Laut Sputnik wird Russlands Hyperschallrakete Kh-47M2 Kinzhal von westlichen Medien als gefährliche Angriffswaffe mit einer Fluggeschwindigkeit von bis zu Mach 10 (11.925 km/h) und einer Reichweite von 3.000 km beschrieben. Sputnik zufolge ist die Kinzhal jedoch nicht das leistungsstärkste Angriffsraketenmodell der russischen Armee.
Russlands schnellste ballistische Rakete
Diese Position ist der Interkontinentalrakete RS-28 Sarmat (ICBM) und der U-Boot-gestützten Interkontinentalrakete RSM-56 Bulava (SLBM) mit Marschgeschwindigkeiten von Mach 20 (25.500 km/h) bzw. Mach 24 (28.600 km/h) zugeordnet.
Weder die Sarmat noch die Bulawa sind Hyperschallraketen, sondern ballistische Raketen, die in den Weltraum starten und ihre Sprengköpfe aus dem Orbit abwerfen, um Ziele anzugreifen. Russlands Interkontinentalraketen können jedoch Manöver durchführen, die denen von Hyperschallraketen ähneln, und sind theoretisch nicht abzufangen.
Die russische Sarmat-Rakete ist den amerikanischen Interkontinentalraketen sowohl in Reichweite als auch in Zerstörungskraft überlegen.
Die Durchführung von Sarmat- und Bulava-Angriffen ist natürlich unwahrscheinlich, und sie würden nur unter realen Kampfbedingungen eingesetzt. Der Einsatz einer Interkontinentalrakete ist nahezu gleichbedeutend mit dem Beginn eines Atomkriegs.
Die Militärexperten von Sputnik analysierten, dass hohe Fluggeschwindigkeit zwar wichtig, aber nicht alles ist. Eine Flugabwehrrakete mit geringerer Geschwindigkeit kann eine Hyperschallrakete dennoch abfangen, wenn sie die Flugbahn des Ziels vorhersagen kann.
Um diesen Nachteil zu beheben, ist die Kinzhal-Hyperschallrakete mit der Fähigkeit ausgestattet, ihre Flugrichtung während des Hyperschallflugs zu ändern. Dies erschwert die Vorhersage der genauen Flugbahn und Flugrichtung.
Die schnellste Angriffsrakete der Welt
Die Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit einer Rakete hängt von vielen Faktoren ab. Betrachtet man die schnellsten ballistischen Raketen der Welt, so nehmen die US-amerikanischen Interkontinentalraketen LGM-30 Minuteman und UGM-133 Trident II (U-Boot-gestützte ballistische Rakete) diese Position ein, mit Höchstgeschwindigkeiten von Mach 23 (28.200 km/h) bzw. Mach 25 (30.600 km/h).
Die schnellste Angriffsrakete der Welt ist der russische Hyperschallgleiter Avangard mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 27 (32.200 km/h) im erdnahen Flug. Beim Wiedereintritt in die Atmosphäre und beim Annähern an das Ziel verringert sich die Geschwindigkeit des Avangard allmählich auf Mach 15–20.
Die Rolle von Hyperschallraketen im russischen Militär
Aus den obigen Einschätzungen geht hervor, dass Russland in den meisten Ranglisten für Marschflugkörper, ballistische Raketen und Hyperschallraketen an der Spitze oder nahe daran liegt. Die einfache Antwort lautet, dass die russische Raketenindustrie die technologischen Errungenschaften der ehemaligen Sowjetunion geerbt hat.
Bereits in den 1960er Jahren begannen sowjetische Wissenschaftler mit der Erprobung von Hyperschallraketentechnologie. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden Russlands geheime Hyperschallraketenprogramme bis heute weitergeführt und ausgebaut.
Avangard-Hyperschallgleiter während der Testphase. (Foto: TASS)
Nach dem überraschenden Ausstieg der USA aus dem ABM-Vertrag im Jahr 2002 ordnete der russische Präsident Wladimir Putin die Beschleunigung bestehender Hyperschallraketenprojekte und die Initiierung neuer Projekte an. Dieser Schritt wurde als notwendig erachtet, da die USA ihr Raketenabwehrsystem weltweit weiter ausbauten und dies die Abschreckungsfähigkeit der russischen Nuklearstreitkräfte schwächen könnte.
Diese Bemühungen haben Früchte getragen: 2020 verkündete Präsident Putin, dass Russland über ein unaufhaltsames Hyperschallwaffensystem – Avangard – verfügt. Gleichzeitig bekräftigte er, dass Avangard nicht nur schnell, sondern auch präzise sei und über eine enorme Zerstörungskraft verfüge.
Diese Modernisierung der russischen Raketenstreitkräfte könnte nicht besser getimt sein, denn zeitgleich mit der Aufkündigung des ABM-Vertrags durch Washington begann das Pentagon mit der Umsetzung der Strategie des „Prompt Global Strike“ – also eines konventionellen Waffenangriffs auf ein Ziel irgendwo auf der Welt innerhalb einer Stunde.
Diese Raketenangriffe würden auf die politische und militärische Führung des Gegners abzielen und den Gegner an einem Gegenangriff hindern.
Im Wesentlichen verschafft der Besitz von extrem schnellen Raketen, die manövrierfähig sind, Raketenabwehrsysteme umgehen und ihr eigentliches Ziel verbergen können, Russland eine Art Raketen-"Schutzschild", der es der Moskauer Führung ermöglicht, nachts ruhig zu schlafen, da sie weiß, dass der Feind unvorbereitet getroffen wird.
Die Konfrontation mit einem unaufhaltsamen Hyperschallraketenangriff ist auch einer der Gründe, warum die USA ihre Strategie des „Prompt Global Strike“ ändern mussten.
Tra Khanh (Quelle: Sputnik)
 
Nützlich 
Emotion 
Kreativ 
Einzigartig
Quelle




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)






























































Kommentar (0)