Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum adoptieren Tiere manchmal die Babys anderer Tiere?

VnExpressVnExpress16/08/2023

[Anzeige_1]

Die Adoption eines Tieres kann evolutionäre Vorteile haben, kann aber auch auf andere Faktoren wie Empathie oder Unerfahrenheit zurückzuführen sein.

Berggorillas (Gorilla beringei beringei) leben in Gruppen und adoptieren verwaiste Kälber. Foto: SIMON MAINA/AFP

Berggorillas ( Gorilla beringei beringei ) leben in Gruppen und adoptieren verwaiste Kälber. Foto: SIMON MAINA/AFP

Die Pflege eines verwaisten, nicht verwandten Neugeborenen kann für Pflegeeltern evolutionäre Vorteile haben, so Michael Weiss, Verhaltensökologe und Forschungsleiter am Center for Whale Research im US-Bundesstaat Washington. So kann eine Adoption beispielsweise für nicht elterntragende Weibchen wertvolle Erfahrungen bieten, die die Überlebenschancen zukünftiger Nachkommen erhöhen. Adoptionen können innerhalb derselben Art oder zwischen verschiedenen Arten erfolgen, wobei Letzteres äußerst selten ist.

In einer Studie aus dem Jahr 2021 in der Fachzeitschrift eLife untersuchte ein Expertenteam die Auswirkungen des Verlusts einer Mutter auf Berggorillas ( Gorilla beringei beringei ) und stellte fest, dass Waisen über 2 Jahre enge Bindungen zu anderen Mitgliedern der Gruppe aufbauten, insbesondere zum dominanten Männchen.

Berggorillas leben in Gruppen, die meist aus einem dominanten Männchen, mehreren Weibchen und ihren Jungen bestehen. Unabhängig davon, ob das dominante Männchen der Vater der Jungen ist, besteht seine Aufgabe darin, die nächste Generation vor der Tötung durch rivalisierende Männchen zu schützen.

„Männchen, die sich gut um ihren Nachwuchs kümmern und dies vor den Augen der Weibchen tun, sind sehr begehrt. Die Fürsorge für ein verwaistes Jungtier kann dem dominanten Männchen Punkte einbringen und so seine Chancen auf eine Paarung und die Weitergabe seiner Gene erhöhen“, erklärt Robin Morrison, Hauptautor der Studie im Fachjournal eLife und Verhaltensökologe an der Universität Zürich.

Morrison sagt, dass weibliche Berggorillas in einer Gruppe nicht unbedingt von der Aufzucht verwaister Kälber profitieren, aber es sei nicht besonders aufwendig, da Kälber über zwei Jahre selbständig fressen können. Außerdem haben die anderen Kälber Spielkameraden, was ihnen hilft, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern.

Adoption ist auch bei anderen Primaten üblich und kann dazu beitragen, Gruppen zusammenzuhalten. In einer 2021 in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlichten Studie dokumentierte das Team den ersten Fall, bei dem ein Menschenaffe, genauer gesagt ein Bonobo-Weibchen ( Pan paniscus ), ein Baby aus einer anderen Gruppe adoptierte. Sie vermuten, dass dieses Verhalten den sozialen Status der erwachsenen Tiere verbessern könnte.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass weibliche Bonobos wie Menschen Empathie und Zuneigung für ihre Neugeborenen empfinden. Diese Zuneigung könnte jedoch zu Entführungen und zum Tod der Babys führen, wenn sie in eine Massenpanik geraten.

Auch Primaten können einen Fürsorgeinstinkt zeigen, genau wie Menschen, wenn sie ein Baby oder ein kleines Tier sehen. Laut Weiss, der einen Großteil seiner Zeit mit der Erforschung von Killerwalen ( Orcinus orca ) in den Gewässern rund um den pazifischen Nordwesten und Westkanada verbringt, ist dies nicht nur bei Primaten der Fall.

Ein junger Grindwal schwimmt mit einem Killerwal. Foto: Icelandic Orcas

Ein junger Grindwal schwimmt mit einem Killerwal. Foto: Icelandic Orcas

Im Jahr 2021 beobachteten Wissenschaftler in Island erstmals Orcas, die ein Globicephala- Kalb (Grindwal) adoptierten. Im Juni 2023 war das Icelandic Killer Whale Project zudem verblüfft über ein weiteres Weibchen, das ein ähnliches Verhalten zeigte.

Diese Fälle seien ein „großes Rätsel“, da Forscher noch nie beobachtet hätten, wie erwachsene Tiere beider Arten miteinander kommunizierten. Das bedeute, dass Killerwale möglicherweise Grindwalkälber entführt hätten, sagte Weiss.

Eine große Frage ist, welchen Nutzen dies den Killerwalen bringt. Die Milchproduktion ist energieintensiv, und Killerwalmütter säugen ihre Kälber bis zu drei Jahre lang. Indem sie die Killerwalmutter ablenken und ihre Ressourcen erschöpfen, können adoptierte Kälber auch ihrem eigenen Nachwuchs Probleme bereiten.

Die Forscher vermuten, dass sich die weibliche Schwertwalin möglicherweise dazu verpflichtet fühlt, sich um ein Jungtier zu kümmern, weil sie selbst gerade ein Junges geboren hat. Viele weitere Faktoren könnten zur Adoption beitragen, wie Neugier, ausgeprägte Geselligkeit oder Unerfahrenheit. Unerfahrenheit könnte das Interesse der Schwertwalin an dem Grindwal erklären. „Es könnte ein fehlgeleiteter Mutterinstinkt sein“, sagte Weiss.

Unerfahrene Mütter machen bei Nicht-Säugetierarten manchmal Fehler. Kuckucke ( Cuculus canorus ) sind Brutparasiten, das heißt, die Weibchen legen ihre Eier in die Nester anderer Arten, um ihnen die Pflege zu ersparen. In einer 1992 in der Fachzeitschrift Behavioral Ecology veröffentlichten Studie fanden die Autoren heraus, dass junge Weibchen des Drosselrohrsängers ( Acrocephalus arundinaceus ) eher auf Kuckuckseier hereinfielen als ältere Weibchen.

Thu Thao (Laut Live Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt