Durch den 3:2-Sieg sicherte sich das südostasiatische Team einen der drei Plätze für die FIFA Futsal-Frauen-Weltmeisterschaft Philippinen 2025 – die erste Frauen-Weltmeisterschaft in der Geschichte des Futsal.
Das Team von Trainer Thanatorn Santanaprasit, das in früheren Turnieren bereits zweimal den dritten Platz belegt hatte, musste nach einem frühen Verlust der Führung tapfer um den Sieg kämpfen.
Thailand schrieb beim AFC Women's Futsal Asian Cup 2025 Geschichte, indem es Gastgeber China in einem dramatischen Spiel besiegte und das Finale erreichte.
Nach einigen Minuten des Herantastens begann Thailand, das Spiel zu kontrollieren. Sangrawee Meekham zwang Torhüter Liu Danping zu einem Hechtsprung, um den Ball zu retten, und kurz darauf schoss Nattamon Artkla über die Latte.
Liu fing weiterhin einen Flachschuss von Sangrawee, während der Schuss von Jenjira Bubpha daneben ging. Auf der anderen Seite der Kampflinie neutralisierte Sasiphrapa Suksen die Schüsse von Su Jiahong und Jiang Xiaoyu mühelos.
Trotz der Bemühungen von Torhüter Liu zahlte sich der Druck für Thailand schließlich aus. Nachdem sie den abgefälschten Schuss von Arriya Saetoen und den kraftvollen Volleyschuss von Jenjira brillant abgewehrt hatte, war Liu machtlos, als der Eckstoß von Hataichanok Tappakun Zou Yinglans Fuß traf und direkt ins Netz flog (11. Minute, Eigentor).
China lag zum ersten Mal im Turnier im Rückstand, kämpfte sich jedoch stark zurück und schoss überraschenderweise innerhalb von nur 12 Sekunden zwei Tore. Sasiphrapas Freiwurf wurde von Fan Yuqiu abgefangen und sie feuerte in der 16. Minute einen kraftvollen Schuss in die linke Ecke ab, um auszugleichen. Unmittelbar danach verwandelte Cao Jiayi den Abpraller nach Lius Powerplay-Schuss.
Die Tragödie für Thailand setzte sich fort, als Torhüterin Sasiphrapa 18 Sekunden vor dem Ende der ersten Halbzeit die Rote Karte erhielt, weil sie Su gefoult hatte, während sie der Torhüterin zugewandt war und versuchte, an ihr vorbeizukommen.
In der zweiten Halbzeit köpfte Jiang den Ball nach Lius präzisem, langen Pass an die Latte, während Ke Yaoxiang in einer Eins-gegen-Eins-Situation von Torhüter Nuengruthai Sorahong geblockt wurde.
Doch China konnte seinen Vorsprung nicht halten. In der 26. Minute blockte ein Spieler der Heimmannschaft Jenjiras Schuss im Strafraum mit der Hand, und Jenjira selbst führte den Elfmeter zum 2:2-Ausgleich erfolgreich aus.
Thailand dominierte weiterhin mit guter Laune und ging in der 32. Minute erneut in Führung. Arriya dribbelte den linken Flügel hinunter, feuerte einen Flachschuss ab, der Zhan Huimin traf und direkt ins Netz flog.
In der letzten Minute parierte Torhüter Nuengruthai einen Schuss von Zhang Rui mit Bravour, sodass Thailand beim 3:2 blieb und das Team am Samstag ins Finale gegen Japan oder den Iran einzog.
Der Schlusspfiff ertönte unter lautem Jubel aus Thailand. Trainer Thanatorn teilte emotional mit: „Ich bin sehr stolz auf die Spieler. Dieses Spiel war sehr druckvoll, deshalb habe ich ihnen nur gesagt, sie sollen ruhig bleiben und genau das tun, was sie geübt haben.“
In der Pause habe ich der Mannschaft geraten, geduldig zu sein und zuversichtlich zu bleiben, auch wenn sie mit einem Spieler weniger spielen muss. Warten auf den richtigen Moment zum Gegenangriff.“
Chinas Trainer Hu Jie konnte sein Bedauern unterdessen nicht verbergen, lobte seine Spieler aber dennoch: „Zunächst einmal möchte ich den Spielern dafür danken, dass sie mit aller Kraft gekämpft haben. Wir sind ein junges Team, aber unser Mut angesichts einer so starken Mannschaft wie Thailand ist etwas, auf das wir stolz sein können.“
Natürlich fehlt uns noch die Erfahrung in großen Spielen. Vor allem die Offensivstärke in der zweiten Halbzeit war nicht wirklich ausgeprägt, das müssen wir verbessern und selbstbewusster in der Ballhaltung auftreten.“
Tiger
Quelle: https://baoquangtri.vn/thai-lan-viet-nen-lich-su-voi-ve-du-world-cup-193680.htm
Kommentar (0)