Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach Taifun Wipha stürmen Chinesen die Supermärkte, um Meeresfrüchte zu kaufen; Experten raten vom Verzehr ab.

Am Morgen des 21. Juli, kurz nachdem sich der Taifun Wipha aufgelöst hatte, trotzten die Menschen in Shenzhen und Shantou (China) Wind und Regen, um zum Strand von Aomen zu eilen und mit Eimern und Schüsseln Muscheln, Austern, Fische usw. zu sammeln.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế22/07/2025

Sau bão Wipha, người dân Trung Quốc thi nhau nhặt hải sản, chuyên gia khuyên không nên ăn
Taifun Wipha ist in Südchina auf Land getroffen. (Quelle: Xinhua)

In den chinesischen sozialen Medien kursieren Videos , die zeigen, wie Menschen sich drängen, um mit Eimern, Schüsseln und Plastikbehältern zum Meer zu eilen und Meeresfrüchte zu sammeln. Dieses Phänomen wird von den Einheimischen als „Meeresfrüchte-Regen“ bezeichnet.

Am Aomen-Strand in Shenzhen lagen Muscheln, Austern, Fische, Tintenfische und andere Meeresfrüchte verstreut im Sand. Derjenige, der das Video aufnahm, sagte: „Es regnete immer noch in Strömen, aber jeder trug einen Eimer. Manche hatten sogar eine große Schüssel dabei, um Meeresfrüchte zu sammeln. Wer viel fand, galt als glücklich.“

Der Vorfall löste im sozialen Netzwerk Douyin zehntausende Kommentare aus. Viele amüsierten sich über den ungewöhnlichen Anblick. Ein Nutzer kommentierte: „Jeder hat einen Eimer, hier ist ja mehr los als auf dem Frühmarkt.“

Ein anderer Nutzer schrieb humorvoll: „Überall am Strand verstreut sich kostenloses Essen.“

Nach Angaben von Ozeanographieexperten der Ozeanuniversität Chinas ist das Phänomen, dass nach Stürmen Meeresfrüchte an Land gespült werden, in den Küstengewässern Südchinas ein häufiges Vorkommnis.

Wenn Stürme vorüberziehen, lösen große Wellen und starke Strömungen unter dem Meer festsitzende Organismen wie Austern, Muscheln und Miesmuscheln von Felsen oder Zuchtflößen und spülen sie an Land.

Darüber hinaus werden kleine Fische, Tintenfische, Krebse usw., die am Meeresgrund oder in Küstennähe leben, leicht von großen Wellen mitgerissen, insbesondere wenn Stürme mit starken Winden und einem Anstieg des Meeresspiegels einhergehen.

Die lokalen Behörden und das Guangdong Center for Disease Control haben jedoch wiederholt Warnungen ausgesprochen: Essen Sie keine Meeresfrüchte, die nach dem Sturm im Wasser treiben.

Experten zufolge kann es nach starken Regenfällen vorkommen, dass häusliches Abwasser von Küstenfarmen ins Meer gelangt und dabei krankheitserregende Bakterien und Viren mit sich führt. Schalentiere wie Austern und Venusmuscheln neigen dazu, Bakterien anzureichern, die akuten Durchfall verursachen können.

Das Rettungsteam wies außerdem darauf hin, dass man sich vor gefährlichen Tieren wie Quallen, Seeschlangen und Seeigeln in Acht nehmen sollte, die von den Wellen an Land gespült werden können. Eine versehentliche Berührung dieser Tiere kann zu Verletzungen, Verbrennungen oder Vergiftungen führen.

Quelle: https://baoquocte.vn/sau-bao-wipha-nguoi-dan-trung-quoc-thi-nhau-nhat-hai-san-chuyen-gia-khuyen-khong-nen-an-321862.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt