Kommentare zum Akt der falschen Angabe des Stammkapitals (neu hinzugefügte Klausel 35): Laut Delegierten ist die Hinzufügung des Konzepts der „falschen Angabe des Stammkapitals“ ein richtiger und sehr notwendiger Schritt zur Bekämpfung betrügerischer Handlungen bei der Unternehmensregistrierung. Tatsächlich gab es Fälle, in denen einige Unternehmen ein sehr hohes Stammkapital deklarierten, um einen falschen Ruf aufzubauen, in Wirklichkeit jedoch nicht genügend Kapital einbrachten, was zu Risiken für Partner, Verbraucher und den Markt führte.
Der Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Binh Thuan , Bo Thi Xuan Linh, diskutierte am Nachmittag des 10. Mai
Die Delegierten stellten jedoch fest, dass sich der Entwurf auf eine Beschreibung des Verhaltens beschränkte, ohne wichtige Fragen zu klären, wie etwa: Welche Sanktionen drohen, ob es Verwaltungsstrafen oder eine Aussetzung des Betriebs geben wird; Wie wird eine falsche Kapitaldeklaration überprüft? Wie lang ist die maximale Einlagedauer? „Ich schlage vor, dem Gesetzesentwurf eine Bestimmung hinzuzufügen, die festlegt, dass die in dieser Klausel genannten Handlungen gemäß den Regierungsvorschriften über Verwaltungssanktionen in den Bereichen Rechnungswesen, Unternehmensregistrierung und verwandten Vorschriften erfolgen. Gleichzeitig ist es notwendig, der Unternehmensregistrierungsbehörde und der Steuerbehörde das Recht einzuräumen, von Unternehmen den Nachweis zu verlangen, dass das eingebrachte Kapital den Verpflichtungen entspricht“, schlug Delegierte Bo Thi Xuan Linh vor.
In Bezug auf den Rechtsstatus eines Unternehmens (neu hinzugefügte Klausel 36) listet diese Klausel 7 Rechtsstatus auf, darunter: vorübergehende Einstellung des Geschäftsbetriebs, Nichtbetrieb an der registrierten Adresse, Widerruf der Registrierungsbescheinigung, Auflösung, Konkurs, Einstellung der Existenz und Inbetriebsetzung. Die Delegierten sagten, dass es sich hierbei um sehr fortschrittliche Inhalte handele, die Verwaltungsbehörden, Kreditinstituten und Handelspartnern dabei helfen würden, die tatsächliche Situation der Unternehmen klar zu verstehen. Allerdings mangelt es bei der oben genannten Regelung noch an praktischen Umsetzungsfragen, wie etwa: Wo werden die oben genannten Status aktualisiert, werden sie auf dem Nationalen Informationsportal veröffentlicht oder nicht, auf welcher Grundlage wird festgestellt, dass das Unternehmen nicht mehr an der eingetragenen Adresse tätig ist, und welche Rechte und Pflichten hat das Unternehmen in den einzelnen Rechtsformen?
Daher schlug der Delegierte vor, am Ende von Klausel 36 folgende Bestimmung hinzuzufügen: Informationen über den Rechtsstatus von Unternehmen müssen im Nationalen Informationssystem zur Unternehmensregistrierung öffentlich aktualisiert werden; Gleichzeitig ist die Regierung beauftragt, die Verfahren zur Feststellung, Bekanntmachung, Aktualisierung und Rechtsfolgen jedes Rechtsstatus im Einzelnen festzulegen.
Was die Verantwortung der Unternehmen betrifft (Hinzufügung von Absatz 5a nach Absatz 5, Artikel 8), stimmten die Delegierten voll und ganz zu, diesen Inhalt in den Gesetzesentwurf aufzunehmen. Allerdings schlugen die Delegierten klarere Regelungen hinsichtlich der Form der Aufbewahrung, der Mindestdauer und der Sanktionen vor, wenn Unternehmen keine vollständigen Angaben zu den wirtschaftlichen Eigentümern machen.
Blick in die Diskussionsrunde
In Artikel 17 – zu den Bedingungen für die Gründung eines Unternehmens: Erstens ist die Aufhebung der Vorschrift, wonach registrierte Unternehmen ein Führungszeugnis vorlegen müssen, eine Richtung der Verwaltungsreform, die mit der Politik der Reduzierung der Verfahren und der Kosten für die Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen im Einklang steht. Ich stimme dieser Regelung voll und ganz zu. Angesichts der zunehmenden Zahl von „Geisterunternehmen“, Fällen von Scheinregistrierungen und verschleierten Eigentumsverhältnissen kann die vollständige Abschaffung der Anforderung einer Hintergrundüberprüfung jedoch zu einer Managementlücke führen. Um die oben genannte Situation zu überwinden, empfahlen die Delegierten, Regelungen hinzuzufügen, die es den Gewerberegisterbehörden ermöglichen, durch Verknüpfung mit der nationalen Datenbank für Identifikations- und Strafregisterauszüge Informationen über den strafrechtlichen Hintergrund zu extrahieren und zu überprüfen. So könne sowohl das Ziel einer Verwaltungsreform erreicht als auch die Risiken unter Kontrolle gehalten werden.
Zweitens steht die Institutionalisierung der Rechte von Beamten öffentlicher Universitäten, Kapital einzubringen sowie Wissenschafts- und Technologieunternehmen zu leiten und zu betreiben, völlig im Einklang mit der Politik der Partei (Resolution 193/2025/QH15 und Dekret 88/2025/ND-CP). Der Delegierte sagte, dies sei ein wichtiger Schritt, um die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu fördern und intellektuelle Ressourcen auf dem Markt zu mobilisieren, insbesondere im Kontext der Förderung von Innovation und digitaler Transformation. Ich stimme dem voll und ganz zu und unterstütze es.
Die Delegierten schlugen jedoch vor, einige spezifische Bedingungen hinzuzufügen, um Interessenkonflikte zu vermeiden, beispielsweise: Die Aktivitäten des Unternehmens, an dessen Leitung der Beamte beteiligt ist, sollten auf Forschungsergebnisse der öffentlichen Einheit beschränkt bleiben, bei der der Beamte arbeitet. einen unabhängigen Überwachungsmechanismus für Fälle vorschreiben, in denen eine Führungskraft gleichzeitig eine Position in einem Unternehmen innehat; Fügen Sie die Verpflichtung hinzu, etwaige Interessenkonflikte zu melden …
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/siet-chat-quy-dinh-minh-bach-phap-ly-de-doanh-nghiep-hoat-dong-130088.html
Kommentar (0)