
Teil I: Richtige Politik – Erwärmung der Grenze
Die in den schwierigsten Grenzgebieten des Landes – Muong Cha, Nam Po, Muong Nhe (Provinz Dien Bien ) und Muong Te (Provinz Lai Chau) – stationierte Wirtschaftsverteidigungsgruppe 379 hat in den letzten Jahren maßgeblich zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Gemeinden und Dörfer im Hochland und in den Grenzregionen beigetragen. Der Lebensstandard der Bevölkerung hat sich dadurch deutlich verbessert. Zu diesen Erfolgen ist neben dem Einsatz der Offiziere und Soldaten auch der entscheidende Beitrag der engagierten Mitglieder des TTTTN-Teams ( Projekt „Stärkung des TTTTN-Einsatzes in Wirtschaftsverteidigungszonen“, kurz Projekt 174) zu verdanken .

Ein Jahrzehnt der Erleuchtung des fernen Westens
Der Aufbau von Wirtschaftsverteidigungszonen ist ein zentrales Politikfeld der Partei und des Staates. Ziel ist die sozioökonomische Entwicklung in Verbindung mit der Stärkung der nationalen Verteidigung und Sicherheit in strategischen Gebieten, abgelegenen Regionen, Grenzgebieten, Meeren und auf Inseln. Um den Aufbau und die Entwicklung von Wirtschaftsverteidigungszonen zu fördern , erließ der Premierminister am 29. Januar 2010 den Beschluss Nr. 174/QD-TTg zur Genehmigung des Projekts „Förderung des freiwilligen Engagements junger Intellektueller in Wirtschaftsverteidigungszonen im Zeitraum 2010–2020“ (Projekt 174). Dieses Projekt soll die Vorreiterrolle junger Intellektueller im Kampf für wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Hungerbekämpfung und Armutsreduzierung sowie im Aufbau einer starken öffentlichen Position in den Grenzgebieten stärken.
Oberst Nguyen Van Huan, Politkommissar der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 379, erklärte: Zur Umsetzung des Projekts 174 hat das Parteikomitee der Gruppe einen Sonderbeschluss zur Leitung der Durchführung erlassen. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass es sich um eine wichtige politische Aufgabe handelt, die eine zielgerichtete Steuerung , einen gezielten Einsatz, eine sorgfältige Organisation und eine straffe, synchrone und umfassende Umsetzung erfordert . Der Projektleitungsausschuss (PMB) 174 wurde angewiesen, sich regelmäßig und eng mit dem Provinzjugendverband , dem Bezirksjugendverband und den Bezirken im Projektgebiet abzustimmen, um die Auswahl, das Management, den Einsatz und die Zuweisung von Aufgaben optimal zu gestalten und den Mitgliedern des Jugendverbands ein günstiges Umfeld zu schaffen, damit sie ihre Vorreiterrolle wahrnehmen und sich effektiv an der Umsetzung der Ziele und Aufgaben der Wirtschaftsverteidigungszone beteiligen können.
In den vergangenen zehn Jahren hat die Jugendunion fünf Schulungen mit über 240 Mitgliedern durchgeführt, die größtenteils Kinder ethnischer Minderheiten aus der Provinz Dien Bien und den umliegenden Bezirken des Projektgebiets sind. Es handelt sich um junge, hochqualifizierte Fachkräfte mit geeigneten Branchen- und Karriereperspektiven, starker Moral und politischem Willen, die den Anforderungen der Aufgaben an der Basis gerecht werden.

Unmittelbar nach Erhalt des Projekts sorgte der Projektleitungsausschuss 174 der Jugendunion proaktiv für die Unterbringung und die Lebensbedingungen der Mitglieder und organisierte die Unterzeichnung der Verantwortungsverträge gemäß den geltenden Bestimmungen. Er entwickelte Pläne, organisierte Schulungen zu Fachwissen sowie zu nationaler Verteidigung und Sicherheit, mobilisierte die Bevölkerung und vermittelte Wissen über Ethnizität und Religion. Zudem baute er politische Strukturen an der Basis auf. Insbesondere initiierte die Organisation eine Bewegung zum Erlernen der Mong-Sprache und einen Wettbewerb, um mehr über die Bräuche und Traditionen der ethnischen Minderheiten im Projektgebiet zu erfahren. So fanden die Mitglieder der Jugendunion schnell ihren Arbeitsrhythmus, integrierten sich eng und hielten aktiv zum Gemeinwohl bei.
Zehn Jahre sind eine lange Reise, der "Abdruck" der TTTTN-Teammitglieder ist in jedem Haus, jeder Straße, jedem Wirtschaftsentwicklungsmodell eingeprägt und bewahrt die kulturelle Identität der ethnischen Gruppen... Die unermüdlichen Schritte, die "Onkel Hos Soldaten" begleiten, sind noch immer jeden Tag, jede Stunde zu sehen, wie sie mit den Offizieren und Soldaten der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 379 Berge und Wälder überqueren, um das schwierige Land im äußersten Westen des Vaterlandes zu verändern.
Während die Gemeinden im Projektgebiet vor 2010 mit zahlreichen Schwierigkeiten in den Bereichen Transport, Bewässerung, soziale Sicherheit und hoher Armut zu kämpfen hatten, verfügten 2020 alle Gemeinden über Strom und Zufahrtsstraßen zum Gemeindezentrum; über 70 % der Haushalte hatten Zugang zu sauberem Wasser; 85 % der Haushalte lebten nicht mehr in baufälligen Behelfsunterkünften. Ende 2019 erreichte das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen 23,15 Millionen VND pro Jahr, das 3,25-Fache des Wertes von 2010; die Zahl der armen und armutsgefährdeten Haushalte sank im Laufe der Jahre deutlich, durchschnittlich um 3–5 % pro Jahr. Die Wirtschaftsstruktur entwickelte sich weiterhin positiv und es entstanden zahlreiche spezialisierte Anbaugebiete für landwirtschaftliche Nutzpflanzen und Industriekulturen wie Kautschuk und Macadamia. Viele Haushalte ethnischer Minderheiten haben erfolgreich Teiche zur Fischzucht angelegt und hochwertige Industriekulturen sowie Obstbäume angebaut und gepflegt.
Diese „beeindruckenden“ Zahlen haben eindeutig bewiesen, dass das Projekt 174 von Partei, Staat und Armee eine richtige Politik ist – es erwärmt die Herzen der Grenzregion.

Damit das Projekt in das Leben der Menschen "durchdringen" kann
Aufgrund der Wirksamkeit des Projekts „Förderung junger intellektueller Freiwilliger für die Arbeit in Verteidigungswirtschaftszonen im Zeitraum 2010 - 2020“ (Projekt 174) hat die Regierung kürzlich den Beschluss Nr. 1529/QD-TTg erlassen, mit dem der Durchführungsinhalt des Projekts „Förderung junger intellektueller Freiwilliger für die Arbeit in Verteidigungswirtschaftszonen“ bis Ende 2030 genehmigt wird.
„Mit Enthusiasmus, Verantwortungsbewusstsein und großem Engagement für die lokale Bevölkerung hat das TTTTN-Team die Herzen der hier lebenden ethnischen Minderheiten tief berührt. Die jungen Leute haben sich aktiv in die Gemeinden vor Ort eingebracht und ihr erworbenes Wissen genutzt, um in abgelegenen Dörfern, entlegenen Gebieten und Grenzregionen Modelle für Obstgärten sowie Vieh- und Geflügelzuchtbetriebe zu errichten, von denen die Menschen lernen und die sie nachahmen können . Daher halte ich es für unerlässlich, das Projekt fortzusetzen “, erklärte Herr Vu Bao Trung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Quang Lam.
Die Gruppe 379 führt ihre Mission in der Wirtschaftsverteidigungszone Muong Cha in der Provinz Dien Bien durch, einem gebirgigen Grenzgebiet im Nordwesten des Landes. Die Gruppe ist in 264 Dörfern und 28 Gemeinden in vier Distrikten stationiert (Muong Cha, Muong Nhe und Nam Po in der Provinz Dien Bien sowie Muong Te in der Provinz Lai Chau ) . In der ersten Phase des Programms (2021–2030) betreut die Gruppe 379 32 Teammitglieder des TTTTN-Programms ( darunter 30 neu rekrutierte Mitglieder und zwei Teammitglieder aus der fünften Phase , dem Übergangszeitraum 2010–2020 ) . Die Teammitglieder gehören ethnischen Minderheiten der Provinz Dien Bien an und stellen 62,5 % der Bevölkerung. Die Orte, an denen die jungen Menschen arbeiten, sind schwierige Grenzgebiete, in denen die Menschen auf ihrem Weg zur Bekämpfung von Hunger und Armut weiterhin mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Doch mit dem Geist der Jugend wird diese Notlage zur Motivation für dich, im Geiste des gemeinsamen Handelns einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Oberstleutnant Luu Luong Bang, stellvertretender Leiter der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 379 und Leiter des Projektmanagementausschusses 174, erklärte: „Das Projekt ‚Förderung junger intellektueller Freiwilliger für die Arbeit in den Wirtschaftszonen der Verteidigungsindustrie‘, das bis Ende 2030 läuft, wird von den lokalen Parteikomitees und Behörden im Projektgebiet sehr geschätzt. Denn die jungen Menschen bringen neue und kreative Arbeitsweisen in die Projektgebiete ein und tragen insbesondere dazu bei, Hunger zu bekämpfen, Armut zu reduzieren und den Wissensstand und den Lebensstandard der Bevölkerung durch sinnvolle Modelle, Programme und Arbeitsplätze zu verbessern. Darüber hinaus wird die Koordination und Umsetzung des Projekts engmaschig durchgeführt, was den Geist der Solidarität, Verbundenheit und des breiten Konsenses zwischen Parteikomitees, Behörden und der Bevölkerung mit der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 379 unterstreicht. Dadurch wird ein günstiges Umfeld geschaffen, in dem junge intellektuelle Freiwillige ausgebildet werden, sich weiterentwickeln und ihr Wissen in den Berg- und Grenzgebieten einbringen können.“
Es lässt sich bestätigen, dass die erfolgreiche Umsetzung des Projekts 174 neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung und die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung gebracht hat und damit eine solide Grundlage für die Gemeinden und Dörfer im Projektgebiet geschaffen wurde, um die Bekämpfung von Hunger und Armut effektiv durchzuführen und eine starke Position der Bevölkerung aufzubauen. Dies trägt dazu bei, das westlichste Grenzgebiet des Vaterlandes zunehmend politisch stabil, wirtschaftlich wohlhabend und in Bezug auf nationale Verteidigung und Sicherheit stark zu machen.
Teil II: Der Wunsch, einen Beitrag zu leisten (Jugend)
Quelle






Kommentar (0)