Der Wagen der Politischen Abteilung des Ministeriums der Revolutionären Streitkräfte Kubas brachte uns an einem nieseligen Morgen von der Hauptstadt Havanna in Richtung der Provinz Matanzas. Begleitet wurde die Gruppe von Oberstleutnant Antonio (Spitzname Dau), einem Offizier der Politischen Abteilung, und einer Dolmetscherin – Hauptmann Claudya (Spitzname Hong). Die breite Autobahn erstreckte sich wie ein dunkler Seidenstreifen entlang der Küste, mit blauen Wellen auf der einen Seite und Hügeln und Wiesen auf der anderen, üppig mit grünem Gras bewachsen. Die kubanische Landschaft erinnert Menschen, die schon einmal um die halbe Welt gereist sind, an die Küstenlandschaften im Süden und im zentralen Süden. Es gibt zwei ausgeprägte Regen- und Sonnenzeiten. Reihen von Kokospalmen lehnen sich über den langen Sandstrand und trocknen in der prallen Sonne. Matanzas ist eines der als Touristenparadiese Kubas bekannten Gebiete mit seiner majestätischen und anmutigen Schönheit, wie eine Prinzessin am Meer. Inmitten von Kubas Land und Himmel vermittelt alles, was erscheint, ein seltsam vertrautes Gefühl. Die üppigen grünen Gemüsebeete duften nach Basilikum, Portulak, Amarant und sogar Honiggras. Möwenschwärme stürzen sich in der Morgen- und Abenddämmerung herab, um mit den Badegästen zu spielen. Ein Gefühl von Nähe und Vertrautheit erfüllt uns, als würden wir in eine vertraute Erinnerung zurückkehren und nicht zum ersten Mal ein fernes Land betreten …
![]() |
![]() |
| Die Delegation der Zeitung der Volksarmee arbeitete mit der politischen Abteilung des Ministeriums der kubanischen Revolutionären Streitkräfte an der Propagandaarbeit und dem Aufbau der Armee. Foto: TRONG HAI |
Beim Anblick der Reihen leuchtend roter Pfingstrosen, die den Hang zu erleuchten schienen, rief Oberst Vu Xuan Dan, Bürochef der Zeitung der Volksarmee, glücklich aus:
- Am anderen Ende der Welt zu sein fühlt sich an, als würde ich über die Felder meiner Heimatstadt laufen!
Dieser Ausruf ist nicht übertrieben, sondern ein sehr reales und vertrautes Gefühl. Die Landschaft hier erinnert uns an die Verse aus dem Gedicht „Aus Kuba“ des Dichters To Huu. Als der berühmte Dichter der vietnamesischen Revolutionspoesie vor mehr als sechs Jahrzehnten nach „Kuba, der Insel des Feuers, der Insel Say …“ kam, überkamen ihn wunderschöne Gefühle und Assoziationen: „… Als ich dich ansah, dachte ich, ich wäre in meiner Heimatstadt/ Das Mädchen aus Hon Gai, das das ferne Meer bewacht/ Ich vermisse die Schwester aus dem Süden, die den Feind jagt/ Zwischen dem Schilf von Dong Thap , dem Zuckerrohr von Tuy Hoa …“.
Das stimmt! Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Ländern liegen nicht nur in der wunderschönen Natur, sondern prägen auch die Seelen der Menschen über Generationen hinweg, ausgehend von der Geschichte des Kampfes für und der Bewahrung von Unabhängigkeit und Freiheit in beiden Ländern. Während unserer Tage in Kuba wurden wir bei jedem Schritt auf der Straße von den Menschen mit herzlicher Zuneigung begrüßt. Von der Rezeptionistin über den Sicherheitsbeamten im Hotel bis hin zu den Taxifahrern und Straßensängern ... als sie erfuhren, dass wir aus Vietnam kamen, lächelten alle strahlend, winkten und sagten die bekannten Worte: „Ola Vietnam! Viva Vietnam! Viva Ho Chi Minh !“ (Hallo Vietnam! Lang lebe Vietnam! Lang lebe Ho Chi Minh!).
Auf dem Weg nach Matanzas bot sich uns ein wahrhaft beeindruckendes Bild. Auf dem Berggipfel am blauen Meer schoss eine rote Feuersäule senkrecht in den Himmel. Wir fragten Oberleutnant Claudya, und er erklärte uns, dass die Feuersäule aus dem Schornstein des Wärmekraftwerks Antonio Guiteras stammte. Während des Kraftwerkbetriebs gab es einen Schornstein, aus dem ständig ein heller Feuerstrahl strömte, wie eine riesige Fackel am Strand. Das Bild rief eine starke visuelle Wirkung hervor und war zugleich eine tiefgründige Metapher. Kuba ist als „Insel des Feuers“ bekannt. Es ist die Flamme des Nationalgeistes, des unbezwingbaren Willens, für Unabhängigkeit und Freiheit zu kämpfen, entzündet von legendären Persönlichkeiten wie dem großen Führer Fidel Castro und herausragenden Nationalhelden wie José Martí Pérez, Antonio Maceo und Che Guevara. Diese unsterbliche Flamme ist ein Vermächtnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie gibt dem kubanischen Volk die innere Stärke, unzählige Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden und aufrecht und stolz wie eine robuste Festung in der Karibik zu stehen. Deshalb ist das Symbol des Feuers überall in Kuba zu sehen, es trägt den unbezwingbaren Geist und die Botschaft des kubanischen Volkes in sich. Es ist die Fackel von Statuen und antiken Bauwerken. Es ist das flackernde Feuer in der Festnacht auf der Festung Castillo del Morro. Zu den Klängen heroischer Musik halten kubanische Soldaten die helle Fackel hoch, rufen den Eid, das Land zu verteidigen, und grüßen Besucher aus nah und fern. Kanonendonner und Meeresrauschen hallten durch die über 500 Jahre alten Steinmauern und hallten wider wie das Echo jahrhundertelanger Kämpfe um die Verteidigung des Landes. Im flackernden Feuerschein spürten wir die Flamme des revolutionären Geistes, des Glaubens an den Sieg, der Solidarität und der Freundschaft zwischen den Völkern Kubas und Vietnams noch stärker. Trotz der Entfernung von Tausenden von Seemeilen brennt es noch immer hell und überwindet beharrlich alle Herausforderungen …
Dies ist das erste Mal, dass die Zeitung der Volksarmee eine Delegation nach Kuba entsendet. Angeführt wurde die Delegation von Generalmajor Doan Xuan Bo, Parteisekretär und Chefredakteur, mit folgenden Mitgliedern: Oberst Vu Xuan Dan, Büroleiter; Oberstleutnant Dinh Trong Hai, Leiter der Fotoabteilung; Oberstleutnant Pham Van Hieu, Reporter. Und ich – Oberst Phan Tung Son, Leiter des Repräsentanzbüros in Ho-Chi-Minh-Stadt. Unsere Arbeitsreise fand anlässlich des 65. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Kuba (2. Dezember 1960 / 2. Dezember 2025) statt, was die Begeisterung und den Respekt für jeden Soldatenjournalisten weiter steigerte. In uns stiegen heilige Emotionen auf angesichts der revolutionären Errungenschaften, die die beiden Parteien und Völker beider Länder im Laufe der Geschichte des Kampfes für nationale Befreiung, der Wahrung von Unabhängigkeit und Freiheit erreicht haben. Vor seiner Abreise sagte Generalmajor Doan Xuan Bo den Delegationsmitgliedern: „Dies ist eine seltene Ehre und Gelegenheit für Soldatenjournalisten. Sie zeigt, wie sehr die Zentrale Militärkommission, das Verteidigungsministerium und die Führung der Politikabteilung der vietnamesischen Volksarmee der Presse- und Medienarbeit in der Armee große Aufmerksamkeit schenken. Daher müssen wir besondere Ergebnisse und Eindrücke aus der Praxis gewinnen, um die Qualität und Wirksamkeit der Propagandaarbeit zu verbessern, erfolgreich ein Modell einer Presseagentur aufzubauen und die multimediale Kommunikation im digitalen Umfeld zu fördern.“ Und dann, nach mehr als zehn Tagen hautnaher Realitätserfahrung, die wir mit kubanischen Freunden und Kameraden auf der „Feuerinsel, Sageninsel“ verbrachten, übertraf das, was wir erlebten und fühlten, die Ergebnisse einer normalen Geschäftsreise bei weitem …
Das Bruderland Kuba ist dem vietnamesischen Volk in den letzten sechs Jahrzehnten sehr nahe gekommen. Doch als wir gemeinsam auf der „Insel des Feuers, der Insel des Wortes“ lebten, spürten wir die tiefen Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern. In dem kleinen Empfangsraum am Flughafen umarmten uns Generalmajor Marcelo Pérez, stellvertretender Direktor für Politik im Ministerium der kubanischen Revolutionären Streitkräfte, und die Mitglieder der Delegation abwechselnd fest und drückten damit ihre kameradschaftliche und loyale Bruderliebe aus. Der Duft einer dampfend heißen Tasse Kaffee und die freundlichen und humorvollen Worte ließen sofort alle zeitlichen und geografischen Grenzen verschwinden und halfen uns, die Müdigkeit des über 20-stündigen Fluges und der über 8-stündigen Reise nach Paris (Frankreich) zu vergessen.
Generalmajor Marcelo Pérez betonte die loyale Freundschaft und die dauerhafte Solidarität, die die Parteien, Staaten und Völker beider Länder mit großem Engagement gepflegt haben. Dies sei ein unschätzbares Gut, dessen Erhalt und Weiterentwicklung die heutige Generation verantworten müsse. Jüngste Besuche und Delegationsaustausche zwischen den Staats- und Regierungschefs beider Länder hätten die Beziehungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Kuba weiter gestärkt.
Generalmajor Doan Xuan Bo, der die herzlichen Grüße seiner kubanischen Kameraden entgegennahm, sagte: „Sobald wir hier ankamen, spürten wir die Wärme familiärer Liebe, als würden wir zu unseren Blutsbrüdern zurückkehren. In den letzten 65 Jahren sind die besonderen Beziehungen zwischen Vietnam und Kuba, die von Präsident Ho Chi Minh und Präsident Fidel Castro begründet wurden, zu einem Symbol der Zeit geworden. Wie Kuba hat auch Vietnam Jahre erbitterter Kriege durchgemacht. Diese Arbeitsreise der Delegation ist nicht nur eine verteidigungspolitische Aktivität, sondern auch eine Reise zur Fortführung der Tradition des Journalistenteams der Zeitung der Volksarmee, das das volle Vertrauen einer großen Zahl von Lesern genießt …“
Die helle Fackel und das blaue Meer, zwei kontrastierende Farben, verleihen dem fesselnden Bild der „Feuerinsel“ Tiefe. Die ewige Schönheit der Natur und die Geschichte und Kultur kubanischer Generationen sind wie eine ewige Flamme, die auf dem blauen karibischen Meer leuchtet …
(Fortsetzung)
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/phong-su/song-cung-dao-lua-dao-say-ky-1-duoc-sang-va-bien-xanh-938560








Kommentar (0)