
Die Ausstellung empfängt die Besucher mit 40 völlig nackten Künstlern.
Die konzeptionelle Performance-Ausstellung „Marina Abramović“, die derzeit in der Royal Academy of Arts (London, Großbritannien) stattfindet, ist ein kontroverses Thema mit geteilten öffentlichen Meinungen.
Auf der Ausstellung waren über 40 Nacktkünstler zu sehen, die verschiedene Darbietungen vorführten, insbesondere die Darbietung „Imponderabilia“ (vorläufig übersetzt: Unvorhersehbare Dinge) gleich am Eingang der Ausstellung. Die Organisatoren sind davon überzeugt, dass das Element der Nacktheit als Ausdrucksmittel konzeptueller Kunst genutzt wird.
Die Tatsache, dass das Publikum am Eingang zwei Reihen nackter Künstler passieren muss, um die Ausstellung betreten zu können, wird von den Organisatoren so beschrieben: „Dies führt dazu, dass das Publikum, sobald es den Eingang der Ausstellung durchschreitet, mit Themen wie Nacktheit, Geschlecht, Sexualität … konfrontiert wird.“
Neben den beiden nackten Künstlern und Künstlerinnen, die an der Tür der Ausstellung stehen, installierte die Künstlerin Marina Abramović auch andere konzeptionelle Performances, die ebenfalls Aktelemente enthielten, beispielsweise Akte neben Skeletten. Die Show wird mit den Worten vorgestellt, sie bringe „eine neue Perspektive auf Leben und Tod, auf den Kreislauf von Geburt und Tod aller Lebewesen in der Natur, einschließlich des Menschen“.
Der Autor John James von der Daily Mail (UK) sagte, dass er, obwohl er kein schüchterner Mensch sei, sich bei dieser Ausstellung ständig bei den Künstlern entschuldigen musste, weil es ihm so peinlich war.
„Das muss Kunst sein, klar, aber was … ist Kunst?“ - kommentierte Autor John James. John James gab zu, dass er, als er vor der Skelett-Aufführung stand, nichts so Tiefgründiges verstand wie die Einführungen rund um die Show. Angesichts dieser Vorstellung verspürte er instinktiv nur … Angst.
Und die Autorin Laura Cumming vom britischen Guardian kommentierte: „Wir haben Millionen von Jahren der Evolution hinter uns, beeindruckende Zivilisationen erlebt, und heute können wir ... diese Aufführung sehen.“

Die Aufführungen haben viele Bedeutungsebenen, doch das Publikum behauptet, es „verstehe nichts“.
Die serbische Konzeptkünstlerin Marina Abramović (76 Jahre) hat immer überraschende, sogar kontroverse Konzeptkunst-Performances geschaffen. Frau Marina hat Kunstperformances mit schockierenden Elementen wie Nacktheit, der Verwendung von Kunstblut und Requisiten wie Messern, Pistolen, Kugeln usw. durchgeführt. Das Publikum ist immer wieder erstaunt über die Ausstellungen dieser serbischen Konzeptkünstlerin.
„Wenn der Betrachter eine Ausstellung mit einem so dichten Nacktheitselement besucht, wird er nicht die Schönheit des menschlichen Körpers in den Gemälden bewundern, sondern diese Schönheit … visuell“, kommentierte das Publikum. Und genau das macht die Ausstellung des 76-jährigen serbischen Konzeptualisten umstritten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)