Laut dem Zentrum für Seuchenkontrolle der Provinz ist die HIV/AIDS-Epidemie in Cà Mau nach wie vor kompliziert. Die HIV-Infektionsrate unter Homosexuellen (MSM) ist in den letzten Jahren stark angestiegen. In einigen Distrikten, insbesondere in Küstenregionen, steigt die Zahl der jährlich diagnostizierten HIV-Infizierten. Die HIV/AIDS-Epidemie ist gefährdet und droht erneut auszubrechen, wenn nicht ausreichend in wirksame Interventionsmaßnahmen investiert wird. Darüber hinaus sind Prävention und Behandlung nach wie vor mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.
HIV/AIDS ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit und stellt in Vietnam nach wie vor eine der größten Krankheiten dar. Die Zahl der HIV-Infizierten steigt kontinuierlich an. Über 3.000 Infizierte benötigen lebenslange regelmäßige Pflege und Behandlung. Jährlich gibt es weiterhin über 300 neue HIV-Infizierte und über 500 Todesfälle aufgrund von HIV/AIDS. Dies hat enorme Auswirkungen auf Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft.
|
Eine Arbeitsgruppe der American AIDS Healthcare Foundation (AHF) hat eine Feldstudie im Ca Mau Provincial General Hospital durchgeführt. |
Frau Truong Kim Ut, stellvertretende Leiterin der Abteilung für HIV/AIDS-Prävention im Provinzzentrum für Seuchenkontrolle, sagte: „Der Zugang zu HIV/AIDS-Prävention, Pflege und Behandlung für Hochrisikogruppen ist nach wie vor eingeschränkt. Derzeit gibt es in der Provinz nur fünf ambulante Einrichtungen für die HIV/AIDS-Behandlung (vier Krankenhäuser und ein Gefängnis). HIV/AIDS-Patienten benötigen lebenslang Pflege und Behandlung. Derzeit werden in der Provinz 1.772 HIV/AIDS-Patienten und mehr als 200 Patienten mit Methadon behandelt. Der Bedarf an Pflege und Behandlung ist jedoch nach wie vor sehr groß, da die meisten Fachkräfte Teilzeit arbeiten müssen und die Investitionen in die HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle zunehmend gekürzt werden, was die Umsetzung erschwert.“
Gleichzeitig wurde das HIV/AIDS-Präventions- und Kontrollsystem von der Provinz bis hin zu den Kommunen, Bezirken und Städten konsolidiert und verbessert, allerdings kommt es immer wieder zu Personalwechseln; die Kapazität der an dem Programm auf Bezirks-, Gemeinde- und Bezirksebene beteiligten Beamten im Bereich der HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle ist noch immer begrenzt und es gibt keine wirklich spezialisierten Beamten für die Bezirksebene.
Der Haushalt der Provinz für HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle im Zeitraum 2015–2020 ist stark von internationaler Hilfe abhängig. In den letzten Jahren war das Global Fund-Projekt die Hauptquelle der Hilfsgelder. Die finanziellen Mittel der Provinz reichten nicht aus, um wichtige Aktivitäten zu finanzieren, und es besteht die Gefahr schwerwiegender Engpässe, sollte das Projekt die Unterstützung einstellen. Die Krankenversicherung beteiligte sich an der Finanzierung der HIV/AIDS-Behandlung, doch Aktivitäten in den Bereichen Tests, Kommunikation, Schadensminimierung, HIV-Infektionsprävention und Überwachung der HIV/AIDS-Epidemie sind nach wie vor hauptsächlich auf Hilfsgelder angewiesen, und es gibt in der Provinz keinen nachhaltigen Finanzierungsmechanismus für diese Bereiche.
Im Rahmen der HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle in Cà Mau unternahm die American AIDS Healthcare Foundation (AHF) kürzlich eine Arbeitsreise nach Cà Mau. Im Rahmen der Ausweitung des HIV/AIDS-Pflege- und Behandlungsunterstützungsprojekts in Vietnam für den Zeitraum 2023–2027 plant die AHF, das HIV/AIDS-Test- und Behandlungsprogramm in Cà Mau in Zukunft zu unterstützen.
Herr Kieu Thanh Binh, Koordinator für Pflege und Behandlung (AHF Vietnam), sagte: „Das übergeordnete Ziel dieses Erweiterungsprojekts besteht darin, HIV/AIDS-Tests und Behandlungsaktivitäten zu fördern, um die Zahl der HIV-Neuinfektionen und der AIDS-bedingten Todesfälle zu senken und die AIDS-Epidemie in Vietnam bis 2030 zu beenden.“
Insbesondere in Cà Mau wird das Projekt die Bevölkerung bei vielen wichtigen Aktivitäten unterstützen. Dazu gehören die Unterstützung von HIV-Beratung, Tests und ARV-Behandlungen im Cà Mau Provincial/City General Hospital und im Cai Tau Prison, um die Erkennung neuer HIV-Fälle zu verbessern und sie einer ARV-Behandlung zuzuführen; die Unterstützung regelmäßiger medizinischer Untersuchungen und die Überwachung ihres Gesundheitszustands; die Behandlung opportunistischer Infektionen und die Bereitstellung präventiver Behandlungen für Patienten in den Kliniken des Cà Mau Provincial/City General Hospital und des Cai Tau Prison; die Durchführung von Kampagnen zur Verteilung von Kondomen und die Durchführung kostenloser mobiler HIV-Tests in der Gemeinde.
Darüber hinaus werden bei der Umsetzung des Projekts in Ca Mau alle Voraussetzungen geschaffen, um die Bereitstellung der notwendigen Ausrüstung für Tests, medizinische Untersuchungen und Behandlungen, Datenspeicherung, Patientenverwaltung per Software usw. zu gewährleisten. Gleichzeitig wird AHF die Leitlinien für den Managementprozess und die Verwendung von Behandlungsmedikamenten vereinheitlichen, um die Qualität der HIV/AIDS-Verwaltung und -Behandlung vor Ort zu verbessern./.
Van Dum
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)