Am 25. April organisierte die Geschichtswissenschaftliche Vereinigung der Provinz Son La anlässlich des 70. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu (7. Mai 1954 – 7. Mai 2024) einen wissenschaftlichen Workshop zum Thema „Son La und der Sieg von Dien Bien Phu 1954 und einige Fragen zur Förderung des Wertes historischer Reliquien in der Provinz“.
Konferenzszene.
Die Konferenzpräsentationen analysierten und erläuterten ausführlich viele Aspekte der strategischen Winter-Frühlings-Offensive von 1953/54 sowie den Beitrag der Armee und der Bevölkerung von Son La zum Sieg von Dien Bien Phu. Die Präsentationen bewerteten außerdem die aktuelle Situation und schlugen Lösungen vor, um den Wert einiger historischer Relikte in der Provinz zu steigern.
Im Dien-Bien-Phu-Feldzug spielte die Provinz Son La als unmittelbarer Hinterland der Front eine sehr wichtige Rolle. Das Parteikomitee, die Armee und die Bevölkerung aller ethnischen Gruppen der Provinz Son La sowie Landsleute und Soldaten im ganzen Land wetteiferten mit der Bereitstellung von Personal und Material für den Feldzug im Geiste „Alles für die Front, alles für die Dien-Bien-Phu-Front“.
Herr Nguyen Duy Luong, stellvertretender Leiter des Ständigen Ausschusses der Propagandaabteilung des Parteikomitees der Provinz Son La, informierte: Son La ist die zentrale Frontlinie des Dien-Bien-Phu-Feldzugs, das Tor zum Nordwesten, mit einer wichtigen Straße, die das nördliche Delta, die Widerstandsbasis der Viet Bac, Zone 3, Zone 4 mit dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu verbindet... daher kam der Stadt eine sehr wichtige historische Mission zu. Deshalb waren die politischen Aufgaben, die zur Unterstützung des Feldzugs für die Provinz Son La erforderlich waren, sehr dringend, drastisch und fokussiert, wie zum Beispiel die Aufgabe, zur Sicherstellung des Verkehrs auf der Route 13 zur Kreuzung Co Noi und der Route 41 (jetzt Nationalstraße 6) von Suoi Rut zum Pha-Din-Pass beizutragen, die vorgeschobenen Lagerhäuser und die Fähre Ta Khoa zu schützen, Lebensmittel und Vorräte zu mobilisieren und Sicherheit und Ordnung in der Region aufrechtzuerhalten...
Nach 56 Tagen und Nächten äußerst harter, erbitterter und heldenhafter Kämpfe war die Dien-Bien-Phu-Kampagne am 7. Mai 1954 vollständig siegreich und beendete den Widerstandskrieg unseres Volkes gegen die französischen Kolonialisten. Die Provinz Son La erfüllte erfolgreich ihre Aufgabe als direkte Basis der strategischen Entscheidungsschlacht und trug zum Sieg von „Dien Bien Phu, das auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“ bei. An Nahrungsmitteln und Lebensmitteln lieferte die Provinz Son La 3.607 Tonnen Reis (52 Tonnen mehr als geplant), über 144 Tonnen Fleisch aller Art (84 Tonnen mehr als geplant) und 140 Tonnen Gemüse aller Art. Darüber hinaus beteiligten sich die Menschen aller ethnischen Gruppen in Son La mit 21.687 Arbeitern und 2.434.000 Arbeitstagen engagiert am Straßenbau und der Verkehrssicherung. An Transportmitteln standen 83 Boote und 872 Packpferde zur Verfügung. Gleichzeitig wurden zusammen mit Arbeitern aus anderen Provinzen „4.450.000 Tonnen Güter an die Front geschickt“, betonte der stellvertretende Leiter des Ständigen Ausschusses der Propagandaabteilung des Parteikomitees der Provinz Son La.
Herr Nguyen Vu Dien, Vorsitzender der Gesellschaft für Geschichtswissenschaften der Provinz Son La, hielt eine Rede.
Der Vorsitzende der Geschichtswissenschaftlichen Gesellschaft der Provinz Son La, Nguyen Vu Dien, sagte: „Am Ende des Dien-Bien-Phu-Feldzugs wurden dem Parteikomitee, der Armee und den Menschen aller ethnischen Gruppen der Provinz Son La sowie zahlreichen Einheiten und Einzelpersonen von der Partei, dem Staat, der Regierung und der Nordwestregion edle Auszeichnungen verliehen.“ Orte in Son La, die an der wichtigen Logistikroute zum Schlachtfeld von Dien Bien Phu liegen, wie der Lung-Lo-Pass, der Ban-Nhot-Wald, die Ta-Khoa-Fähre, der Chen-Pass, die Co-Noi-Kreuzung, Na San und der Pha-Din-Pass, sind in die Geschichte eingegangen. Viele dieser Orte wurden als nationale oder provinzielle historische Relikte anerkannt.
Trang Linh
(Laut VNA)
Quelle
Kommentar (0)