die von Kuala Lumpur (Malaysia) nach Peking (China) unterwegs war, verschwand am 8. März 2014, 38 Minuten nach dem Start. Bis heute wurden weltweit Dutzende Trümmerteile gefunden, doch nur drei davon, die an der Küste des Indischen Ozeans entdeckt wurden, konnten nachweislich dem vermissten Flugzeug zugeordnet werden.
Hinweise zur Suche nach vermisstem Flugzeugwrack MH370 dank neuer Methode
Im September forderten der Luftfahrtexperte Jean-Luc Marchand und der Pilot Patrick Blelly, zwei französische Experten, die die Website MH370-CAPTION über die Suche nach dem Flugzeug erstellt hatten, eine neue Suche.
Bei einem Vortrag vor der Royal Aeronautical Society erklärten die beiden Experten kürzlich, dass das neue Suchgebiet in nur zehn Tagen abgedeckt werden könne, und riefen um Hilfe.
„Dies wird kurzfristig geschehen. Bis das Wrack von MH370 gefunden ist, weiß niemand, was passiert ist. Aber dies ist eine vernünftige Flugbahn“, sagte Herr Marchand.
Luftfahrtexperte Jean-Luc Marchand (rechts) und Pilot Patrick Blelly
NCA-Bildschirmfoto
Die neue Theorie berücksichtigt neben technischen Daten auch menschliche Faktoren, um ein neues Suchgebiet in Westaustralien vorzuschlagen. Das Team geht davon aus, dass das Flugzeug absichtlich mehrere hundert Kilometer südlich des bisherigen Suchgebiets gelandet ist.
Die beiden Experten forderten das australische Verkehrssicherheitsbüro, die malaysische Regierung und das US-amerikanische Explorationsunternehmen Ocean Infinity auf, die Suche wieder aufzunehmen. Ocean Infinity hatte im vergangenen Jahr Interesse an einer Wiederaufnahme der Suche bekundet, nachdem das Unternehmen zuvor den Indischen Ozean im Rahmen eines „Find-Now-Pay“-Modells abgesucht hatte.
Herr Marchand sagte, die „schnelle“ Suche könne ein guter Test für die neue unbemannte Unterwassersuchtechnologie des Unternehmens sein.
Der Experte sagte, das Verschwinden des Flugzeugs sei von einem erfahrenen Piloten absichtlich herbeigeführt worden: „Die Kabine wurde drucklos gemacht, um möglichst wenig Trümmer zu erzeugen. Das wurde getan, damit das Flugzeug nicht stecken bleibt oder gefunden wird.“
Zwei Experten lieferten weitere Beweise dafür, dass der Transponder des Flugzeugs ausgeschaltet war und die Kurve nicht im Autopilotmodus erfolgt sein konnte. Entscheidend war ihre Aussage, dass die abrupte Kurve im Luftraum zwischen Thailand, Indonesien, Indien und Malaysia stattfand.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)