
Der Kern des Wettbewerbs liegt im Produkt.
Laut Minister Nguyen Manh Hung muss Vietnam, um bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden, „große Probleme“ wie die digitale Infrastruktur, die Stadtentwicklung, die Effizienzsteigerung des öffentlichen Dienstes sowie die Förderung von Wissenschaft , Technologie und Innovation lösen. Technologieunternehmen müssen sich an den nationalen Zielen orientieren. Strategisches Denken beschränkt sich nicht nur auf die Unternehmensstrategie, sondern umfasst auch die Fähigkeit, die Verbindungen zwischen Unternehmen und Staat zu erkennen und so neue Impulse zu setzen. Gleichzeitig wird Unternehmen empfohlen, nicht einfach die Erfolgsmodelle großer Konzerne zu kopieren. Denn niemand kommt auf dem alten Weg zum Erfolg; sie müssen ihren eigenen Weg finden.
Minister Nguyen Manh Hung analysierte: „Viele inländische Unternehmen investieren hohe Summen in Forschung, geben aber auf halbem Weg auf, weil sie die Technologie nicht in marktfähige Produkte umsetzen können. Vietnamesische Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen wollen, müssen sich auf ihre Produkte konzentrieren. Neue Produkte schaffen Wert und helfen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Um den gesamten Prozess erfolgreich zu gestalten, müssen Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette kontrollieren: Design, Integration, Produktion, Markteinführung und Kundendienst.“
In einer Diskussion über KI und das C-OpenAI-Ökosystem von CMC schlug der Minister vor, dass Unternehmen nicht nach „universellen“ Plattformen suchen, sondern sich auf spezifische Segmente und Probleme konzentrieren sollten, bei denen CMC einen klaren Mehrwert bieten kann. „Sprechen Sie weniger über Technologie, sprechen Sie mehr über Produkte. Schließlich zahlen Markt und Kunden nur für Produkte“, betonte er.

Outsourcing kann nicht der Kernwert sein, den man in die Welt hinausbringt.
Minister Nguyen Manh Hung sprach über die Globalisierungsstrategie vietnamesischer Unternehmen und erklärte, dass Outsourcing zwar Einnahmen generiere, aber keine strategische Säule für langfristige Wettbewerbsvorteile darstelle. Er begrüßte die Neuausrichtung von CMC Global vom traditionellen Outsourcing hin zum AIX-Dienstleister als Schritt in die richtige Richtung, fügte aber hinzu: „Wenn CMC Global sich zum Ziel gesetzt hat, ein führender AIX-Dienstleister zu werden, muss das Unternehmen dieses Ziel konsequent verfolgen und es zu einem zentralen Unternehmenswert und nicht nur zu einem Slogan machen.“
Auf die Frage, ob CMC für einen Durchbruch eher auf KI oder Halbleiter setzen sollte, erklärte der Minister, die Frage nach der richtigen Wahl sei weniger wichtig als die Frage, ob man den Mut habe, den Weg konsequent zu verfolgen. Für ein Unternehmen von CMCs Größenordnung sei KI eine naheliegende Wahl, sofern eine klare Daten-, Produkt- und Marktstrategie vorliege. Halbleiter seien ein weites Feld, und es sei nicht notwendig, mit Milliardenprojekten zu beginnen; Unternehmen könnten geeignete Segmente wie Design, IP, Testverfahren oder IoT-Chips wählen, solange sie über genügend Entschlossenheit und Ressourcen für einen langfristigen Ansatz verfügten. KI und Halbleiter seien eng miteinander verknüpft: KI hänge stets mit Halbleitern zusammen, und Halbleiter benötigten zunehmend KI, um Design und Produktion zu optimieren.
Neben der Branchenstrategie widmete Minister Nguyen Manh Hung auch der Disziplinkultur und der Vorbildfunktion in Unternehmen Zeit. Er betonte, dass Disziplin Kreativität nicht behindert, sondern vielmehr deren Grundlage für eine schnellere und sicherere Entwicklung bildet. Gleichzeitig erklärte er, dass Lernbereitschaft und konstruktive Kritik der entscheidende Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens seien. „Wenn interne Kritik fehlt, sollte man sie von außen einholen“, so der Minister.
Quelle: https://nhandan.vn/tap-trung-vao-san-pham-de-tao-loi-the-canh-tranh-ben-vung-post924501.html






Kommentar (0)