Schmerzhaft mit der Stimme
Bevor sie in ihr neues Zuhause im Dorf Vang Mon (Gemeinde Nga My, Bezirk Tuong Duong, Nghe An ) zogen, hatten die O Du sehr lange Zeit unter den Thai und Kho Mu in den Dörfern oberhalb des Flusses Ca gelebt.
Herr Lo Thanh Binh macht sich Sorgen: „Die Stimme zu verlieren bedeutet, die Identität zu verlieren“
Laut Dr. Bui Minh Hao (Magazin Song Lam, der viele Jahre über die ethnische Gruppe der O Du geforscht hat) haben die O Du, obwohl sie keine Schriftsprache haben, ihre eigene Sprache, und dieses Sprachsystem hat sich über viele Generationen erhalten. Aufgrund ihrer verstreuten Besiedlung in den Dörfern der Thai und Kho Mu wurden die O Du jedoch in die Sprache assimiliert. Es gibt nur einen Clan, und gemäß den Regeln der Gemeinschaft heiraten die O Du nicht untereinander, sondern hauptsächlich Thai- und Kho Mu-Mütter. Kinder der O Du werden von Thai- oder Kho Mu-Müttern geboren und erhalten auf natürliche Weise deren Muttersprache. Das ist auch einer der Gründe, warum die Sprache der O Du über viele Generationen hinweg allmählich verschwunden ist. Die O Du sprechen allmählich mehr Thai, Kho Mu und Kinh und vergessen nach und nach ihre Muttersprache.
Bislang gibt es im Dorf Vang Mon nur zwei Personen, die einen großen Teil des O Du-Vokabulars beherrschen: Herr Lo Thanh Binh (76 Jahre alt) und Herr Lo Van Cuong (60 Jahre alt). Diese Personen sprechen drei Sprachen: O Du, Thai und Kinh.
In dem Haus am Berghang gegenüber der Asphaltstraße im Dorf Vang Mon sprach Herr Binh ganz aufgeregt über die Sprache seiner ethnischen Gruppe. Die Familie von Herrn Binh lebte zusammen mit sieben anderen O Du-Familien im Dorf Xop Bot (Gemeinde Kim Da, Bezirk Tuong Duong).
„Vor 1960 lebten wir O Du in Gruppen von jeweils fünf bis sechs Familien entlang von Flüssen. Damals kommunizierten die meisten O Du miteinander in ihrer eigenen Sprache. Wir übernahmen einige neue Wörter, die unsere Sprache nicht ausdrückte. Später ermutigte uns die Regierung, uns zu versammeln, und die Familien zogen in die Dörfer der Thai und Kho Mu. Da es viele von ihnen gab und wir zu wenige waren, mussten wir Thailändisch verwenden, um mit den Thailändern zu kommunizieren. Mit der Zeit vergaßen viele ihre Muttersprache“, sagte Herr Binh. Da Herr Binh seine Muttersprache lange Zeit nicht benutzte, kann er sich nur noch an etwa 40 % der O Du erinnern.
Im Jahr 2006 zogen die Familie von Herrn Binh und sieben weitere O Du-Familien in das Dorf Vang Mon, um Platz für das Ban Ve-Wasserkraftwerk zu schaffen. Als die O Du in einem Dorf zusammengeführt wurden, schlugen Herr Binh, Herr Lo Van Cuong und einige andere Dorfälteste vor, die Volkssprache wiederherzustellen.
„Die Sprache unserer Vorfahren ist die Seele unserer Nation, deshalb ist es sehr wichtig, sie zu bewahren“, sagte Herr Binh.
Offener O Du-Sprachkurs
Die Bestrebungen der O Du sind berechtigt, und nach Recherchen hat das Komitee für ethnische Minderheiten der Provinz Nghe An ein Projekt zur Wiederherstellung der O Du-Sprache ins Leben gerufen. Herr Lo Van Cuong sagte, er sei vor der Umsetzung dieses Projekts im Jahr 2017 zusammen mit Herrn Lo Van Tinh, dem Sekretär des Dorfes Vang Mon, nach Laos gereist, um dort nachzuforschen, nachdem er erfahren hatte, dass in der Provinz Xiengkhuang eine O Du-Gemeinde lebt.
Die Frauen von O Du lassen ihre traditionelle Stickerei und Trachtennäherei wieder aufleben.
FOTO: TRAN THE DUNG
„Wir fuhren mit dem Bus nach Laos und fuhren zwei Etappen, die viele Stunden dauerten, bevor wir das Dorf Khap erreichten, in dem 72 O Du-Familien leben. Etwa fünf Kilometer vom Dorf Khap entfernt gibt es im Dorf Xen Phun ebenfalls 25 O Du-Familien. Sie alle sprechen die O Du-Sprache, genau wie unsere Sprache zuvor. Wir haben uns sehr gefreut, sie kennenzulernen“, sagte Herr Cuong.
Herr Cuong und Herr Tinh schlugen vor, Menschen mit guten Kommunikationsfähigkeiten nach Vang Mon einzuladen, um die Sprache zu unterrichten. Der Dorfvorsteher und die Ältesten nickten zustimmend und schienen mit diesem Vorschlag sehr zufrieden zu sein.
Kurz darauf wurden im Dorf Vang Mon Kurse für den Unterricht in der O Du-Sprache eröffnet. Viele Menschen besuchten die Kurse eifrig, und laut einer Zusammenfassung der lokalen Regierung besuchten 210 Personen die 14-tägigen Kurse.
„Für junge Menschen und Frauen der Thai- und Khmu-Ethnie ist das Lernen etwas schwierig, da ihnen der Wortschatz etwas fremd vorkommt. Ältere Menschen, die ihre eigene Sprache bereits beherrschen, tun sich leichter und finden sie sehr interessant“, sagte Herr Lo Van Cuong. Nach der Organisation dieser Kurse verwenden viele ältere Menschen wie Herr Cuong und Herr Binh häufig die O Du-Sprache zur Kommunikation. Laut Herrn Binh vergessen Anfänger jedoch leicht, da der Wortschatz nicht umfangreich und schwer zu merken ist, und finden es schwierig, ihn in der alltäglichen Kommunikation zu verwenden.
„Ich bin alt und möchte unbedingt, dass meine Kinder und Enkel die Sprache kennen und bewahren, die unsere Vorfahren hinterlassen haben. Der Verlust einer Sprache bedeutet den Verlust der Identität“, sorgt sich Herr Binh.
Nach der Eröffnung der O Du-Sprachkurse wurden ein Lehrbuch und ein Wörterbuch für O Du und Vietnamesisch zusammengestellt. Da die O Du kein eigenes Schriftsystem haben, wurde die Sprache ins Vietnamesische transkribiert. Herr Lo Van Cuong erklärte, dass diese Materialien zum Selbststudium genutzt werden könnten.
Laut Dr. Bui Minh Hao ist Sprache ein wichtiges Element ethnischer Gruppen, insbesondere die Sprechweise. In Vietnam ist sie neben kulturellen Merkmalen und ethnischem Selbstbewusstsein eines der drei Kriterien zur Bestimmung ethnischer Gruppen. Daher ist die Wiederherstellung und Erhaltung ethnischer Sprachen stets ein Anliegen des Staates. (Fortsetzung)
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/thang-tram-o-du-tim-lai-tieng-noi-185241124231155308.htm
Kommentar (0)