Im Rahmen dieses kurzen Artikels möchte ich nur eine kleine Kategorie erwähnen, nämlich einige Essays und Gedichte, die in der Wochenendzeitung Hung Yen veröffentlicht wurden.
Die meisten Zeitungsautoren kenne ich und habe sie gelesen. Aber seltsamerweise empfinde ich die Lektüre der Mainstream-Zeitung als ernster und reifer. Vielleicht liegt es an meiner Gewohnheit, auf jeder Seite des Schreibens und auch beim Lesen streng zu sein, dass ich so empfinde.
Als Lehrerin, die viele Jahre nicht am Pult stand, ist Nguyen Thi Huong voller Stolz, wenn ihre nun erfolgreichen Schüler sie wieder besuchen. Dieser wohlverdiente Stolz mündet in Poesie mit den typischen Worten eines strahlenden Sommers:
Die Sonne spielt im Blätterdach der Bäume
Flammenblumen erhellen den Himmel
Zikaden zirpen im Mai
Willkommen zurück bei einem Besuch der alten Schule
(Mai)
Nguyen Van Song, ebenfalls Lehrer, aber immer noch auf dem Podium stehend, stellte einmal, als er mit seinen Schülern den Tong Tran-Tempel besuchte, die Frage:
Echter Name und echte Familie im echten Leben
Oder ist es ein altes Sprichwort?
Ich bin mir nicht sicher, aber ab meinem Alter kennen nicht nur die Menschen in Hung Yen, sondern auch viele andere Orte das Gedicht „Tong Tran Cuc Hoa“. Dennoch höre ich den Autor Nguyen Van Song zum ersten Mal eine solche Frage stellen. Nguyen Van Song antwortete nicht direkt, sondern erwähnte ein Ereignis in der Geschichte, das nicht nur die Assoziationsfähigkeit jedes Schülers weckte, sondern auch bereicherte.
Wie viele Leben in Armut
Seien Sie Ihren Eltern gegenüber kindlich und rücksichtsvoll
Wir sollten Geschichten über unsere Heimatstadt erzählen.
Kindheit führt blinde Mutter zum Betteln
(Mit Schülern den Tong Tran-Tempel besuchen)
Von da an wurde mir klar, dass Tugend, Respekt gegenüber den Eltern und Loyalität es verdienen, geehrt zu werden, egal ob es sich um eine reale Person oder eine Figur in einer Geschichte handelt.
In derselben Ausgabe vom 7. Juni 2025 erinnern uns Autor Hai Trieu mit „Die Jahreszeit der üppigen Reisblüten“ und Autor Tran Van Loi mit „Erinnerungen an die Zeit des Austauschs von Arbeit gegen Ernte“ an eine Zeit, in der Reiskörner für den Wohlstand jeder Familie wertvoll waren.
In der Rubrik „Familie und Gesellschaft“ der Ausgabe vom 31. Mai 2025 habe ich dem Artikel „Kinder werden erwachsen, Eltern fühlen sich plötzlich … einsam“ von Autor Huong Giang besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Autor ging nicht auf das aktuelle Phänomen des moralischen Verfalls ein. Der Artikel ist wie ein Weckruf für diejenigen, die nur Streben und Reichtum kennen, aber die Einsamkeit älterer Eltern nicht verstehen, die sich nur nach gemütlichen Stunden mit ihren Kindern und Enkeln sehnen.
„Jeder hat einen guten Grund, beschäftigt zu sein. Aber ist es das wert, Zeit mit unseren Eltern zu tauschen, die uns ihr ganzes Leben gewidmet haben? Einfach so…!“
Ich zögerte lange, um herauszufinden, was der Autor mit den Worten „einfach so…“ sagen wollte, fand es aber unnötig, da der Autor es geschickt versteckt hatte. Was nicht gesagt wurde, war mir ebenfalls klar vor Augen.
Nur dann wissen wir, dass Literatur nicht direkt lobt, erzieht oder kritisiert, sondern dass sie, wenn sie gelesen, aufgenommen und verstanden wird, die Kraft hat, sich fest im Herzen eines jeden von uns zu verankern.
Ich habe nicht die Absicht, jeden einzelnen Essay oder jedes einzelne Gedicht zu analysieren. Ich möchte lediglich einige Belege dafür liefern, dass die Redaktion im Besonderen und die Mitglieder der Zeitung im Allgemeinen fleißig und ernsthaft sein müssen, um qualitativ bessere Essays und Gedichte zu erhalten, damit diese Essays und Gedichte die Leser erreichen können, zu denen ich neben Hunderten, Tausenden von Lesern gehöre.
Hoffentlich wird die Zeitung auch weiterhin mehr ausführliche und aussagekräftige Artikel enthalten.
Quelle: https://baohungyen.vn/suc-hap-dan-tu-nhung-trang-bao-hung-yen-3181890.html
Kommentar (0)