Die Ukraine sieht sich einem russischen Vormarsch im Osten gegenüber und läuft gleichzeitig Gefahr, dass die USA ihre Militärhilfe kürzen.
Russland rückt im Donbass vor.
Das ukrainische Militär gab gestern (10. Februar) bekannt, dass Russland eine neue Angriffswelle mit Dutzenden unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) gestartet hat, die auf die Hauptstadt Kiew und die Grenzprovinz Sumy abzielen. Die russischen Drohnenangriffe finden fast täglich statt, während Moskaus Truppen in der Ostukraine vorrücken und Kiews wichtigster Partner, die USA, seine Hilfe reduziert.
Russland veröffentlicht Bilder der zerstörten ukrainischen Panzer beim jüngsten Angriff auf Kursk
Laut einem Bericht des Institute for the Study of War (ISW, USA) vom 10. Februar rücken russische Streitkräfte seit Kurzem schrittweise auf die Städte Toretsk, Pokrowsk und Velyka Nowosiłka in der Oblast Donezk vor. Die russische Armee konzentriert sich demnach auf das Ziel, die gesamte Donbass-Region einschließlich der beiden Provinzen Luhansk und Donezk zu kontrollieren. Fast ganz Luhansk befindet sich bereits in russischer Hand, und obwohl die beiden Seiten in Donezk weiterhin in einer Pattsituation verharren, rückt Moskau stetig vor und verkündet wöchentlich die Einnahme weiterer Siedlungen.
Brand nach dem Anschlag in Sumy am 10. Februar
Unterdessen erklärte Apty Alaudinov, stellvertretender Direktor der russischen militärpolitischen Abteilung, gestern in der russischen Provinz Kursk, dass der Großteil der im August 2024 entsandten ukrainischen Spezialeinheiten vernichtet worden sei und die mobilisierten Soldaten nun den Kern der Truppe bildeten. Die Operation in Kursk zielt darauf ab, eine neue russische Offensive in der Südukraine zu verhindern, und die dort eroberten Gebiete sollen Kiew als Druckmittel in künftigen Verhandlungen dienen. Allerdings ist das von der Ukraine in Kursk kontrollierte Gebiet nur ein sehr kleiner Teil dessen, was Russland in den Provinzen von der Ost- bis zur Südukraine hält.
Die USA werden die Hilfe kürzen
Die Ukraine befindet sich nicht nur in einer militärischen Benachteiligung, sondern steht auch unter diplomatischem Druck, da die Trump-Administration vertrauliche Gespräche mit Russland über den Konflikt führt.
Herr Trump sagte, er habe mit Herrn Putin telefoniert. Wie reagierte der Kreml?
Am Wochenende gab Präsident Trump laut Reuters bekannt, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über Schritte zu einer Lösung telefoniert zu haben. Trump sagte, er bemühe sich um ein Ende des Konflikts und mache dabei Fortschritte. Der Kreml bestätigte oder dementierte die Information nicht, während die Ukraine signalisierte, dass sie ohne diese Zusagen kein Abkommen akzeptieren werde. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte, dass die Beendigung der Kampfhandlungen mit Sicherheitszusagen für Kiew einhergehen müsse.
Diese Woche wird eine ukrainische Delegation unter der Leitung von Herrn Selenskyj an der Münchner Sicherheitskonferenz (vom 14. bis 16. in München, Deutschland) teilnehmen, wo sie ihre Ansichten zur Beendigung der Feindseligkeiten und zu Sicherheitsverpflichtungen darlegen wird.
Laut AP werden US-Vizepräsident JD Vance, Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und der Sondergesandte des Präsidenten für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, in München erwartet. Der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Mike Waltz, erklärte, die US-Regierung werde in dieser Woche Gespräche über die Zurückhaltung von Teilen der Ukraine-Hilfe und die Bitte an Europa um eine stärkere Rolle in der Zukunft aufnehmen.
„Präsident Trump wird den Konflikt beenden. Was die Sicherheitszusagen angeht, werden das sicherlich die Europäer sein“, sagte Waltz und warnte, die USA seien bereit, Zölle und Sanktionen gegen Russland zu verhängen, um es an den Verhandlungstisch zu zwingen. Präsident Trump hatte zuvor angedeutet, er könne sich noch diese Woche mit Präsident Selenskyj treffen.
Besuch des chinesischen Präsidenten in Russland im Mai?
Die Nachrichtenagentur TASS zitierte gestern den russischen Botschafter in China, Igor Morgulow, mit der Aussage, dass der chinesische Präsident Xi Jinping eine Einladung zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg angenommen habe. Die Veranstaltung findet am 9. Mai in Moskau statt; Peking hat diese Information jedoch nicht kommentiert.
Quelle: https://thanhnien.vn/ukraine-trong-the-kho-quan-su-ngoai-giao-185250210214913715.htm






Kommentar (0)