Husten schützt die Lunge vor Infektionen, eine anhaltende Entzündung kann jedoch Nervenreflexe auslösen, die einen anhaltenden Husten verursachen, der noch lange nach Abklingen der Erkältung anhält.
Husten kann nach einer abgeklungenen Erkältung noch Tage bis Wochen anhalten. Foto: Medical Republic
Bei Erkältungen bleibt nach Abklingen von Niesen, Schnupfen und Schnupfen oft ein anhaltendes Symptom: Husten. Der Hauptgrund für anhaltenden Husten ist eine verbleibende Entzündung, erklärt Dr. Albert Rizzo, Chefarzt der American Lung Association. Diese Entzündung kann verschiedene Ursachen haben und ist daher schwer zu behandeln, so Live Science .
Zu diesen Ursachen können virale und bakterielle Infektionen gehören, die eine Entzündung der Atemwege und der Nase verursachen. Diese Entzündung reizt die Schleimhäute der Atemwege und der Nase und produziert Schleim, Auswurf und die bei Erkältungen auftretende laufende Nase. Rhinitis führt häufig zu einem Postnasal Drip, d. h. Schleim, der von der Nase in den Rachen abfließt. Laut den National Institutes of Health ist dies eine häufige Ursache für Husten. Wenn Partikel durch Nase oder Mund in die Atemwege gelangen, können sie Rezeptoren in der Lunge aktivieren, die dies dem Gehirn melden. Anschließend baut sich Druck im Zwerchfell auf und Luft wird herausgedrückt, wobei Staub, Speisereste und Schleim mitgerissen werden.
Neben Rhinitis wird auch anhaltender Husten nach einer Erkältung durch eine Entzündung der Atemwege verursacht und kann mehrere Wochen dauern. Dies kann länger dauern, wenn die Person eine Lungenentzündung hatte oder raucht, sagt Rizzo. Bei einer Erkrankung helfen spezielle Immunzellen, sogenannte Makrophagen und Neutrophile, die Infektion in den Atemwegen zu bekämpfen. Diese Zellen verursachen ebenfalls Entzündungen. Manchmal bleiben solche Zellen nach einer Erkältung zurück und verursachen eine Entzündung der Atemwege. Deshalb kann der Husten anhalten, sagt Dr. Amy Dickey, Lungenfachärztin und klinische Krankenschwester am Massachusetts General Hospital (MGH) und Dozentin an der Harvard Medical School.
Gleichzeitig kann das Gewebe Ihrer Atemwege extrem empfindlich auf Partikel reagieren, die in Nase oder Mund gelangen. Das liegt daran, dass ein komplexes System aus Nerven und Muskeln in Ihren Atemwegen, Ihrem Rachen und Ihrem Gehirn Ihren Husten steuert. „Es ist, als würde man mit einem Reflexhammer aufs Knie schlagen, und das Bein streckt sich“, sagt Dickey. Anders ausgedrückt: Viren und Schleim sind der Reflexhammer, und Husten ist wie das Strecken des Beins. Mit Abklingen der Entzündung lässt der Reflex nach, und der Husten verschwindet.
Obwohl Husten unangenehm sein kann, dient er der Stärkung des Immunsystems. Bleiben Reizstoffe und Schleim in den Atemwegen stecken, können sie Gewebe oder Lunge schädigen und sogar zum Ersticken führen. Dickey empfiehlt tiefes Atmen, um den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Dies hilft, die Reizstoffe, die die Entzündung verursachen, zu beseitigen. Hält der Husten länger als acht Wochen an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchführen zu lassen oder auf Anzeichen von Lungenkrebs, Emphysem oder anderen ernsten Erkrankungen zu untersuchen.
An Khang (laut Live Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)