Geheimdienstdokumente des Pentagon gehen davon aus, dass das russische Weltraumprogramm in der kommenden Zeit wahrscheinlich schwächer wird, die Bedrohung durch China jedoch zunimmt.
Die USA sind insbesondere der Ansicht, dass Russland mit globaler Konkurrenz, Embargos und dem Aufstieg von SpaceX konfrontiert sei, was den Weltraumsektor des Landes im nächsten Jahrzehnt schrittweise schwächen werde. Gleichzeitig habe China genügend Fähigkeiten entwickelt, um „die Vermögenswerte der USA und ihrer Verbündeten im Weltraum zu bedrohen“.
Immer raffiniertere Bedrohungen
Das Dokument zeigt außerdem die wachsende Bedeutung von Weltraumoperationen in der modernen Kriegsführung, wie der anhaltende Konflikt in der Ukraine verdeutlicht, und hebt Bedrohungen hervor, die das Militär im Laufe der Jahre analysiert hat.
Auf dem Space Symposium in Colorado Springs erklärte General Chance Saltzman, der Chef der US Space Force, das Pentagon sehe sich einer Reihe äußerst komplexer Bedrohungen gegenüber, wie etwa der Störung von Kommunikations- und GPS-Satelliten, der „Eroberung“ von Satelliten durch Raumfahrzeuge, Lasertechnologie, Cyberangriffen und Mutterschiffen mit Spionagesatellitenkonstellationen.
US-Luftwaffenminister Frank Kendall sagte auf der Konferenz, China habe seine Satellitenflotte seit der Gründung der Space Force verdoppelt. Das Land verfüge mittlerweile über mehr als 700 einsatzfähige Satelliten, davon etwa 250 für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR).
Sowohl China als auch Russland sind in der Lage, Satelliten im Orbit mit Raketen zu zerstören. China testete 2007 erfolgreich einen dieser Raketen, während Russland 2021 einen stillgelegten Satelliten mit einer Rakete zerstörte.
Durchgesickerte Dokumente zeigen, dass Russland auch das elektronische Kriegsführungssystem Tobol getestet hat, um das Starlink-Satellitensystem von SpaceX zu stören, das Satelliten-Internetnetzwerk, das die Ukrainer während des gesamten Krieges verbunden hielt.
In seinem im April veröffentlichten Jahresbericht „Space Threat Assessment“ stellte das Center for Strategic and International Studies (USA) fest, dass „China weiterhin Fortschritte bei der Erreichung seines Ziels macht, eine führende Rolle im Weltraum zu übernehmen.“
Das Land hat eine Raumstation in einer niedrigen Erdumlaufbahn gebaut, ein Raumschiff auf dem Mond und einen Rover auf dem Mars gelandet und plant, Astronauten zum Südpol des Mondes zu schicken, einem Ziel des Artemis-Programms der NASA.
Aufstieg und Fall der Weltraummächte
Laut US-Beamten verfügt China unter den amerikanischen Rivalen über das mit Abstand aktivste Weltraumprogramm.
Während Chinas Raumfahrtprogramm stetig wächst, schrumpft das russische, wie aus durchgesickerten Geheimdienstdokumenten hervorgeht. Neben dem globalen Wettbewerb dürften auch „zerbrochene westliche Partnerschaften und unterbrochene Lieferketten Russlands Fähigkeit zur Finanzierung seines Raumfahrtprogramms beeinträchtigt haben, das seit mindestens 2020 rückläufig ist“, heißt es in einem der Dokumente.
Obwohl SpaceX nicht namentlich erwähnt wird, heißt es in dem Dokument, dass im Jahr 2020 „ein US-amerikanisches kommerzielles Unternehmen die Lizenz für den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation erhalten hat. Zuvor musste Washington bei der Nutzung russischer Raumfahrzeuge 75 bis 85 Millionen Dollar pro Sitzplatz zahlen.“
Die Sanktionen führten jedoch dazu, dass ausländische Partner Moskau und anderen weltraumbezogenen Aktivitäten den Rücken kehrten. Dies führte zu einem Rückgang der Haupteinnahmequelle der russischen Raumfahrtprogramme. Darüber hinaus erschwerten die Sanktionen dem Land den Kauf ausländischer Komponenten und Maschinen.
Unterdessen sagten Experten auch, dass Chinas allgemeine Militärstrategie das Land dazu gedrängt habe, seine Weltraum- und Gegenraumdoktrin sowie Taktiken, Techniken und operative Verfahren weiterzuentwickeln.
Bill Nelson, Generaldirektor der NASA, sagte, das zivile Weltraumrennen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sei „sehr heiß“ und die USA würden alles tun, um vor ihren Konkurrenten wieder Menschen zum Mond zu schicken.
(Laut Washington Post)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)