Helfen Sie Menschen, die Armut zu überwinden und Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen

Eines Tages Ende April 2025 erreichten wir nach einer über 100 km langen Reise in der Abenddämmerung die Grenzwache Binh Thanh (Grenzschutz der Provinz Dong Thap ). In diesem Moment kam auch Oberleutnant Hoang Trong Nghia, Hauptmann des Massenmobilisierungsteams der Grenzwache Binh Thanh, schweißgebadet zurück. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass er gerade aus dem Haus von Frau Le Thi Bot in der Gemeinde Binh Thanh (Stadt Hong Ngu, Provinz Dong Thap) zurückgekehrt war. „Es war in den letzten Tagen heiß und Bots Mutter war krank. Deshalb habe ich sie zum Arzt gebracht, Medikamente besorgt und Haferbrei für sie gekocht. Ich bin gerade nach Hause gekommen“, sagte Nghia.

Grenzbeamte der Provinz Ca Mau unterrichten Kinder von Fischern auf der Insel Hon Chuoi. Foto: HOANG TA

Für die drei Schwestern von Frau Le Thi Bot war der Grenzschutz in der Vergangenheit nicht anders als für die Kinder der Familie. Die ältere und die jüngere Schwester erlitten einen Schlaganfall, Frau Bot litt an einer Beinbehinderung, die ihr das Gehen erschwerte. Daher war sie in allen Belangen auf die Nachbarn angewiesen, insbesondere auf die Beamten und Soldaten der Grenzschutzstation Binh Thanh. Sie unterstützten sie nicht nur monatlich mit Lebensmitteln und Proviant, sondern besuchten die drei Schwestern auch regelmäßig und halfen ihnen bei ihren täglichen Aktivitäten, vom Arztbesuch über die Zubereitung von Mahlzeiten bis hin zu kleinen Aufgaben des Alltags.

„Die Kinder an der Grenzwache Binh Thanh kochen jeden Tag Reis für meine Schwestern und mich … An Feiertagen und zu Tet sind wir nicht einsam, denn die Kinder helfen immer mit – vom Dekorieren und Putzen des Hauses bis hin zum Kochen von Tet-Gerichten, Kuchen und Marmelade aller Art. Das Haus ist einsam, aber die Familie fühlt sich immer wohl, denn die Kinder sind Grenzbeamte und Soldaten“, erzählt Frau Bot.

Getragen von der herzlichen Zuneigung der Soldaten und der Bevölkerung der Grenzregion Dong Thap machten wir uns auf den Weg zum Meer und den Inseln von Ca Mau. Auf der Außenposteninsel Hon Chuoi, mitten im salzigen Meer, wo es scheinbar nur Wellen und Wind gibt, erklingen noch immer die warmen Buchstaben- und Lehrstimmen der Laienlehrer in grünen Uniformen. Obwohl sie keine formale pädagogische Ausbildung haben, haben die Grenzbeamten hier einen „Lehrplan“ mit ganzem Herzen. Von der Stifthaltung über das Buchstabieren bis hin zu Berechnungen – sie leiten sie geduldig an. „Wenn man sieht, wie die Kinder regelmäßig zum Unterricht kommen, ihre Augen leuchten, wenn sie lesen und ihre Namen schreiben können, ist ihre ganze Müdigkeit wie weggeblasen. Wir betrachten das Verteilen von Buchstaben auf der abgelegenen Insel als eine sinnvolle Aufgabe“, erklärte Major Tran Binh Phuc, stellvertretender Leiter des Massenmobilisierungsteams der Grenzschutzstation Hon Chuoi.

Die Soldaten unterrichten nicht nur, sie sind auch zweite Väter, und die Grenzposten sind für viele arme Kinder am anderen Ende des Landes zu einem Zuhause geworden. Derzeit unterstützen die Grenzposten des Grenzschutzkommandos der Provinz Cà Mau 38 Kinder im Rahmen des Programms „Kindern den Schulbesuch erleichtern“; 22 Kinder sind „Adoptivkinder der Grenzschutzstation“. Die Offiziere und Soldaten des Grenzschutzes der Provinz Cà Mau stellen nicht nur Uniformen und Bücher zur Verfügung, sondern adoptieren die Kinder auch und kümmern sich direkt um ihre Mahlzeiten und ihren Schlaf. Diese kleinen Aktionen sind die Brücke, die den jungen Schritten hilft, Schlamm und raue Wellen zu überwinden und die Zukunft zu erreichen.

Menschen schließen sich mit Soldaten zusammen, um den Frieden an der Grenze zu schützen

Wenn der Grenzschutz den Menschen hilft, der Armut zu entkommen, sind die Menschen gleichzeitig die „Augen und Ohren“, die zuverlässige Unterstützung, die „lebenden Festungen“, die die Soldaten begleiten, um die Grenze zu schützen und Akte der Verletzung der nationalen Souveränität zu verhindern.

Während unserer Reise entlang der südwestlichen Grenze hörten wir viele Geschichten, die von der Liebe zwischen der Armee und dem Volk geprägt waren. Ein Beispiel dafür ist die Geschichte des alten Bauern Duong Van Phuc aus der Gemeinde Phu Loi im Bezirk Giang Thanh in der Provinz Kien Giang, der Land für den Bau von Grenzmarkierungen hergab. Vor einigen Jahren, als der Bau von drei Grenzmarkierungen (304/1, 304/2 und 304/3) und einer durch die Ortschaft verlaufenden Grenzpatrouillenstraße beschlossen wurde, war Herr Phuc bereit, das Land abzugeben und die Dorfbevölkerung zur Unterstützung zu mobilisieren. Als die Grenzmarkierungen fertig waren, nahm er sich jeden Morgen, wenn er auf die Felder ging, um nach dem Reis zu sehen, die Zeit, den Staub zu wischen, das Gras zu roden und das umliegende Land aufzuschütten. Für viele Menschen, die hauptsächlich von der Landwirtschaft leben, ist Land ein Mittel zum Lebensunterhalt ihrer Familien. Doch die Grenzmarkierungen und die Grenze sollen die Sicherheit und den Frieden der Menschen, auch meiner Familie, gewährleisten. Sie haben Tag und Nacht hart gearbeitet, um den Menschen ein friedliches Leben zu ermöglichen. Daher bereue ich nichts, was ich mit dem Grenzschutz gemacht habe.

Die Landesgrenze wird nicht nur durch Zäune, Wachposten oder hohe Wahrzeichen geschützt, sondern ist auch in den Herzen der Menschen fest verankert. In An Giang sind auf den Grenzpatrouillenrouten seit über zehn Jahren nicht nur Grenzbeamte, sondern auch schöne, sanfte und dennoch widerstandsfähige Frauen zu sehen. Obwohl sie mit der Arbeit in der Landwirtschaft beschäftigt sind, besuchen Mütter und Schwestern der „Frauengruppe zum Schutz der Grenzen und Grenzmarkierungen“ jede Woche mit Grenzschutzbeamten und -soldaten die gesamte Grenze und die Grenzmarkierungen. Sie beteiligen sich an der Propaganda für Menschen, die in Grenznähe landwirtschaftliche Flächen bewirtschaften, und fordern sie auf, sich an die Parteipolitik und die Gesetze des Staates zu halten, insbesondere keine grenzüberschreitenden Verbrechen zu begehen und verdächtige Objekte unverzüglich dem Grenzschutz zu melden.

Oberstleutnant Nguyen Van Hiep, Politkommissar des Grenzschutzes der Provinz An Giang, erklärte, dass die Einheit und die Frauenunion der Provinz im Rahmen der Initiative „Alle Menschen beteiligen sich an der Selbstverwaltung von Grenzlinien, Grenzmarkierungen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Weilern und Dörfern in Grenzgebieten“ ein Koordinierungsprogramm unterzeichnet hätten und gleichzeitig die Mobilisierung von Frauen zur Beteiligung am Aufbau und Schutz der Souveränität und der Grenzsicherheit fördern würden. Die Gründung von Frauengruppen zur Beteiligung an der Selbstverwaltung von Grenzlinien, Grenzmarkierungen und der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Weilern und Dörfern in Grenzgebieten trage dazu bei, das Verantwortungsbewusstsein jedes Bürgers für den Schutz der nationalen Grenzsouveränität zu stärken. Gleichzeitig werde die Rolle der Frauen im Kampf gegen die Verletzung der territorialen Souveränität, Schmuggel, Menschenhandel über die Grenze, Drogenkriminalität und soziale Missstände gestärkt, die Grenzlinien und Grenzmarkierungen geschützt und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit in Weilern und Dörfern in Grenzgebieten beigetragen.

Grenzbeamte der Provinz Ca Mau unterrichten Kinder von Fischern auf der Insel Hon Chuoi. Foto: HOANG TA

„In den letzten zehn Jahren haben die registrierten Kollektive, Haushalte, Einzelpersonen und Gruppen stets effektiv gearbeitet und dem Grenzschutz der Provinz umgehend 3.197 Informationen (darunter 1.617 wertvolle Informationen und 1.580 Referenzinformationen) übermittelt, die der Führung und Bewältigung von Situationen effektiv dienten. Dies ist ein Beweis für die Zusammenarbeit der Bevölkerung mit dem Grenzschutz, um die Sicherheit und Ordnung an der Grenze wirksam zu gewährleisten. Sie sind wie „lebende Meilensteine“, die den Frieden in den abgelegenen Grenzgebieten unseres Vaterlandes weitertragen und weiterhin schützen“, betonte Oberstleutnant Nguyen Van Hiep.

Die Beziehungen zwischen der Armee und den Menschen an der Südwestgrenze wurden über die Jahre gepflegt und intensiviert. Sie bestehen aus einer geteilten Schüssel Reis, einem Glas kühlen Wassers am Sommermittag, dem Lachen der Kinder in der Armee und im Klassenzimmer der Bevölkerung sowie dem absoluten Vertrauen zwischen den Soldaten und der Bevölkerung. Diese Zuneigung hat eine solide Grenzverteidigung geschaffen, bei der die Herzen der Menschen ein Bollwerk, eine undurchdringliche Verteidigungslinie bilden.

THUY AN

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/thanh-luy-long-dan-noi-bien-gioi-tay-nam-829233