Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erstaunliche Orang-Utans verfügen über menschenähnliche Kommunikationsfähigkeiten

Je nach Raubtierart variieren Orang-Utans den Rhythmus ihrer Alarmrufe: mal schnell und eindringlich, mal langsamer und unregelmäßiger.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ19/05/2025

Sửng sốt đười ươi có kỹ năng giao tiếp giống con người - Ảnh 1.

Wissenschaftler haben entdeckt, dass wilde Orang-Utans auf vielschichtige Weise kommunizieren – eine Eigenschaft, die bislang nur dem Menschen vorbehalten war – Foto: EARTH.COM

In einer bahnbrechenden Studie der University of Warwick (Großbritannien) haben Wissenschaftler entdeckt, dass wilde Orang-Utans mit einer vielschichtigen Komplexität kommunizieren – eine Eigenschaft, von der man bislang dachte, sie sei nur dem Menschen vorbehalten. Dies legt nahe, dass diese Fähigkeit evolutionär viel ältere Wurzeln hat als bisher angenommen.

Rekursion – die verschachtelte Wiederholung sprachlicher Elemente zur Bildung einer verständlichen Phrase – gilt seit langem als einzigartiges Merkmal der menschlichen Sprache. Wie beim Ineinanderstecken russischer Puppen ermöglicht die Kraft der Rekursion die Kombination einer begrenzten Menge von Elementen, um eine unendliche Zahl von Nachrichten von immer größerer Komplexität zu übermitteln.

„Bei der Analyse der akustischen Daten der Alarmrufe weiblicher Sumatra-Orang-Utans stellten wir fest, dass die rhythmische Struktur des Lautes auf drei Ebenen verschachtelt war – eine bemerkenswerte Form der Rekursion dritter Ordnung. Dieser Befund stellt die Ansicht in Frage, dass Rekursion eine ausschließlich menschliche Eigenschaft sei“, sagte Dr. Chiara De Gregorio, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Warwick.

Die dreischichtige (rekursive) Struktur der Orang-Utan-Rufe umfasst: Einzelne Laute erscheinen in kleinen Clustern (erster Cluster), diese Cluster können zu größeren Stößen gruppiert werden (zweiter Cluster) und diese Stöße können zu noch größeren Sequenzen gruppiert werden (dritter Cluster), alles mit einem regelmäßigen Rhythmus auf jeder Ebene.

Wie bei einem Musikstück mit sich wiederholenden Mustern schichten Orang-Utans einen Rhythmus auf den anderen und erzeugen so komplexe, vielschichtige Klangstrukturen, die man bei großen nichtmenschlichen Primaten bislang für unmöglich hielt.

Bemerkenswerterweise verändern Orang-Utans auch den Rhythmus ihrer Alarmrufe je nach Raubtierart: Sehen sie eine echte Bedrohung, etwa einen Tiger, werden die Rufe schneller und eindringlicher. Wenn ihnen etwas präsentiert wird, das bedrohlich erscheint, aber nicht wirklich gefährlich ist (wie etwa ein Stück Stoff mit farbigen Punkten), werden die Rufe langsamer und unregelmäßiger.

„DieseEntdeckung lässt darauf schließen, dass die Ursprünge eines der auffälligsten Merkmale der menschlichen Sprache – der Rekursion – in unserer evolutionären Vergangenheit liegen“, schloss Dr. De Gregorio.

Diese Studie ist der erste experimentelle Beweis dafür, dass diese leistungsstarken rekursiven Fähigkeiten möglicherweise von einem viel älteren Vorfahren ausgewählt und schrittweise entwickelt wurden.

Zurück zum Thema
VNA

Quelle: https://tuoitre.vn/sung-sot-duoi-uoi-co-ky-nang-giao-tiep-giong-con-nguoi-20250519115111851.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt