Seit Ende letzten Jahres gibt es Probleme mit den Untersee-Glasfaserkabeln Vietnams und bis Anfang dieses Jahres waren noch keine der fünf Leitungen repariert.
Die unterseeischen Glasfaserkabelleitungen Vietnams wurden noch nicht repariert.
Im Februar dieses Jahres veröffentlichten die Unterseekabelverwaltungseinheiten einen Reparaturplan, der voraussichtlich im vergangenen Monat teilweise abgeschlossen sein wird. Allerdings waren Mitte des Monats noch immer alle Strecken ausgefallen.
Ein Vertreter eines Internetdienstanbieters (ISP) in Vietnam erläuterte dieses Problem wie folgt: „Die Behebung von Fehlern an diesen Glasfaserkabeln ist aus mehreren Gründen nicht einfach. Beispielsweise verlaufen die Kabel tief unter dem Meeresboden, und man muss bei anderen Ländern um Erlaubnis fragen, um auf die Kabel zugreifen zu können. Auch das Wetter ist ein Faktor, der den Plan beeinflusst. Darüber hinaus ist es nicht ausgeschlossen, dass nach der Behebung des alten Problems ein neuer Fehler entdeckt wird, sodass sich die Fertigstellung verzögert.“
Es kann bis zum Ende dieses Monats dauern, bis die Linie wieder im Normalbetrieb ist. Während dieser Zeit mussten die Netzbetreiber auf landgestützte Kabelleitungen umsteigen, um den Verbindungsverkehr sicherzustellen“, erklärte der Vertreter.
Zu den aktuellen Unterseekabelleitungen Vietnams (die 99 % des nationalen und internationalen Verkehrs ausmachen) gehören AAE-1 (defekt ab Ende November 2022), APG (Dezember 2022), AAG (Januar 2023) und IA (Ende Januar 2023). Im Februar 2023 trat beim „ältesten“ Unterseekabel, SMW-3, ein Problem auf. Damit war es das erste Mal, dass bei allen fünf Seeverbindungen Vietnams Probleme auftraten.
Alle fünf Unterseekabel sind Eigentum von Konsortien, zu denen auch Telekommunikationsunternehmen aus vielen verschiedenen Ländern gehören, und werden von diesen verwaltet. Daher können die vietnamesischen Netzbetreiber nicht die Initiative ergreifen, um das Problem zu beheben.
Vor dem 9. Februar 2023 wies das Ministerium für Information und Kommunikation die Netzbetreiber an, mehr Glasfaserkabelkapazität an Land freizugeben und den internationalen Telekommunikations- und Internetdienstverkehr untereinander zu teilen und zu retten. Doch nach Aussage vieler Nutzer hat die Internetqualität noch nicht wieder das Niveau erreicht wie vor dem Vorfall.
Bei der Pressekonferenz am 7. April ging Minister Nguyen Manh Hung auf den Status der fünf Kabelleitungen ein und betonte, dass die Infrastruktur der digitalen Wirtschaft nicht weiterhin so instabil und unhaltbar bleiben könne wie in letzter Zeit. Das Ministerium strebt an, dass Vietnam in den nächsten zwei Jahren über zehn optische Unterseekabelleitungen verfügt, von denen drei im Besitz einheimischer Unternehmen sein werden, um eine Abhängigkeit von der Allianz zu vermeiden.
Das Ministerium für Information und Kommunikation strebt an, dass Vietnam in den nächsten zwei Jahren zehn Unterseekabelleitungen besitzt, von denen drei im Besitz einheimischer Unternehmen sein werden, um die Abhängigkeit von Allianzen zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)