Beckenbauer ist seit vielen Jahrzehnten eine der ikonischsten Figuren des Weltfußballs im Allgemeinen und des deutschen Fußballs im Besonderen. Insgesamt absolvierte er 582 Spiele für den FC Bayern München. Außerdem hat er den bislang besten und einzigartigsten Spitznamen im Fußball: „Der Kaiser“, auf Deutsch „Der Kaiser“.
Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Beckenbauer als Spieler (1974) und als Cheftrainer (1990) die Weltmeisterschaft. Dank seines Prestiges beim Internationalen Fußballverband (FIFA) verhalf er Deutschland zum Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
Der Höhepunkt von Beckenbauers Karriere war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1974 mit der westdeutschen Mannschaft (Foto: Kicker).
Kaiser (Beckenbauers Spitzname) kam als Jugendlicher zum FC Bayern München und stieg schnell zum größten Spieler in der Geschichte des bayerischen Klubs auf.
Er spielte 13 Jahre lang Fußball beim FC Bayern München (1964 – 1977) und gewann viele Titel. Bemerkenswert sind 4 Bundesliga-Meisterschaften und 3 Europapokal-Meisterschaften (Vorgänger der UEFA Champions League).
Mit seinem eleganten und sanften Stil auf dem Spielfeld definierte Beckenbauer die Rolle des Liberos neu und bestätigte den Höhepunkt seiner Karriere mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1974 auf heimischem Boden mit der westdeutschen Mannschaft.
Diese Position ist der letzte Stopper im Mittelfeld. Obwohl diese Position nicht mehr populär ist, trägt sie immer noch erheblich zur Entwicklung des modernen Fußballs bei.
Nachdem Beckenbauer mehrere Jahre in den USA gespielt hatte, kehrte er nach Deutschland zurück und gewann mit dem Hamburger SV 1982 einen weiteren Meistertitel, bevor er seine Karriere beendete. Nach dem Ausscheiden Deutschlands bei der Europameisterschaft 1984 wurde Beckenbauer Cheftrainer der Nationalmannschaft.
Beckenbauer hatte in seiner Trainerkarriere große Erfolge (Foto: AP).
Bei der WM 1986 in Mexiko führte Franz Beckenbauer die deutsche Mannschaft ins Finale und verlor dort mit 2:3 gegen Argentinien. Vier Jahre später gelang Trainer Beckenbauer mit seinem Team in Italien die Revanche, indem sie Argentinien im Finale mit 1:0 besiegten und die Weltmeisterschaft 1990 gewannen.
Er ist der einzige Verteidiger in der Geschichte, der den Ballon d'Or zweimal gewonnen hat (1972 und 1976). Darüber hinaus gehört Franz Beckenbauer zu den neun Spielern, die das „Triple“ aus Weltmeisterschaft, UEFA Champions League und Ballon d’Or gewonnen haben.
In der Umfrage der International Federation of Football History and Statistics (IFFHS) zum besten Spieler des 20. Jahrhunderts belegte er den dritten Platz, nur hinter Pelé und Johan Cruyff.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)