Der Umsatz im bilateralen Handel stieg um 21,7 %.
Nach vorläufigen Statistiken des vietnamesischen Zolls erreichte der gesamte bilaterale Handelsumsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 mehr als 3,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 21,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Davon entfielen mehr als 3,2 Milliarden US-Dollar auf Vietnam (ein Anstieg von 28,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erreichten die vietnamesischen Warenexporte nach Großbritannien einen Wert von über 3,57 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 24,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Alle vietnamesischen Exportgüter verzeichneten ein deutliches Wachstum, angeführt von Computern, Elektronikprodukten und -komponenten (+142,7 %), Gummi (+110 %), elektrischen Drähten und Kabeln (+68 %), Maschinen, Ausrüstungen und Werkzeugen (+44,8 %), Obst und Gemüse (+55,5 %), Süßwaren und Getreide (+46,6 %), Maschinen, Ausrüstungen, Werkzeugen und Ersatzteilen (+44,8 %), Textilien, Bekleidung, Leder und Schuhwaren (+30,7 %), Kaffee (+30,7 %), Schuhen aller Art (+27,8 %), Keramikwaren (+21,2 %) sowie Spielzeug und Sportgeräten (+23,3 %).
Die Exportgüter mit dem größten Umsatzanteil sind: Telefone aller Art und Komponenten 17,9 %; Maschinen, Ausrüstungen, Werkzeuge und Ersatzteile 17 %; Schuhe aller Art 13,4 %; Textilien und Bekleidung 9,8 %; Computer, elektronische Produkte und Komponenten 9,6 %; Meeresfrüchte 4 %; Holz und Holzprodukte 3 %, Eisen und Stahl aller Art 3,5 %, Kaffee 1,8 %.
In umgekehrter Richtung erreichten die Importe aus Großbritannien nach Vietnam einen Wert von über 368 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 1 % gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres 2023.
Nach Einschätzung des vietnamesischen Handelsbüros in Großbritannien und Nordirland bietet der britische Markt viele Möglichkeiten für vietnamesische Exporte, allen voran die präferenziellen Zollbedingungen im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und Großbritannien (UKVFTA) und des Umfassenden und Progressiven Abkommens für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP).
Darüber hinaus kommt für Industrieprodukte das beschleunigte digitale UKCA-Verfahren anstelle der CE-Kennzeichnung zum Einsatz. Konkret bedeutet dies, dass nach Inkrafttreten des UKVFTA-Abkommens für viele Holzprodukte innerhalb von fünf Jahren ein Steuersatz von 0 % gelten wird.
Vietnamesische Unternehmen haben insbesondere die Möglichkeit, ihre Exporte folgender Güter nach Großbritannien zu steigern: Gummi, elektrische Leitungen und Kabel, Telefone und Telefonkomponenten aller Art, Kaffee, Getreide, Süßwaren, Keramik, Gemüse, Lederschuhe, Bekleidung, Meeresfrüchte, Holzmöbel, Reis usw. Großbritannien hat in letzter Zeit seine Nachfrage nach diesen Produkten tendenziell erhöht.
Darüber hinaus ist der britische Markt mit rund 68 Millionen Menschen recht groß und hat vielfältige Bedürfnisse aufgrund einer asiatischen Gemeinschaft von mehr als 5,5 Millionen Menschen. Dies ist ebenfalls eine günstige Voraussetzung dafür, dass vietnamesische Waren, einschließlich Holzmöbel, ihre Exporte in diesen Markt steigern können.
Stärkung der Handelsförderungsmaßnahmen, Steigerung der Exporte nach Großbritannien
Trotz der vielen Möglichkeiten stellt der Import vietnamesischer Waren nach Großbritannien laut dem vietnamesischen Handelsbüro eine große Herausforderung dar, insbesondere angesichts des schwachen internationalen Handels, der sich abschwächenden Weltwirtschaft und der zunehmenden geopolitischen Konflikte. Die Nachfrage auf dem britischen Markt sinkt daher aufgrund der hohen Inflation, und die Menschen schränken ihre Ausgaben aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten und der instabilen Wirtschaftslage ein.
Darüber hinaus lag der Verbrauchervertrauensindex (CCI) im Juni 2024 bei -14 Punkten, ein leichter Anstieg um 3 Punkte gegenüber -17 Punkten im Mai 2024, aber immer noch deutlich unter dem Niveau vor der COVID-19-Pandemie. Schwankungen des USD/GBP-Wechselkurses haben die finanziellen Risiken für vietnamesische Exportunternehmen erhöht.
Hinzu kommt der Bedarf an hoher Qualität und wettbewerbsfähigen Preisen. Gesetze gegen Entwaldung und Waldschädigung werden den Export von Holzprodukten, Kaffee, Kautschuk, Pflanzenöl, Sojabohnen und Leder beeinflussen. Der Trend zu Produkten für Ernährungsbewusste, wie vegane, glutenfreie (für Menschen mit Glutenunverträglichkeit), zuckerfreie und salzfreie Produkte, nimmt zu. Dies führt zu einer spezialisierteren und komplexeren Produktion und Versorgung mit landwirtschaftlichen Lebensmitteln. Anforderungen an Umweltzertifikate und Fair-Trade-Standards gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden auf exportierende Unternehmen angewendet. Dies zwingt Unternehmen zu höheren Investitionen, was die Inputkosten und Produktpreise erhöht.
Globale geopolitische Schwankungen haben den britischen Markt beeinflusst. Der Konflikt im Roten Meer hat die Frachtraten in die Höhe getrieben und die Lieferzeiten verlängert. Steigende Containerpreise stellen ein Hindernis für vietnamesische Exportunternehmen dar. Betrug und Handelsstreitigkeiten zwischen vietnamesischen und britischen Unternehmen haben aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten vieler britischer Firmen zugenommen; 2023 meldete eine Rekordzahl britischer Unternehmen Insolvenz an.
Angesichts der miteinander verwobenen Chancen und Herausforderungen zur Steigerung der Exporte auf den britischen Markt erklärte der Erste Sekretär Hoang Le Hang von der vietnamesischen Botschaft im Vereinigten Königreich, dass das vietnamesische Handelsbüro im Vereinigten Königreich und in Nordirland nach den Wahlen und dem Wechsel der regierenden Partei neue gute Beziehungen zu britischen Regierungsbehörden wie dem Ministerium für Handel und Industrie, dem Landwirtschaftsministerium (DEFRA), dem Ministerium für Energie und Netto-Null, dem Ministerium für Normen und Qualität sowie der UK-ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft aufbauen, wiederherstellen und reorganisieren müsse, um Zugang zu den lokalen Wirtschafts- und Handelspolitiken zu erhalten und diese zu aktualisieren.
Darüber hinaus soll das Netzwerk mit der britischen Geschäftswelt und vietnamesischen Unternehmen in Großbritannien gestärkt werden, um Kontakte zu knüpfen und vietnamesische Partnerunternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig sollen vietnamesische Unternehmen über aktuelle Produktqualitätsstandards und Einfuhrbestimmungen nach Großbritannien informiert werden.
Das Handelsbüro aktualisiert fortlaufend die Informationen auf der Website www.vietnamtradeoffice.co.uk , um Unternehmen über politische Entwicklungen und Marktchancen zu informieren, auf Anfragen vietnamesischer Unternehmen mit Bezug zum britischen Markt zu reagieren, Partner in Großbritannien zu finden und zu überprüfen sowie die Abwicklung von gewerblichen Hypotheken zu unterstützen.
Darüber hinaus wird das vietnamesische Handelsbüro in Großbritannien aktiv mit britischen Supermarktketten zusammenarbeiten und unter der Anleitung der Abteilung für den europäischen und amerikanischen Markt weiterhin Maßnahmen umsetzen, um vietnamesische Waren in britische Supermarktketten zu bringen. Diese Maßnahmen werden bis 2024 fortgesetzt. Das Büro wird an Beratungs- und Informationsseminaren zur Exportförderung teilnehmen, die von der Abteilung für den europäischen und amerikanischen Markt und der Handelsförderungsagentur des Ministeriums für Industrie und Handel organisiert werden. Außerdem wird es gemäß den genehmigten Plänen an Fachmessen und Handelsförderungsprogrammen teilnehmen.
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thi-truong-nuoc-ngoai/tan-dung-ukvfta-tang-cuong-xuc-tien-thuong-mai-day-manh-xuat-khau-sang-anh.html






Kommentar (0)