Fehlende Krebsart, die schnell metastasiert
Die Patientin KTP wurde gerade von Ärzten des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten operiert. Ihr Krebs hatte eine Läsion verursacht, die fast ihre gesamte Fußsohle „aufgefressen“ hatte.
Etwa drei Monate vor ihrer Einlieferung ins Krankenhaus hatte Frau P. einen kleinen schwarzen Fleck an der Fußsohle, der wie ein Muttermal aussah, aber weder schmerzte noch juckte. Als sie zur Untersuchung in eine medizinische Einrichtung ging, wurde er als gutartiger Tumor behandelt (nur genäht, keine Biopsie zur Krebsdiagnose).
Berühren oder drücken Sie ungewöhnliche Muttermale nicht an, bis ein Melanom ausgeschlossen ist.
FOTO: TN
Da der Stich jedoch nicht verheilte und zwei neue schwarze Flecken entstanden, setzte Frau P. die Behandlung in einer anderen Einrichtung fort. Die Verletzung breitete sich weiter aus und an den alten Nähten bildeten sich weitere schwarze Flecken.
Da die Untersuchung und Behandlung keine Heilung bewirkten, behandelte sich Frau P. über einen Monat lang selbst mit Elektrokauterisation und der Einnahme von Medikamenten unbekannter Herkunft. Dadurch weitete sich die Wunde aus, wurde tiefer und schwoll an, was Schmerzen verursachte.
Als sich die Geschwüre an ihrer Fußsohle vertieften und fast vollständig „auffraßen“, ging Frau P. zur Untersuchung in eine dermatologische Klinik. Die Ergebnisse der Biopsie bestätigten, dass sie an einem Melanom litt, einem Hautkrebs, der schnell fortschreitet, leicht metastasiert und sehr gefährlich ist.
Zu diesem Zeitpunkt wurde sie zur Behandlung und Rekonstruktion in ein Spezialkrankenhaus verlegt, doch ihr Zustand besserte sich nicht, sodass sie in das Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten verlegt wurde.
Die Ärzte des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten stellten fest, dass Patient P. an der Hauptbelastungsstelle des Körpers eine Schädigung erlitten hatte. Dies erschwerte die Durchführung einer plastischen Operation erheblich. Es bestand das Risiko eines Verlusts der motorischen Funktion und einer sehr hohen Amputation des Fußes. Die Ärzte wendeten einen retrograden Plantarlappen an, um dem Patienten zu helfen, seinen Fuß zu behalten und seine Gehfähigkeit zu bewahren.
Zu dem oben genannten Fall sagte Dr. Duong Manh Chien, Facharzt für plastische Chirurgie am Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten: „Dies ist ein typischer Fall, der zeigt, dass ein Melanom wie ein Muttermal unbemerkt entstehen kann, sich aber sehr schnell und gefährlich fortschreitet. Da es schmerzlos ist und nicht juckt, sind viele Menschen subjektiv. Wenn die Krebszellen nicht von Anfang an vollständig entfernt werden, können sie sich auf die Lymphknoten, die Lunge, die Leber und sogar das Gehirn ausbreiten.“
„Im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten spricht das Melanom nicht auf Chemotherapie oder Strahlentherapie an. Daher ist eine radikale Operation von Anfang an ein entscheidender Faktor für das Überleben. Der sichere Resektionsrand muss zehnmal größer sein als die Tumordicke. Verbrennen, Punktieren, Schneiden ohne Biopsie oder eine Verzögerung der Behandlung können dazu führen, dass sich die Krebszellen schnell ausbreiten und metastasieren“, fügte Dr. Chien hinzu.
Quelle: https://thanhnien.vn/suyt-mat-ban-chan-do-bi-bo-qua-xet-nghiem-ung-thu-not-ruoi-den-185250408120903631.htm
Kommentar (0)