SGGPO
Auch heute noch kommt es vor, dass Lehrer die Angewohnheit haben, Schüler plötzlich aufzurufen, um Fragen zu beantworten oder alte Lektionen zu wiederholen. Dies ist auf eine Lehrmentalität zurückzuführen, die sich stark auf die Wissensvermittlung konzentriert.
| Schüler und Lehrer der Huynh Khuong Ninh Sekundarschule (Bezirk 1) erproben und bewerten das Fach Literatur durch Leseaktivitäten in der Bibliothek. |
Am 15. September, nachdem die Zeitung SGGP den Kommentar „Das Lernen ist immer noch überlastet“ veröffentlicht und darin auf einige Mängel bei der Durchführung von Tests und der Bewertung von Schülern durch die Schulen hingewiesen hatte, gaben die Verantwortlichen des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt zusätzliche Anweisungen zu diesem Thema.
Dementsprechend erklärte der stellvertretende Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Bao Quoc, dass die Schulen im Geiste des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 und des Rundschreibens 22/2021/TT-BGDDT zur Regelung der Leistungsbeurteilung von Schülern der Sekundarstufe I und II die Schüler durch regelmäßige und periodische Leistungsbeurteilungen bewerten.
Dabei gibt es Themen, die anhand von Kommentaren bewertet werden, und Themen, die anhand von Kommentaren in Kombination mit Punktzahlen bewertet werden.
Hinsichtlich der Form legt Rundschreiben 22 eindeutig fest: „Die regelmäßige Bewertung erfolgt durch Fragen und Antworten, schriftliche Arbeiten, Präsentationen, Übungen, Experimente und Lernprodukte.“
Herr Nguyen Bao Quoc erklärte, dass der Zweck regelmäßiger Leistungsbeurteilungen darin bestehe, die Ausbildungs- und Lernergebnisse der Schüler während des Lehr- und Lernprozesses gemäß den im allgemeinen Bildungsprogramm festgelegten Anforderungen zu bewerten.
Ziel der Beurteilungsergebnisse ist es, Lehrern und Schülern Feedback zu geben, um den Lehr- und Lernprozess zeitnah anzupassen, den Fortschritt der Schüler zu unterstützen und zu fördern sowie die Leistungen der Schüler bei der Durchführung von Ausbildungs- und Lernaufgaben zu bestätigen.
Die Verantwortlichen des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt verlangen, dass die Fachgruppen bereits zu Beginn des Schuljahres einen Plan zur Prüfung und Bewertung der Schüler entwickeln, der hinsichtlich Zeit, Form und Inhalt den spezifischen Anforderungen des Programms entspricht.
Insbesondere werden die Schulen dazu angehalten, die Test- und Bewertungsformen zu diversifizieren und den Schülern vollständige und klare Pläne zur Verfügung zu stellen.
„Ich möchte betonen, dass Tests nur eine Form der regelmäßigen Leistungsbeurteilung darstellen. Lehrer können die Lernergebnisse der Schüler durchaus auch anhand von Lernprodukten wie Lesetagebüchern, Ergebnissen von naturwissenschaftlichen Projekten, Präsentationen usw. beurteilen.“
Aktuell besteht im Implementierungsprozess noch die Situation, dass Lehrer die Angewohnheit haben, Schüler plötzlich aufzurufen, um Fragen zu beantworten oder alte Lektionen zu überprüfen. Dies ist auf eine Lehrmentalität zurückzuführen, die sich stark auf die Wissensvermittlung konzentriert.
Somit führen plötzliche, unerwartete Prüfungen mit ungeeigneten Formen, unklaren Zielen und Inhalten, die auf mechanisches Auswendiglernen abzielen, zu Stress und Druck bei den Schülern, was nicht mit der allgemeinen Ausrichtung der Stadt vereinbar ist.
Ein Vertreter des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass das Ministerium auch künftig die Umsetzung der Test- und Bewertungsverfahren an den Schulen über verschiedene Kanäle wie Richtlinien, Fortbildungen und Medienberichte begleiten, lenken und überprüfen werde.
Quelle






Kommentar (0)