Da Alexander Isak zu teuer, Benjamin Sesko zögerlich und Ollie Watkins der Durchbruch fehlt, ist Gyökeres Mikel Artetas beste Option. Er ist zwar nicht der perfekte Spieler, aber seine Belastbarkeit, sein Wille und seine explosive Form haben ihn zum Top-Ziel aller Konkurrenten gemacht.
Spätzünder, aber voller Mut
Gyökeres’ Karriere verlief nicht rosig. Er scheiterte in Brighton, musste sich zunächst bei Coventry City (Championship) beweisen, bevor er zu Sporting CP wechselte – wo er aufblühte. In der Saison 2024/25 erzielte der schwedische Stürmer wettbewerbsübergreifend 43 Tore und gab 12 Vorlagen – eine nicht zu unterschätzende Leistung, selbst in der portugiesischen Meisterschaft.
Diese Zahl spiegelt Gyökeres' Allround-Perfektion wider: beeindruckende Schnelligkeit, vielseitige Abschlussfähigkeiten und ein kraftvoller, energischer Spielstil. Vor allem aber ist er nie mit sich selbst zufrieden. Gyökeres ist bekannt für seine zusätzlichen Trainingseinheiten und Gymnastikübungen, um seine Fitness zu erhalten und seine Leistung zu verbessern.
Während Sesko zögerlich wirkt, hat Gyökeres seine Zuneigung zu Arsenal deutlich gemacht. Er sagte einmal, er würde notfalls „von Lissabon ins Emirates Emirates laufen“. Das war kein Scherz, sondern Ausdruck besonderer Leidenschaft und Entschlossenheit.
Mit Gyökeres hat Arteta nicht nur einen torgefährlichen Stürmer, sondern auch einen Krieger, der bereit ist, in jede Schlacht zu stürmen. |
Mikel Arteta schätzte stets den Kampfgeist und die Hingabe seiner Spieler. Mit Gyökeres hat Arteta nicht nur einen Stürmer, der Tore schießt, sondern auch einen Krieger, der bereit ist, in jede Schlacht zu stürzen. Er kam nicht nur zum FC Arsenal, um Fußball zu spielen, sondern um zu siegen.
Letzte Saison spielte Arsenal hervorragend, aber manchmal fehlte ihm ein Stürmer, der scharf genug war, um ein Spiel zu entscheiden. Elf Premier-League-Spiele endeten unentschieden – eine bedauerliche Zahl, wenn man um den Titel mitspielen will. Saka, Martinelli und Havertz sind zwar alle technisch versiert und geschickt, aber keiner von ihnen hat den Instinkt, ein Tor so zu erzielen wie ein „Killer“ im Strafraum.
Gyökeres könnte der Schlüsselspieler sein. Er spielt einen „Rammbock“-Stil – aggressiv, direkt und angriffslustig. Mit einer Körpergröße von 1,89 m ist Gyökeres ein hervorragender Kopfballspieler und ein druckvoller Spieler. Er kommt durchschnittlich auf 19 Angriffe pro Spiel – ein Wert, der mit dem von druckvollen Stürmern wie Darwin Núñez vergleichbar ist. Dadurch kann Arsenal von hinten Druck ausüben und schnelles Umschaltspiel ermöglichen.
Skeptizismus und andere Perspektiven
Gyökeres blieb jedoch nicht ohne Kritik. Manche meinten, er habe seine Klasse in einer so anspruchsvollen Liga wie der Premier League noch nicht unter Beweis gestellt oder seine individuelle Technik sei nicht auf dem neuesten Stand. Moderner Fußball erfordert jedoch mehr als nur Finesse, sondern auch Kraft, Schnelligkeit und Kampfgeist – und all das besitzt Gyökeres im Überfluss.
Arsenal war skeptisch, als es Ben White, David Raya und Kai Havertz verpflichtete, doch sie alle entwickelten sich zu Schlüsselspielern. Das zeigt, dass Arteta, wenn er an einen Spieler glaubt, dessen Potenzial optimal ausschöpfen kann.
Durch die Ankunft von Gyökeres kann Arteta sein Angriffssystem diversifizieren. |
Gyökeres’ Ziel erinnert viele an Ian Wright, die Legende, die mit fast 28 Jahren zu Arsenal kam und dort Rekordtorschütze wurde. Wright war von Anfang an kein hochgeschätzter Spieler, doch seine Entschlossenheit und Leidenschaft fürs Toreschießen machten ihn zur Legende.
Der 27-jährige Gyökeres hat eine ähnliche Mentalität. Er betritt die Umkleidekabine des Emirates mit der Einstellung: „Gib mir den Ball, und ich schieße ein Tor.“ Kombiniert man diesen Hunger mit der Unterstützung von Ödegaard und seinen Teamkollegen, könnte er eine herausragende Saison hinlegen.
Gyökeres’ Präsenz ermöglicht es Arteta, sein Angriffssystem zu diversifizieren. In einem 4-3-3 wäre Gyökeres ein echter Mittelstürmer, der die Abwehr auseinanderzieht und Raum für Saka und Martinelli schafft. In einem 4-2-3-1 könnte er mit Havertz als Angriffspartner zusammenarbeiten und Arsenal sowohl im Kopfballspiel als auch bei Kontern zu einer gefährlichen Mannschaft machen.
Seine Präsenz erschwert es den Gegnern zudem, Arsenal zu „lesen“. Zuvor war Saka oft eng gedeckt, da es keinen attraktiven Stürmer gab. Mit Gyökeres werden die Innenverteidiger gezwungen sein, ihre Konzentration zu zerstreuen.
Arsenal vertraute auf Declan Rice, doch bei Gyökeres war es ein Wagnis, das aus Vertrauen und Kalkül bestand. Doch manchmal sind es die Spieler, die durch Herausforderungen und ständigen Einsatz den größten Aufschwung bringen.
Wenn Gyökeres seine Form bei Sporting wiederholen kann, wird Arsenal nicht nur einen guten Stürmer haben, sondern auch eine „Hungermaschine“ – etwas, das ihnen helfen könnte, ihre Premier League-Ambitionen in die Tat umzusetzen.
Quelle: https://znews.vn/arsenal-dat-cuoc-tat-tay-vao-gyokeres-post1571788.html
Kommentar (0)