Darüber hinaus ist eine erneute Annäherung an den unmittelbaren Nachbarn für die Türkei eine dringende Notwendigkeit und eine günstige Gelegenheit für die reichen Öldynastien am Golf.
Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (rechts), und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan posieren für ein Foto während des Besuchs des türkischen Staatschefs in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Herr Erdogan wurde gerade wiedergewählt, allerdings nur mit einem sehr knappen Stimmenvorsprung. Die Türkei befindet sich nach wie vor in einer schwierigen wirtschaftlichen, sozialen, finanziellen und monetären Lage. Die für die Türkei lebenswichtige Frage, die Herr Erdogan nun schnell lösen muss, ist die Suche nach Finanzhilfen und Investitionen von außen, um das Wachstum zu fördern, die Inflation unter Kontrolle zu halten unddas politische und gesellschaftliche Leben zu stabilisieren. Mit Katar pflegt die Türkei gute Kooperationsbeziehungen. Mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien hingegen muss Herr Erdogan Demut und Wohlwollen zeigen, nicht Arroganz und Überheblichkeit. Abgesehen von diesen engen Nachbarn wird es der Türkei schwerfallen, Verbündete oder Partner zu finden, die bereit sind, Finanzhilfen und große Investitionen zu leisten, ohne der Türkei schwierige politische Bedingungen aufzuerlegen.
Die benachbarten Dynastien sehen in Erdogans aktueller Lage eine Chance, Märkte zu erobern und die Türkei an regionale oder selbstgewählte Allianzen zu binden. Zudem brauchen diese Dynastien die Türkei als Gegengewicht zum Iran. Misstrauen und Vorurteile zwischen beiden Seiten sind noch nicht ausgeräumt, doch Pragmatismus und praktische Interessen überwiegen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)