Im September 2023 berührte das Bild einer kleinen Frau mit der vietnamesischen Flagge, die in Chamonix (Frankreich) die Ziellinie überquerte, die Vietnamesen und erfüllte sie mit Stolz. Ha Thi Hau war die erste Läuferin und der erste Läufer Südostasiens, die beim Ultra Trail du Mont Blanc 2023, dem größten Trailrunning-Rennen der Welt , unter die Top Ten kam. Sie verpasste das Ziel um 23 Sekunden und zählte zu den fünf besten Athletinnen und Athleten über die 100-Kilometer-Distanz.
Vom Büffelhirten zum gescheiterten Sportlehrer
Haus Kindheit, geboren im Bezirk Van Ban der Provinz Lao Cai , war geprägt von sanften Hügeln und grünen Wiesen, soweit das Auge reichte. Jeden Tag fuhr sie mit dem Fahrrad 12 Kilometer von zu Hause zur Schule. Nach der Schule half sie ihren Eltern bei der Feldarbeit, hütete Büffel und mähte Gras.

Ha Thi Hau siegt bei Trailrunning-Rennen. Foto: DAT NGUYEN
Obwohl sie ohne besonderes Training nur Büffel hütete, Gras mähte und mit dem Fahrrad zur Schule fuhr, erzielte Hau viele Erfolge bei lokalen Crosslauf-Wettkämpfen. 2008 legte sie, mit dem Ziel, Lehrerin zu werden, die Prüfung zur Sportlehrerin an der Sportuniversität Ha Tay ab. Die 1989 geborene Hau hatte zwar die erforderliche Punktzahl für die Zulassung, verfehlte aber die Mindestgröße um nur zwei Zentimeter und musste ihren Traum, Sportlehrerin zu werden, daher vorerst aufgeben.
Nach diesem Schock geriet das sportliche Hobby des Reiseleiters in einem Reisebüro in Sa Pa im Alltagstrubel in Vergessenheit. Dann brach die COVID-19-Pandemie aus und veränderte Haus Leben indirekt.
Während der Zeit der sozialen Distanzierung war Hau stark von Arbeitsausfällen betroffen und litt sehr unter der Gewichtszunahme von 5 kg. „Mein Ex-Freund riet mir, joggen zu gehen, um abzunehmen. Also schnappte ich mir meine Laufschuhe und lief morgens und nachmittags jeweils 4 km um den See in Sa Pa“, erzählte Hau.
Haus leichter und eleganter Laufstil erregte die Aufmerksamkeit der Mitglieder des Sapa Runners Club. Nach ihrem ersten Versuch, 21 km mit vielen neuen Freunden zu laufen, hatte sie zwar Muskelkater, gewöhnte sich aber schnell an die neuen, anspruchsvollen Strecken.
Nur einen Monat später absolvierte Hau im September 2020 nicht nur den 21 km langen Vietnam-Bergmarathon, sondern gewann ihn auch mit einer Zeit von 2 Stunden und 32 Minuten – 26 Minuten schneller als der männliche Sieger!
Erfolg = Disziplin + Talent + harte Arbeit
Ha Thi Haus Talent im Trailrunning wurde von Guim Valls Teruel, dem CEO des Sportbekleidungsunternehmens MUDE, entdeckt, nachdem er ihre Zeit beim Lauf in Moc Chau gesehen hatte.
„Ich bot Hau an, ihn zu sponsern, damit er an vielen großen Rennen teilnehmen konnte. Damals wusste Hau weder, was Strava war, noch kannte er Uhren, Herzfrequenzmesser oder gar Trailrunning-Stöcke, geschweige denn komplizierte Dinge wie Ernährung oder Trainingspläne mit einem Trainer. Hau war damals ein absoluter Neuling“, erinnerte sich Guim.

Ha Thi Hau gewann den 100 km langen Doi Inthanon UTMB. Foto: THI HA
Mit dem Plan, eine solide Grundlage für Wettkämpfe über die richtige Distanz zu schaffen und sich auf ihre Stärken zu konzentrieren sowie ihre Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, gewann Hau die Gesamtwertung und besiegte dabei den sehr starken französischen Meister über 100 km im Mont Blanc. Dieser Sieg war der Startschuss für Hau und ihr Trainerteam, ihren Traum vom UTMB zu verwirklichen. Anschließend gewann Hau 2022 die 50-km-Meisterschaft in Thailand und Australien; sie belegte den vierten Platz beim Mont Blanc und wurde 2023 beim Doi Inthanon UTMB Siegerin – allesamt Erfolge über die anspruchsvolle 100-km-Distanz.
Vietnam auf der Weltkarte der Ultratrails ehren
„Noch nie zuvor wurden die beiden Phrasen ‚Vietnam - Lao Cai‘ innerhalb von 12 Stunden so oft erwähnt, während das Mont-Blanc-Rennen live im Fernsehen in 190 Länder übertragen wurde“, erinnerte sich Guim Valls Teruel, als ähnliche Bilder und Töne Anfang Dezember beim Doi-Inthanon-Turnier wiedergegeben wurden.
Während die weltbesten Athleten mit der besten Ausrüstung und einem starken Betreuerteam ausgestattet sind, verfügt Hau nur über eine bescheidene Ausrüstung. „Ich habe drei Paar Schuhe dabei. Mit besseren Schuhen hätte ich deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Außerdem wäre ein vorzeitiges Beenden nicht allzu schwierig für mich, wenn ich meine Erholungszeit optimieren könnte“, erklärte Hau.
Laut Hau war der Moment des Zieleinlaufs „unglaublich emotional und ich war sehr stolz“. „Vielen Dank an die vielen Menschen in meiner Heimatstadt, die mich unterstützt und angefeuert haben. Vietnamesische Läufer können noch viel mehr erreichen, wenn sie Sponsoren und insbesondere Unterstützung aus der Sportbranche und von Managementagenturen erhalten. Ich und viele andere möchten unbedingt an großen Wettkämpfen wie der Crosslauf-Weltmeisterschaft teilnehmen, um Vietnam auf der Weltkarte der Ultratrails zu repräsentieren.“
Geboren zum Laufen
Ob das Laufen in ihrer Kindheit Zufall war, sie als Erwachsene abnimmt oder es einfach ihre Leidenschaft ist – in den letzten drei Jahren hat sich Ha Thi Hau zu einem Phänomen in der vietnamesischen Laufszene entwickelt. Man fragt sich: Gibt es überhaupt einen männlichen Athleten, der sie bei Trailrunning-Wettkämpfen in Vietnam schlagen kann?
Viele nennen Hau die „Superheldin des vietnamesischen Laufsports“. Einfach, weil sie keine Profisportlerin ist und erst seit knapp drei Jahren auf der Laufbahn aktiv ist, aber bei jedem Wettkampf Preise gewinnt.
Ha Thi Haus Erfolge sind unzählig. Allein die bisherigen Marathonläufe (42 km und länger) umfassen: Zweiter Platz beim Quy Nhon Marathon (42 km); erster Platz beim Ha Long Marathon (42 km); zweiter Platz beim Nha Trang Marathon (42 km); erster Platz beim Mu Cang Chai (50 km); erster Platz beim Da Lat Ultra Trail (70 km) für Frauen; erster Platz beim Lam Dong Trail (70 km) für Frauen; vierter Platz beim Mont-Blanc UTMB (100 km); erster Platz beim Doi Inthanon UTMB (100 km) für Frauen…

Quelle: https://nld.com.vn/sieu-nhan-lang-chay-196231216210722746.htm






Kommentar (0)