Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach der Entdeckung toxischer Wirkstoffe sollen die Kontrollen von Kosmetika im Inland verschärft werden.

Die Arzneimittelbehörde Vietnams (Gesundheitsministerium) hat ein Schreiben an die Gesundheitsbehörden der Provinzen und Städte geschickt, in dem sie um eine verstärkte Überprüfung, Inspektion und strikte Handhabung von Kosmetikprodukten bittet, die gegen das Gesetz verstoßen, nachdem festgestellt wurde, dass einige im Inland hergestellte Kosmetikprodukte unzulässige Inhaltsstoffe enthalten, darunter sogar Wirkstoffe wie Insektizide.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Nach Angaben des Leiters der Arzneimittelbehörde haben die Behörden im Rahmen der Marktüberwachung eine Reihe von Kosmetikprodukten festgestellt, die nicht ordnungsgemäß nach den Vorschriften klassifiziert sind oder Inhaltsstoffe enthalten, die nicht der Definition von Kosmetika gemäß Rundschreiben Nr. 06/2011/TT-BYT entsprechen.

Illustrationsfoto.

Bemerkenswerterweise enthielten einige Produkte den Wirkstoff Permethrin (CAS: 52645-53-1), ein Pyrethroid-Insektizid, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als essentielles Arzneimittel eingestuft wird.

Dieser Wirkstoff tötet Zecken und Insekten und behandelt Parasiten. Aufgrund des Gesundheitsrisikos für die Anwender ist er in Kosmetika absolut verboten.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine Reihe weiterer Kosmetikprodukte Verwendungszwecke oder Anweisungen aufweisen, die leicht mit Arzneimitteln verwechselt werden können; bei vielen Sonnenschutzmitteln war der Lichtschutzfaktor (LSF) ebenfalls falsch angegeben, was nicht mit den Richtlinien des ASEAN-Kosmetikabkommens übereinstimmt.

Angesichts dieser Situation forderte die Arzneimittelbehörde Vietnams die lokalen Gesundheitsbehörden auf, alle Kosmetikproduktdeklarationsformulare, denen Eingangsnummern zugeteilt wurden, dringend zu überprüfen, um die Einhaltung der Vorschriften zur Klassifizierung und Deklaration von Eigenschaften sicherzustellen.

Gleichzeitig sollten Produkte zurückgerufen werden, die nicht als Kosmetika eingestuft sind oder irreführende oder falsche Angaben über ihre Art und Eigenschaften enthalten.

Die Gesundheitsbehörden müssen außerdem die neuesten Bestimmungen des ASEAN Cosmetics Council vollständig aktualisieren und an die Kosmetikhersteller und -händler in der Region weitergeben, einschließlich der Liste der verbotenen Substanzen, der Substanzen mit begrenztem Gehalt, der Konservierungsmittel, der Farbstoffe und der zulässigen UV-Filter.

Die Arzneimittelbehörde betonte außerdem die strikte Vorgehensweise gegen Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften zur Ankündigung, Herstellung und zum Handel mit Kosmetika verstoßen; sie forderte den Rückruf und die Vernichtung aller unsicheren Produkte, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und sicherzustellen, dass der Kosmetikmarkt im Einklang mit dem Gesetz funktioniert.

Hinsichtlich des Kosmetikmanagements teilte die Arzneimittelbehörde mit, dass das Gesundheitsministerium Stellungnahmen zum Entwurf eines Dekrets über das Kosmetikmanagement einholt, mit dem das Dekret Nr. 93/2016/ND-CP ersetzt werden soll.

Dem Entwurf zufolge müssen Kosmetikprodukte, die auf dem Markt im Umlauf sind, gewährleisten, dass sie bei bestimmungsgemäßer Anwendung gemäß Gebrauchsanweisung, Kennzeichnung und Darreichungsform keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen haben. Der Inhaber oder Hersteller muss die Sicherheit jedes Produkts gemäß den ASEAN-Richtlinien zur Bewertung der Kosmetiksicherheit prüfen.

Darüber hinaus müssen Kosmetika die in den aktualisierten Anhängen des ASEAN Cosmetic Council (ACC) festgelegten Grenzwerte für Schwermetalle, Mikroorganismen und Spurenverunreinigungen erfüllen. Das Gesundheitsministerium wird außerdem die Liste der verbotenen oder nur in begrenzter Konzentration zulässigen Inhaltsstoffe sowie deren Verwendungsumfang veröffentlichen, damit Unternehmen und Kommunen darüber informiert sind.

Eine bemerkenswerte Neuerung im Entwurf ist, dass Kosmetikunternehmen die volle Verantwortung für den Inhalt ihrer Produktwerbung tragen, ohne vorher ein Genehmigungsverfahren bei der Aufsichtsbehörde durchführen zu müssen. Der Werbeinhalt muss jedoch dem Wesen des Produkts entsprechen, den angegebenen Verwendungszwecken entsprechen und darf nicht irreführend sein, beispielsweise als Arzneimittel oder zur Behandlung von Krankheiten.

Das Gesundheitsministerium schlägt ein striktes Verbot von Handlungen vor, die den Ruf des Gesundheitssektors ausnutzen, wie beispielsweise die Verwendung von Bildern, Namen, Gegenständen und Uniformen von Ärzten, Apothekern, medizinischem Personal oder medizinischen Einrichtungen zu Werbezwecken. Gleichzeitig wird die Verwendung irreführender Formulierungen, die Übertreibung von Wirkungen oder das Aufstellen absoluter Behauptungen strengstens untersagt.

Neben den Werbeinhalten legt das Gesundheitsministerium auch die Bedingungen für die Erteilung von Zulassungsbescheinigungen für die Kosmetikproduktion klar fest.

Die Produktionsstätte muss über ein in CGMP (ASEAN Cosmetic Good Manufacturing Practices) geschultes und erfahrenes Personal sowie über geeignete Produktionsanlagen, Ausrüstung und ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Die für Produktion und Qualitätssicherung verantwortliche Person muss einen einschlägigen Hochschulabschluss besitzen, in Vollzeit arbeiten und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können.

Der Entwurf des Dekrets wird nach seiner Fertigstellung und Verkündung einen transparenten und modernen Rechtsrahmen schaffen, der sich regionalen Standards annähert und dazu beiträgt, die Gesundheit der Verbraucher zu schützen, die Werbeaktivitäten zu verbessern und die Qualität des Kosmetikmarktes in Vietnam zu steigern.

Quelle: https://baodautu.vn/siet-kiem-tra-my-pham-trong-nuoc-sau-phat-hien-chua-hoat-chat-doc-hai-d350345.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt