Laut der Zeitung Thairath durchsuchte die thailändische Polizei das Privathaus eines bekannten Präsidenten eines thailändischen Fußballvereins, nachdem sie herausgefunden hatte, dass er in einen Online-Glücksspielring verwickelt war.
Dem Vorsitzenden wird nachgesagt, in einen Online-Glücksspielring verwickelt zu sein.
Es ist bekannt, dass die Fußballmannschaft dieses Präsidenten ihren Sitz in Nordthailand hat.
Am 23. Mai führte die thailändische Polizei eine Razzia in einem Online-Casino durch. An der Operation waren thailändische Polizeichefs und lokale Polizisten beteiligt.
Gleichzeitig wurden in sechs Provinzen, darunter Chiang Mai, Prachinburi, Nonthaburi, Bangkok, Buriram und Sa Kaeo, mehrere Razzien und Durchsuchungen durchgeführt.
Zu diesem Fall sagte ein thailändischer Polizeichef: „Im Zuge der Ermittlungen gegen den Anbieter von Online-Glücksspieldienstleistungen stellten wir fest, dass dieser illegal viele Aktivitäten wie Fußballwetten, Baccarat und viele andere Formen des Glücksspiels organisierte.“
Alle Management-Standorte wurden durchsucht, und wir stellten fest, dass eine Verbindung zum Präsidenten eines Fußballvereins im Norden besteht.“
Im Zuge der Ermittlungen entdeckte die thailändische Polizei, wie der Vorsitzende seinen Untergebenen die Aufgaben zuwies.
Die Online-Glücksspiellinie erwirtschaftet monatlich bis zu 10 Millionen Baht.
Darüber hinaus entdeckte die thailändische Polizei auch zahlreiche Luxusautos und Immobilien, die aus illegalen Geldquellen stammten.
Darüber hinaus ist der Präsident des thailändischen Fußballvereins in Geldwäschevorwürfe verwickelt.
Die thailändische Polizei ermittelt weiterhin und weitet den Fall aus, um die an diesem Netzwerk Beteiligten zu finden.
Der thailändische Fußball befindet sich seit Kurzem in einer düsteren Stimmung, nachdem es im Finale des Männerfußballturniers der 32. Südostasienspiele zu einer Schlägerei gekommen war.
Am 23. Mai wurden 5 Mitglieder der thailändischen U22-Nationalmannschaft, die an der Schlägerei mit der indonesischen U22-Nationalmannschaft beteiligt waren, für 6 Monate bis 1 Jahr von allen Fußballspielen und -aktivitäten ausgeschlossen.
Quelle








Kommentar (0)