
Viele Prominente, Ärzte usw., die an Werbung für Milchunternehmen beteiligt sind, werden strafrechtlich verfolgt – Screenshot
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus bittet um Stellungnahmen zu einem Verordnungsentwurf, der zahlreiche Artikel zur Umsetzung des Werbegesetzes enthält. Das neue Gesetz wurde von der Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung verabschiedet und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Vorgeschlagene Liste von 11 Produktgruppen, die die menschliche Gesundheit beeinflussen
Insbesondere wurden im Entwurf des Dekrets Regelungen zu speziellen Produkten, Waren und Dienstleistungen ergänzt und vervollständigt.
Ergänzen Sie die spezifischen Vorschriften zu obligatorischen Werbeinhalten, empfohlenen Inhalten, Warnhinweisen und verbotenen Verhaltensweisen in der Werbung für jede Produktgruppe.
Eine klare Definition der Managementverantwortlichkeiten zwischen den Ministerien und Behörden (Gesundheitsministerium, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt usw.) trägt dazu bei, die Effektivität der Kontrolle von Werbeinhalten und den Schutz der Verbraucherrechte zu verbessern.
Der Verordnungsentwurf listet konkret 11 Gruppen von Produkten, Waren und Dienstleistungen auf, die einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben.
Einschließlich Kosmetika; Lebensmittel; Milch und Ernährungsprodukte für Kinder, die nicht den Bestimmungen von Absatz 4, Artikel 7 des Gesetzes über Werbung unterliegen.
Chemikalien und Präparate zur Insektenbekämpfung; medizinische Geräte; medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen; Pestizide, Tierarzneimittel, Tierfutter, Düngemittel, Pflanzensorten; alkoholische Getränke.
Gleichzeitig soll die Möglichkeit erweitert werden, weitere Produkte, Waren und Dienstleistungen gemäß den staatlichen Vorschriften in jeder Periode anzubieten.
Die Werbevorschriften für Kosmetika, funktionelle Lebensmittel und Milch sollen verschärft werden.
Bezüglich Kosmetika stellt der Entwurf klar, dass Werbung nicht fälschlicherweise den Eindruck erwecken darf, es handele sich um Arzneimittel. Bei der Werbung für Kosmetika dürfen keine Bilder, Kostüme, Namen, Buchstaben oder Gegenstände von medizinischen Einrichtungen, Ärzten, Apothekern oder anderem medizinischen Personal verwendet werden.
Die Werbung für Kosmetikprodukte muss obligatorische Angaben enthalten, darunter den Namen des Kosmetikprodukts, dessen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten, den Namen und die Anschrift der Organisation oder Person, die für das Inverkehrbringen des Produkts verantwortlich ist, sowie Warnhinweise gemäß internationalen Abkommen.
Falls der Name des Kosmetikprodukts bereits Informationen über Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten enthält, müssen diese Angaben nicht in der Produktbeschreibung aufgeführt werden.
In der Werbung für Kosmetikprodukte im Radio und Fernsehen müssen der Name des Kosmetikprodukts, seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten sowie Warnhinweise gemäß den Bestimmungen internationaler Abkommen klar angegeben werden.
Funktionelle Lebensmittel, Lebensmittel zur Gesundheitsförderung, Nahrungsergänzungsmittel, medizinische Lebensmittel und Lebensmittel für spezielle Ernährungsweisen müssen einen eindeutigen Kennzeichnungssatz und den Warnhinweis „Dieses Lebensmittel ist kein Arzneimittel und kein Ersatz für Arzneimittel“ tragen.
Dieser Inhalt muss deutlich sichtbar sein, außer bei Audioanzeigen unter 15 Sekunden, bei denen er jedoch im Werbeinhalt angezeigt werden muss.
Gemäß dem Entwurf müssen Werbeinhalte für Lebensmittel obligatorische Angaben enthalten, darunter: Name des Lebensmittels; Name und Anschrift der für das Produkt verantwortlichen Organisation oder Person; Name und Anschrift des Produktherstellers.
Der Entwurf legt außerdem eindeutig fest, dass die Werbung Informationen über die Verwendung des Produkts und gegebenenfalls Gesundheitswarnungen enthalten muss.
In Bezug auf Milch und Ernährungsprodukte für Kleinkinder sieht der Verordnungsentwurf vor, dass in der Werbung zu Beginn der Inhalt „Muttermilch ist die beste Nahrung für die Gesundheit und die umfassende Entwicklung von Kleinkindern“ enthalten sein muss.
Darin heißt es: „Dieses Produkt ist ein Beikostprodukt und soll zusätzlich zur Muttermilch an Kinder ab 6 Monaten verabreicht werden.“
Neue Vorschriften zur medizinischen Werbung
Bezüglich der Werbung für medizinische Geräte legt der Entwurf eindeutig fest, dass die Bezeichnung des medizinischen Geräts, der Gerätetyp, der Hersteller und das Herstellungsland angegeben werden müssen. Ebenso müssen Angaben zu Eigenschaften, Wirkungen, Gebrauchsanweisung und gegebenenfalls Lagerbedingungen gemacht werden.
Name und Anschrift des Inhabers der Zulassungsnummer; die Einrichtung, die medizinische Geräte kauft, verkauft, importiert oder weitergibt.
Bezüglich der Werbung für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen sieht der Entwurf vor, dass Name und Anschrift der Einrichtung angegeben werden müssen. Der Umfang der beruflichen Tätigkeiten wird von der zuständigen Gesundheitsbehörde gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über medizinische Untersuchung und Behandlung genehmigt.
Dem Entwurf zufolge müssen Werbeanzeigen für Chemikalien, Insektizide und Desinfektionsmittel, die in Haushalten und medizinischen Einrichtungen verwendet werden, den Namen der Chemikalie, des Insektizids bzw. des Desinfektionsmittels enthalten, das in Haushalten und medizinischen Einrichtungen verwendet wird.
Merkmale, Verwendungszweck; Name und Anschrift des Inhabers des Kennzeichens. Empfehlung: „Lesen Sie die Anweisungen vor Gebrauch sorgfältig durch.“
Warnhinweise zu den Gefahreneigenschaften von Chemikalien und Anweisungen zur Vermeidung schädlicher Auswirkungen von Chemikalien.
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-loat-quy-dinh-moi-siet-quang-cao-my-pham-thuc-pham-chuc-nang-sua-sai-su-that-20250715155108661.htm






Kommentar (0)