Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Digitalisierung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile: Bahnbrechende Strategie gemäß Resolution 57

DNVN – Das Politbüro hat die Resolution 57/NQ-TW verabschiedet, um die nationale digitale Transformation voranzutreiben und die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu modernisieren. Dadurch soll der gesamte Vollstreckungsprozess digitalisiert, öffentlicher und transparenter gestaltet werden, während gleichzeitig die Aufsicht gestärkt und negative Einflüsse im Vollstreckungssystem bekämpft werden.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp21/11/2025

Am 22. Dezember 2024 erließ das Politbüro die Resolution 57-NQ/TW zum Thema „Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und nationaler digitaler Transformation“.

Im Bereich der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile wird diese Resolution als Wendepunkt betrachtet, da die digitale Transformation als strategische Säule zur Modernisierung des gesamten Vollstreckungsprozesses etabliert wird.

Laut der Zeitung Phap Luat hat die digitale Transformation bei THADS dazu beigetragen, jeden Schritt zu digitalisieren: vom Empfang der Dokumente über die Bearbeitung bis hin zur Überprüfung, Durchsetzung und Zahlung.

Dadurch wird der gesamte Ausführungsprozess auf einer digitalen Plattform öffentlich zugänglich gemacht, was eine Echtzeitüberwachung ermöglicht, um Verzögerungen, Engpässe oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Die Verwendung elektronischer Belege trägt zur Transparenz der Zahlungen bei: Laut Daten wurden rund 375.000 elektronische Belege mit einem Gesamtbetrag an Vollstreckungsgeldern von rund 33,7 Billionen VND ausgestellt.

Bộ Tư pháp ra mắt phần mềm biên lai điện tử Thi hành án dân sự

Das Justizministerium führt eine Software für elektronische Empfangsbestätigungen zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile ein.

Darüber hinaus trägt die Digitalisierung dazu bei, die Bearbeitungszeit von Ausführungsdokumenten um etwa 30 % zu verkürzen. Auch die Reduzierung administrativer Abläufe hat zu einer hohen Effizienz geführt: Bis zu 80 % der administrativen Schritte wurden vereinfacht, was zu Kosteneinsparungen für alle Beteiligten, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, beiträgt.

Zur effektiven Umsetzung der Resolution 57 hat das Justizministerium die THADS-Verwaltungsabteilung mit dem Aufbau einer spezialisierten digitalen Plattform beauftragt. Dementsprechend werden professionelle Softwarelösungen wie Software für elektronische Empfangsbestätigungen, Vollstreckungsentscheidungen, Annahmeverfahren, Bürgerservice und Beschwerdemanagement entwickelt.

Gleichzeitig stellt THADS eine Verbindung zum Obersten Volksgerichtshof und zur Obersten Volksstaatsanwaltschaft her, um Daten auszutauschen und elektronische Urteile zu übermitteln. Dadurch verkürzt sich die Zeitspanne zwischen Rechtskraft des Urteils und der Zahlungsabwicklung.

Im institutionellen Bereich wird der Entwurf des geänderten THADS-Gesetzes mit strategischen Neuerungen weiterentwickelt. Dementsprechend wird die Organisationsstruktur gestrafft: Die THADS-Abteilungen der Provinzen und die regionalen THADS-Büros werden nach dem Modell der „lokalen Einheitsebene“ organisiert, um eine einheitliche Ausrichtung zu gewährleisten und gleichzeitig lokale Initiativen zu fördern.

Das Gesetz sieht außerdem vor, einen Rechtsrahmen für das Amt von THADS und die sozialisierten Vollstreckungsbeamten gemäß der Resolution 27-NQ/TW zu schaffen, wodurch soziale Ressourcen mobilisiert und die Belastung des Staatshaushalts verringert werden soll.

Aus Sicht der Regierungsführung betont die Resolution die Notwendigkeit, digitale Institutionen weiter zu optimieren, in die technologische Infrastruktur zu investieren und hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden. Zu den erwarteten Maßnahmen gehören die verpflichtende Nutzung digitaler Signaturen im THADS-System, der Aufbau eines intelligenten Lagezentrums (IOC) und die Integration der Kommunikation mit der Bevölkerung über die VNeID-Anwendung, um zeitnah Vollstreckungsbescheide zu übermitteln.

Die Umsetzung der Resolution 57 wurde landesweit von den lokalen Behörden umfassend durchgeführt. Gemäß der Resolution und den zugehörigen Aktionsplänen entwickeln viele Kommunen Konzepte zur Implementierung digitaler Innovationen im Zusammenhang mit Verwaltungsreformen, Verfahrensvereinfachungen und einer Verbesserung der operativen Effizienz des Vollzugssystems.

Die Resolution 57-NQ/TW gilt als wichtiger strategischer Schritt, der die digitale Transformation als grundlegendes Instrument zur Modernisierung der Zivilurteilsvollstreckung etabliert. Die Digitalisierung von Prozessen, die Transparenz von Zahlungen und der Einsatz von Technologie in der Aufsicht können die Effektivität des Sektors der Zivilurteilsvollstreckung steigern, negative Auswirkungen verhindern und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken. Um das Ziel des „digitalen Durchbruchs“ zu erreichen, sind jedoch verstärkte Anstrengungen erforderlich, um Institutionen zu verbessern, in die Infrastruktur zu investieren und digitale Fachkräfte auszubilden.

Nguyen Moc

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/so-hoa-thi-hanh-an-dan-su-chien-luoc-dot-pha-theo-nghi-quyet-57/20251119050957075


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt