Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Änderung einiger Vorschriften zu Landnutzungsgebühren

(Chinhphu.vn) - Die Regierung hat am 6. November 2025 das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP vom 30. Juli 2024 zur Regelung von Landnutzungsgebühren und Landmieten sowie des Dekrets Nr. 104/2024/ND-CP vom 31. Juli 2024 zur Regelung des Landentwicklungsfonds geändert und ergänzt werden.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ07/11/2025

Sửa một số quy định về tiền sử dụng đất- Ảnh 1.

Dekret Nr. 291/2025/ND-CP zur Änderung einer Reihe von Vorschriften über Gebühren für die Landnutzung.

Die Berechnungsmethode für Landnutzungsgebühren bei der Erteilung von Zertifikaten ändern

Hinsichtlich der Berechnungsmethode für die Gebühren zur Landnutzung bei der Erteilung von Bescheinigungen über Landnutzungsrechte und Eigentumsrechte an mit dem Land verbundenen Vermögenswerten (Bescheinigungen) für Fälle der Nutzung von Land, das ohne ordnungsgemäße Genehmigung gemäß Artikel 140 des Landgesetzes zugeteilt wurde, änderte und ergänzte das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP die Punkte a, b, c, Absatz 3, Artikel 12 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP, welches die Berechnungsmethode für die Gebühren zur Landnutzung für Haushalte und Einzelpersonen festlegt, denen von zuständigen staatlichen Stellen Bescheinigungen gemäß Punkt a, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes ausgestellt wurden.

Gemäß den neuen Bestimmungen wird Haushalten und Einzelpersonen von einer zuständigen staatlichen Stelle eine Bescheinigung ausgestellt, wie in Punkt a und Punkt b, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 vorgeschrieben. Die Gebühr für die Landnutzung wird wie folgt berechnet:

a) Wird eine Bescheinigung über die Nutzungsrechte an Grundstücken und das Eigentum an den mit dem Grundstück verbundenen Vermögenswerten (Bescheinigung) gemäß den Bestimmungen von Punkt a, Punkt b, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 erteilt , liegt aber kein Dokument vor, das belegt, dass Geld für die Nutzung des Grundstücks entrichtet wurde, so berechnet sich die Nutzungsgebühr für das Gebiet, für das eine Bescheinigung über Wohnbauland erteilt wurde , wie folgt :

Landnutzungsgebühr

=

Grundstücksfläche, für die eine Bescheinigung über das Wohnnutzungsrecht ausgestellt wurde

X

Die Grundstückspreise sind in der Grundstückspreisliste aufgeführt .

X

70 %

b) Wird eine Bescheinigung gemäß den Bestimmungen in Punkt a, Punkt b, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 erteilt, so ist die Zahlung von Landnutzungsgebühren nicht erforderlich, wenn Dokumente vorliegen , die belegen, dass der volle Geldbetrag für die Nutzung des Grundstücks gemäß den Bestimmungen in Absatz 5 dieses Artikels entrichtet wurde .

Falls ein Dokument vorliegt, das die Zahlung der Landnutzungsgebühr belegt , diese jedoch niedriger ist als die zum Zeitpunkt der Zahlung gesetzlich vorgeschriebene Gebühr, wird der gezahlte Betrag gemäß den Richtlinien und dem zum Zeitpunkt der Zahlung geltenden Grundstückspreis in einen Prozentsatz der Grundstücksfläche umgerechnet, für die die Landnutzungsgebühr entrichtet wurde ; die Landnutzungsgebühr für die verbleibende Grundstücksfläche wird zum Zeitpunkt der Einreichung eines vollständigen und gültigen Antrags auf eine Bescheinigung gemäß den Bestimmungen unter Punkt a dieser Klausel berechnet .

c) Für die verbleibende Fläche gemäß Punkt c, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 werden, sofern sie für Wohnbauzwecke anerkannt wird und eine Bescheinigung erteilt wird, Nutzungsgebühren in Höhe von 100 % der Nutzungsgebühren erhoben, die gemäß den Richtlinien und den in der Grundstückspreisliste zum Zeitpunkt der Einreichung eines vollständigen und gültigen Antrags auf eine Bescheinigung festgelegten Preisen für Wohnbauland berechnet werden.

Änderung der Vorschriften zur Befreiung und Reduzierung von Grundstücksnutzungsgebühren

Mit dem Dekret Nr. 291/2025/ND-CP werden eine Reihe von Klauseln des Artikels 17 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP, der die Grundsätze für die Umsetzung der Befreiung und Ermäßigung von Grundstücksnutzungsgebühren für Personen festlegt, die Anspruch auf Befreiung und Ermäßigung von Grundstücksnutzungsgebühren haben, geändert und ergänzt.

Konkret ändert das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP die Bestimmungen von Absatz 1, Artikel 17 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP dahingehend, dass Haushalte und Einzelpersonen, die Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung der Landnutzungsgebühren haben, einmalig für die ihnen zugewiesene Wohnfläche befreit oder ermäßigt werden. Gleichzeitig wird der Grundsatz der Befreiung oder Ermäßigung der Landnutzungsgebühren für Haushalte und Einzelpersonen ethnischer Minderheiten präzisiert, der nur für ethnische Minderheiten gilt, die in Gebieten leben, in denen Land...

Dementsprechend ändert und ergänzt das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP Absatz 1, Artikel 17 wie folgt: Haushalte und Einzelpersonen, die gemäß den Bestimmungen der Artikel 18 und 19 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung der Landnutzungsgebühren haben, werden nur einmalig von den Landnutzungsgebühren für die Fläche innerhalb der Wohnbaulandzuweisungsgrenze befreit oder ermäßigt, wenn der Staat Land für Wohnzwecke zuweist oder die Änderung des Landnutzungszwecks von anderem Land in Wohnland genehmigt wird oder das Land gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes für Wohnbauzwecke anerkannt wird.

Befreiungen und Ermäßigungen bei den Grundsteuergebühren für arme Haushalte und Einzelpersonen sowie ethnische Minderheiten gelten nur für Haushalte und Einzelpersonen, die dort wohnen (dauerhaft ansässig sind), wo sich das Grundstück befindet; die Aufzeichnungen über Befreiungen und Ermäßigungen bei den Grundsteuergebühren werden gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes geführt.

Gleichzeitig ändert und ergänzt das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP Absatz 5, Artikel 17 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP wie folgt: Eine Befreiung oder Ermäßigung der Landnutzungsgebühren findet keine Anwendung bei der Versteigerung von Landnutzungsrechten zur Zuteilung von Land, für das bereits Landnutzungsgebühren erhoben wurden; Land für den Bau von gewerblichen Wohngebäuden gemäß Punkt a, Absatz 1, Artikel 157 des Landgesetzes 2024.

Die Befreiung von und die Ermäßigung von Landnutzungsgebühren bei Landzuweisung zur Umsiedlung erfolgen gemäß den Bestimmungen des Regierungsdekrets über Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung bei staatlicher Landrückgewinnung. Insbesondere werden die Befreiung von und die Ermäßigung von Landnutzungsgebühren für Personen gewährt, die aufgrund von Gefahren für Leib und Leben umgesiedelt werden müssen, wenn der Staat Land zurückgewinnt, das mit Wohnhäusern verbunden ist, und die umgesiedelt werden müssen, ohne die Voraussetzungen für eine Entschädigung für Wohngrundstücke zu erfüllen und ohne andere Unterkunft in der Gemeinde, in der das Land zurückgewonnen wurde, gemäß Artikel 157 Absatz 1 Nummer b und l des Landgesetzes von 2024 umgesetzt. Diese Regelungen erfolgen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Nummer c und 19 der Verordnung Nr. 103/2024/ND-CP.

Hinsichtlich der Grundsätze für den Umgang mit Fällen, in denen zuständige staatliche Stellen feststellen, dass Landnutzer von Landnutzungsgebühren und Landmieten befreit oder ermäßigt wurden, die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung gemäß den Vorschriften jedoch nicht erfüllen, ändert und ergänzt das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP Absatz 6, Artikel 17 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP wie folgt:

- Vorschriften zur Berechnung der Höhe der von der Grundnutzungsgebühr und der Grundmiete befreiten oder reduzierten Gebühren, die gemäß den Richtlinien und den zum Zeitpunkt der Berechnung der Grundnutzungsgebühr und der Grundmiete geltenden Grundstückspreisen (zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Zuteilung von Grundstücken, die Verpachtung von Grundstücken, die Änderung des Nutzungszwecks von Grundstücken usw. oder zum Zeitpunkt der tatsächlichen Übergabe von Grundstücken) zurückzufordern sind.

- Es ist zu unterscheiden zwischen Fällen, in denen zuständige staatliche Stellen feststellen, dass die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung nicht erfüllt sind oder die Landnutzung nicht dem richtigen Zweck dient, und Fällen, in denen Nutzer beantragen, die Anreize (freiwillige Zahlung von Landnutzungsgebühren und Landpacht) für den Zeitraum, der aufgrund der Nichterfüllung der Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung befreit oder ermäßigt wurde, nicht in Anspruch zu nehmen, um die Berechnung der befreiten oder ermäßigten Landnutzungsgebühren und der Landpacht, die in jedem Fall zurückzufordern sind, entsprechend zu regeln.

- Genauer gesagt sollen die Verantwortlichkeiten der Steuerbehörden und der Landverwaltungsbehörden für die Berechnung, den Einzug und die Zahlung der befreiten oder ermäßigten und einzutreibenden Gebühren für die Landnutzung und der Landmieten festgelegt werden.

Konkret änderte das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP die Bestimmungen in Absatz 6, Artikel 17 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP wie folgt: Stellt die zuständige Behörde oder Person fest, dass ein Landnutzer von den Landnutzungsgebühren befreit oder ermäßigt wurde, die Voraussetzungen für die Befreiung oder Ermäßigung (sofern vorhanden) zum Zeitpunkt der Befreiung oder Ermäßigung jedoch nicht mehr erfüllt, das Land für andere als die im Landzuweisungsbeschluss angegebenen Zwecke nutzt, aber nicht der Landrückforderung gemäß dem Landgesetz unterliegt, oder beantragt der Landnutzer, keine Anreize mehr in Anspruch zu nehmen, weil er die Voraussetzungen für die Befreiung oder Ermäßigung nicht mehr erfüllt, so muss er den Betrag der befreiten oder ermäßigten Landnutzungsgebühren an den Staatshaushalt entrichten. Die Einziehung der befreiten oder ermäßigten Landnutzungsgebühren erfolgt wie folgt:

a) Der Betrag der erlassenen oder reduzierten Gebühren für die Landnutzung, der zurückzufordern ist, wird wie folgt berechnet:

a1) Der Betrag der zu erhebenden befreiten oder ermäßigten Grundnutzungsgebühren (einschließlich der Fälle, in denen Grundstücksnutzer vor dem Inkrafttreten des Bodengesetzes 2024 gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von Grundnutzungsgebühren befreit oder ermäßigt wurden, die zuständigen Behörden und Personen jedoch bis heute festgestellt haben, dass die Grundstücksnutzer die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung der Grundnutzungsgebühren (sofern vorhanden) gemäß den Vorschriften nicht erfüllen) wird nach der jeweils geltenden Richtlinie und dem Grundstückspreis zum Zeitpunkt der Berechnung der Grundnutzungsgebühren gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zuzüglich (+) eines Betrags in Höhe der verspäteten Zahlung der Grundnutzungsgebühren gemäß den jeweils geltenden Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes berechnet.

Falls der Grundstücksnutzer beantragt, keine Anreize in Anspruch zu nehmen, weil er die Voraussetzungen für eine Befreiung oder Ermäßigung nicht mehr erfüllt (und die befreite oder ermäßigte Grundstücksnutzungsgebühr freiwillig zurückerstattet), wird die zurückzufordernde befreite oder ermäßigte Grundstücksnutzungsgebühr gemäß den Richtlinien und dem Grundstückspreis zum Zeitpunkt der Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühr nach den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Zeitraums zuzüglich der zusätzlichen Gebühr berechnet, die auf der befreiten oder ermäßigten Grundstücksnutzungsgebühr basiert, die gemäß den Bestimmungen in Punkt d, Absatz 2, Artikel 257 des Grundstücksgesetzes 2024 und Absatz 2, Artikel 50 dieses Dekrets zurückzufordern ist.

Landnutzer müssen den erlassenen oder reduzierten Betrag gemäß dem Vorzugsinvestitionsgebiet nicht zurückzahlen, wenn sich während des Landnutzungsprozesses die Vorschriften für die Liste der Vorzugsinvestitionsgebiete gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes ändern.

a2) Die Berechnungszeit für den Betrag, der der Verspätungsgebühr und der zusätzlichen Einziehung gemäß Abschnitt a1 dieses Punktes entspricht, beginnt mit der Befreiung oder Ermäßigung der Grundstücksnutzungsgebühren und endet mit dem Zeitpunkt, zu dem die zuständige Behörde oder Person beschließt, die befreiten oder ermäßigten Grundstücksnutzungsgebühren einzutreiben.

b) Die Behörde oder Person, die befugt ist, über die Befreiung oder Ermäßigung von Grundstücksnutzungsgebühren zu entscheiden, ist befugt, den Betrag der befreiten oder ermäßigten Grundstücksnutzungsgebühren zurückzufordern.

c) Verfahren zur Berechnung und Einziehung von befreiten oder ermäßigten Gebühren für die Landnutzung:

c1) Für Fälle der Befreiung von der Grundstücksnutzungsgebühr.

Gemäß Artikel 157 Absatz 3 des Landgesetzes von 2024 ist die zuständige Landverwaltungsbehörde im Zuge der Durchführung der Verfahren zur Landzuweisung und Ausstellung von Zertifikaten an Landnutzer dafür verantwortlich, Fälle der Landzuweisung und Ausstellung von Zertifikaten, die für eine Befreiung von den Landnutzungsgebühren in Frage kommen, zusammenzustellen und zu synthetisieren und diese gemäß den Vorschriften an die Steuerbehörde und die zuständigen Behörden zur Überwachung weiterzuleiten.

Stellt die zuständige Behörde oder Person während des Umsetzungsprozesses fest, dass die von den Landnutzungsgebühren befreite Person die Voraussetzungen für die Befreiung von den Landnutzungsgebühren (sofern vorhanden) zum Zeitpunkt der Befreiung nicht erfüllt oder das Land für andere als die in der Landzuweisungsentscheidung angegebenen Zwecke nutzt, ohne dass sie gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes der Landrückforderung unterliegt, so entsendet die zuständige Behörde oder Person die zuständige Landverwaltungsbehörde, um die Inspektion und Überprüfung zu leiten und mit den zuständigen Behörden abzustimmen.

Falls sich nach Prüfung und Überprüfung herausstellt, dass die von den Grundsteuergebühren befreite Person die Voraussetzungen für die Befreiung (zum Zeitpunkt der Befreiung) nicht mehr erfüllt oder das Land für einen anderen als den im Zuteilungsbeschluss angegebenen Zweck nutzt, aber gemäß den Bestimmungen des Grundstücksgesetzes nicht von einem Landentzug bedroht ist, erstattet die zuständige Grundstücksverwaltungsbehörde dem Vorsitzenden des Volkskomitees auf derselben Ebene Bericht, damit dieser über die Aufhebung der Grundsteuerbefreiung entscheidet und die Informationen an die Steuerbehörde weiterleitet, damit diese die zu zahlenden (nicht befreiten) Grundsteuergebühren, den Betrag der Verspätungsgebühr für Grundsteuergebühren oder einen etwaigen Zuschlag gemäß Punkt a dieser Klausel berechnet und einzieht.

c2) Bei Ermäßigungen der Landnutzungsgebühren:

Stellt die zuständige Behörde oder Person während des Umsetzungsprozesses fest, dass der Grundstücksnutzer, der eine Ermäßigung der Grundstücksnutzungsgebühren erhalten hat, die Voraussetzungen für die Ermäßigung der Grundstücksnutzungsgebühren (sofern vorhanden) nicht erfüllt, so sendet die zuständige Behörde oder Person eine Mitteilung an die Steuerbehörde, damit diese die Prüfung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden leitet, um die Erfüllung der Voraussetzungen für die Ermäßigung der Grundstücksnutzungsgebühren gemäß den Vorschriften festzustellen und den Betrag der zu zahlenden (nicht ermäßigten) Grundstücksnutzungsgebühren, den Betrag in Höhe der Verspätungsgebühr für Grundstücksnutzungsgebühren oder den zusätzlichen Betrag (falls vorhanden) gemäß den Bestimmungen unter Punkt a dieser Klausel zu berechnen und einzuziehen.

d) Die Steuerbehörde führt den Vorsitz und koordiniert mit der zuständigen Landverwaltungsbehörde die Berechnung und Einziehung des in Punkt a dieser Klausel genannten Betrags.

Neue Regelungen zur Entscheidungsbefugnis über die Befreiung von der Landnutzungsgebühr

Darüber hinaus ändert und ergänzt das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP auch Klausel 5, Artikel 18 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP in Bezug auf die Regelung der Befugnis zur Entscheidung über die Befreiung von Grundstücksnutzungsgebühren.

Gemäß den neuen Bestimmungen ist die Person, die gemäß Artikel 123 des Landgesetzes von 2024 für die Entscheidung über die Landzuweisung zuständig ist, für die Entscheidung über die Befreiung von der Landnutzungsgebühr zuständig. Die Entscheidung über die Befreiung von der Landnutzungsgebühr trifft die Person, die für die Landzuweisung zuständig ist, wenn sie über die Landzuweisung entscheidet, den Landnutzungszweck ändert oder Landnutzungsrechte für Personen anerkennt, die den für die Landzuweisung zuständigen Personen gemäß den von der zuständigen Landverwaltungsbehörde eingereichten Unterlagen unterstehen. Dabei sind der Grund für die Befreiung und die von der Landnutzungsgebühr befreite Fläche klar anzugeben.

Die oben genannten Regelungen treten am 6. November 2025 in Kraft.

Phuong Nhi




Quelle: https://baochinhphu.vn/sua-mot-so-quy-dinh-ve-tien-su-dung-dat-102251107143313581.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt