Hanoi: Der zweieinhalbjährige Tran Minh Ngoc, der an einem Neuroblastom im Stadium 4 mit Metastasen an vielen Stellen leidet, erholte sich nach einer Stammzelltransplantation auf wundersame Weise.
Für Herrn Tran Minh Manh, 35 Jahre alt (Vater), und Frau Nguyen Thi Thao, 25 Jahre alt (Mutter), ist dies grenzenloses Glück. Zu sehen, wie ihr Kind jeden Tag stärker wird und nach vielen Tagen des Liegens wieder laufen und essen kann, gibt ihnen neue Hoffnung.
Ngoc stammt aus Nam Dinh und wurde im Februar 2023 mit der Krankheit diagnostiziert. Zuvor hatte das Baby aufgehört zu essen. Der Arzt des Provinzkrankenhauses konnte die Krankheit nicht feststellen, sodass er in das Nationale Kinderkrankenhaus verlegt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass er ein Neuroblastom im Stadium 4 hatte und eine schlechte Prognose hatte.
Neuroblastome treten häufig bei Säuglingen und Kindern unter fünf Jahren auf, da sich die Krankheit bereits vor der Geburt entwickeln kann. Es handelt sich um einen soliden Tumor, der sich in Nervenzellen außerhalb des Gehirns bildet, im Nervengewebe in der Nähe der Halswirbelsäule, des Brustkorbs, des Bauches oder des Beckens, häufig in den Nebennieren (über den Nieren). Viele Symptome sind auf den Druck des Tumors zurückzuführen, wie Knochenschmerzen, Atembeschwerden, Fieber, Anämie usw.
Die Krankheit wird entdeckt, nachdem sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, beispielsweise auf die Lymphknoten (kleine bohnenförmige Organe, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen), die Leber, die Lunge, die Knochen und das Knochenmark (das schwammartige, rote Gewebe im Inneren großer Knochen).
„Wir wussten nicht, um welche Krankheit es sich handelte“, sagte Manh und fügte hinzu, er sei am Boden zerstört, weil er sein Kind vermisste und nicht genug Geld für eine Behandlung hatte. Thao blieb zu Hause, um sich um ihr Kind und ihre Schwiegermutter zu kümmern, während Manh arbeiten ging, um die Familie zu unterstützen. Doch sein Job war unsicher und sein Einkommen niedrig; es reichte nicht für den Lebensunterhalt.
Baby Minh Ngoc während der Behandlung. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt
Aufgrund der Schwere ihres Zustands umfasst Ngocs Behandlungsplan verschiedene Maßnahmen, darunter eine Tumorentfernung und Strahlentherapie, eine hochdosierte Chemotherapie in Kombination mit einer Stammzelltransplantation und anschließend eine Erhaltungstherapie. Sie erhält fünfmal pro Woche eine einstündige Strahlentherapie.
Um eine Metastasierung des Tumors zu verhindern, riet der Arzt zu einer Stammzelltransplantation – dem letzten Ausweg, um dem Kind das Überleben zu sichern. Denn wenn ausschließlich Palliativversorgung geleistet wird, beträgt die Lebenserwartung des Kindes etwa fünf bis sechs Monate. Die Stammzelltransplantation hilft, Krebszellen vollständig zu zerstören, gesunde Zellen zu regenerieren, die Krankheit des Kindes geht in Remission und verringert das Rückfallrisiko.
Die Kosten einer Stammzelltransplantation sind jedoch recht hoch und betragen etwa 300–400 Millionen VND. Die Kosten für den Aufenthalt in einem isolierten, sterilen Raum werden von der Krankenversicherung nicht übernommen. Diese Therapie kann nur in Zentren mit guter technischer Ausstattung und Einrichtungen durchgeführt werden, einschließlich Maschinen zur Stammzellgewinnung, Lagermöglichkeiten und Standard-Stammzelltransplantationsräumen (Spezialräume mit Luftfiltersystemen). Das medizinische Team muss auf dem Gebiet der Stammzelltransplantation geschult und erfahren sein. Dies stellt für arme Familien im Allgemeinen und für Herrn Manhs Paar im Besonderen ein Behandlungshindernis dar.
Vor drei Monaten hatte Ngoc das Glück, vom Hope Sun-Programm (Hope Fund – VnExpress) Unterstützung für die Kosten einer Stammzelltransfusion zur Verhinderung von Fernmetastasen bei Krebs zu erhalten.
Nach der Stammzelltransfusion musste das Baby erbrechen, litt an Durchfall und Gliederschmerzen. Dr. Nguyen Hoai Anh vom Krebszentrum des Nationalen Kinderkrankenhauses sagte, die Phase der Stammzelltransplantation sei für Ngoc die schwierigste gewesen. Die Patientin benötigte eine starke Chemotherapie, strengere Pflege und musste in einem speziellen Isolierzimmer untergebracht werden. Auch Angehörige mussten auf Sterilität achten, um eine Infektion von außen zu vermeiden. Aufgrund zunehmender Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall, Unterernährung und Gewichtsverlust musste das Baby viel Nahrung zu sich nehmen.
Glücklicherweise reagiert der Patient derzeit gut auf die Behandlung, hat Fernmetastasen unter Kontrolle, ist bei stabiler Gesundheit, nimmt an Gewicht zu und isst mehr.
Um den Glauben krebskranker Kinder zu stärken, hat die Hope Foundation gemeinsam mit Herrn Sun das Hope Sun-Programm ins Leben gerufen. Eine weitere gemeinsame Initiative der Gemeinde ist ein weiterer Lichtblick für die zukünftigen Generationen des Landes. Informationen zum Programm finden Sie hier. |
Thuy Quynh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)