Am 17. Juni 2025 verabschiedete die Nationalversammlung das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Unternehmensgesetzes. Darin wird festgelegt, dass nicht-öffentliche Unternehmen, die private Anleihen ausgeben, Verbindlichkeiten (einschließlich des Wertes der voraussichtlich auszugebenden Anleihen) haben dürfen, die das Fünffache des Eigenkapitals des Eigentümers nicht übersteigen.
Im Gespräch mit Bond Highlights Newsletter Nr. 6/2025 erläuterte Frau Pham Thi Thanh Tam, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Finanzinstitutionen im Finanzministerium , weitere bemerkenswerte Inhalte zu dieser neuen Verordnung.
Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Finanzinstitutionen erklärte, der Markt für Unternehmensanleihen sei in letzter Zeit sehr schnell gewachsen. Gleichzeitig hätten jedoch zahlreiche Gesetzesverstöße die Marktentwicklung und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigt. Unternehmensanleihen seien grundsätzlich ein risikoreiches Finanzprodukt und nur für Anleger mit ausreichenden finanziellen Mitteln, Fachkenntnissen, Anlageerfahrung und der Fähigkeit zur Risikoanalyse geeignet.
Auf Grundlage der aktuellen Marktlage und deren Analyse hat das Finanzministerium der Regierung und der Nationalversammlung einen Änderungsantrag zu den Bestimmungen des Wertpapiergesetzes und des Unternehmensgesetzes hinsichtlich der Inhalte von Unternehmensanleihen vorgelegt. Die Änderung sieht vor, dass das Verschuldungsgrad (Fremdkapital/Eigenkapital) für nicht börsennotierte Unternehmen das Fünffache nicht überschreiten darf. Dies dient der Begrenzung des Ausfallrisikos für Emittenten und Anleger und verpflichtet emittierende Unternehmen, ihre Finanzkraft bei der Emission von Unternehmensanleihen zur Kapitalbeschaffung nachzuweisen.
„Die neuen Bestimmungen im Gesetz zur Änderung des Unternehmensgesetzes sowie die Bestimmungen im Gesetz zur Änderung des Wertpapiergesetzes für Unternehmensanleihen zielen darauf ab, einen sicheren, öffentlichen, transparenten und nachhaltigen Markt für Unternehmensanleihen zu entwickeln und günstige Bedingungen für Unternehmen zur Kapitalbeschaffung durch Anleihen zu schaffen, während gleichzeitig die legitimen Rechte und Interessen der Anleger geschützt werden“, bekräftigte Frau Pham Thi Thanh Tam.
Laut dem stellvertretenden Direktor hat das Finanzministerium die oben genannte Regelung in Absprache mit anderen Ministerien und Marktteilnehmern sorgfältig geprüft. Die Regelung, dass das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital das Fünffache nicht überschreiten darf, beeinträchtigt im Wesentlichen weder den Kapitalzugang noch die Kapitalbeschaffungsfähigkeit von Unternehmen. Neben der Ausgabe von Unternehmensanleihen können Unternehmen Kapital auch über andere Kanäle wie Aktienemissionen oder Bankkredite beschaffen. Finanzstarke Unternehmen können somit die verschiedenen Kapitalbeschaffungsmethoden frei wählen, um ihre Produktion und ihr Geschäft auszubauen.
Stärkung der Mechanismen und Richtlinien für Unternehmensanleihen
Das Finanzministerium hat sich in jüngster Zeit verstärkt auf die Optimierung des Rechtsrahmens, die Stärkung von Management und Aufsicht sowie die regelmäßige Information und Schulung von Emittenten, Investoren und Dienstleistern zum geltenden Recht konzentriert. Daher hofft das Finanzministerium, dass Emittenten, Investoren und Dienstleister parallel zur Optimierung des Rechtsrahmens bei der Kapitalbeschaffung am Unternehmensanleihenmarkt stets die gesetzlichen Bestimmungen einhalten und gemeinsam einen sicheren, transparenten und nachhaltigen vietnamesischen Unternehmensanleihenmarkt aufbauen.
Der Leiter der Abteilung für Finanzinstitutionen fügte hinzu, dass das Finanzministerium auf Grundlage der Bestimmungen des geänderten Wertpapiergesetzes und des geänderten Unternehmensgesetzes derzeit mit anderen Ministerien und Behörden zusammenarbeitet, um vier politische Mechanismen zu entwickeln und der Regierung vorzulegen:
Das erste ist das Dekret zur Änderung des Dekrets Nr. 155 über die öffentliche Ausgabe von Unternehmensanleihen.
Das zweite ist das Dekret zur Änderung des Dekrets 153 über das private Angebot und den Handel mit Unternehmensanleihen im Geiste des geänderten Wertpapiergesetzes und des geänderten Unternehmensgesetzes.
Drittens gibt es das Dekret zur Regelung von Verwaltungssanktionen bei Verstößen im Wertpapiersektor, das die Strafstufen und Strafgesetze ergänzt, um Verstöße im Zusammenhang mit einzelnen Unternehmensanleihen streng zu ahnden.
Viertens handelt es sich um das Dekret zur Ersetzung des Dekrets 88/2014 über die Kreditwürdigkeit, mit dem Ziel, die Qualität der Kreditwürdigkeitsunternehmen zu verbessern und die Verwaltung und Aufsicht über die Erbringung von Kreditwürdigkeitsdienstleistungen auf dem Markt zu stärken.
Frau Pham Thi Thanh Tam hofft, dass: „Mit einem synchronen Rechtsrahmen von der Gesetzesebene bis hin zum Regierungsdekret eine Plattform geschaffen wird, auf der Unternehmen Kapital am Aktien- und Anleihenmarkt auf öffentliche und transparente Weise mobilisieren können, und die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Unternehmen Kapital mobilisieren können, um Produktion und Geschäft zu entwickeln und so dem Ziel des Wirtschaftswachstums zu dienen.“
Quelle: https://baodautu.vn/tang-cuong-chinh-sach-nang-cao-chat-luong-thi-truong-trai-phieu-doanh-nghiep-d309300.html






Kommentar (0)