Die Spannungen zwischen China und Japan haben zugenommen, seit Japan letzte Woche mit der Einleitung von aufbereitetem radioaktivem Wasser aus seinem Atomkraftwerk Fukushima begonnen hat. Tokio und die UN-Atomaufsichtsbehörde erklärten, die Einleitung sei unbedenklich, während Peking protestierte und Japan Egoismus vorwarf.
Japan hat seine Bürger in China zum Schweigen aufgefordert und die Sicherheitsvorkehrungen rund um Schulen und diplomatische Vertretungen verstärkt. Gleichzeitig erhalten japanische Unternehmen belästigende Anrufe von chinesischen Nummern.
„Es gab viele belästigende Telefonanrufe, die vermutlich aus China stammten, und Steinwürfe vor der japanischen Botschaft und japanischen Schulen. Man muss sagen, dass dies bedauerliche Dinge sind“, zitierte AFP den japanischen Premierminister Fumio Kishida am 28. August gegenüber Reportern.
„Wir haben heute den chinesischen Botschafter nach Japan einbestellt und ihn dringend gebeten, das chinesische Volk aufzufordern, ruhig und verantwortungsbewusst zu handeln“, sagte Kishida.
Der japanische Premierminister Fumio Kishida
Der japanische Vize-Außenminister Masataka Okano sagte dem Pekinger Botschafter Wu Jianghao, China solle die Öffentlichkeit genau informieren, „anstatt die Besorgnis der Menschen unnötig zu schüren, indem es Informationen liefert, die nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen“, so das japanische Außenministerium.
Auf die Frage, welche Maßnahmen Peking nach den Steinwürfen ergreifen werde, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, am 28. August, dass China „die Sicherheit, die legitimen Rechte und die Interessen von Ausländern in China stets im Einklang mit dem Gesetz schützt“.
„Wir fordern die japanische Seite dringend auf, die berechtigten Bedenken aller Parteien zu berücksichtigen, die Einleitung nuklear verseuchten Wassers ins Meer unverzüglich einzustellen, umfassende Konsultationen mit den Nachbarländern und anderen relevanten Parteien durchzuführen und ernsthaft und verantwortungsvoll mit dem nuklear verseuchten Wasser umzugehen“, sagte Wang auf einer regulären Pressekonferenz.
Darüber hinaus gab das südkoreanische Präsidialamt am 28. August bekannt, dass Präsident Yoon Suk Yeol und Premierminister Han Duck-soo tagsüber ihr wöchentliches Treffen abgehalten hätten, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen mit Meeresfrüchten, so Yonhap. Das Amt gab außerdem bekannt, dass in der Cafeteria diese Woche täglich Meeresfrüchtegerichte serviert werden, darunter Sashimi (frische Meeresfrüchte in Scheiben), gegrillte Makrele und mehr.
Dies wird als Versuch der Regierung gewertet, einige Südkoreaner zu beruhigen, die sich Sorgen um die Sicherheit von Meeresfrüchten machen, nachdem Japan begonnen hatte, kontaminiertes Wasser in den Pazifik zu leiten. Die südkoreanische Regierung erklärte, dass die Einleitung kein Gesundheitsrisiko darstelle, sofern sie wissenschaftlich und sicher durchgeführt werde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)