
Der Weg eines Lehrers in Thanh Hoa, der „Briefe ins Dorf brachte“.
Ich gehöre zur ersten Generation der 9X und wuchs in Armut im Grenzgebiet von Bu Dop, Binh Phuoc (heute Gemeinde Thien Hung, Dong Nai) auf, wo roter Staub und Wind, Kautschukwälder und Stromausfälle zum Alltag gehörten.
Als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, existierten Wissen und die Außenwelt für Kinder wie mich nur in Lehrbüchern und dem, was die Lehrer lehrten.
Das Lehrerzimmer ist einfach eingerichtet, mit einem alten Eisenbett, einem verblichenen Holztisch und einem knarrenden Ventilator...
In dieser einfachen Welt war die Schule die Tür zu einem neuen Horizont. Und der Mensch, der mich am meisten beeindruckt hat, war Herr Nhan, mein Literaturlehrer in der sechsten Klasse. Er weckte in mir schon in meiner Kindheit die Liebe zur Literatur und die Lehre, ein anständiges Leben zu führen.
Ich war froh, dass mein Haus in der Nähe der Schule lag, denn so konnte ich die Lehrer immer sehen, und wenn ich Probleme hatte, konnte ich einfach hinüberlaufen und jemand half mir. Aber genau deshalb wurde ich auch ständig „beobachtet“. Als ich älter wurde, begriff ich, dass es diese stille Aufmerksamkeit war, die meine Kindheit geprägt hatte.
Mein Literaturlehrer Nhan stammte aus der Zentralregion. Er arbeitete in der abgelegenen Grenzregion und wohnte in einem alten Lehrerwohnheim. Die Bungalowsiedlung lag am anderen Ende des Schulgeländes, ruhig eingebettet unter alten Eukalyptusbäumen. Sein Zimmer war einfach eingerichtet: ein altes Eisenbett, ein verblichener Holztisch, ein knarrender Ventilator und ein kleines, schräges Bücherregal.
Für ein Kind wie mich, das in einem Grenzgebiet lebte und das ganze Jahr über nur Lehrbücher und Musteraufsätze zur Verfügung hatte, war dieses Bücherregal ein wahrer Schatz.
Einmal wagte ich es zu fragen: „Lehrer, darf ich Ihr Buch ausleihen?“
Die Lehrerin lächelte freundlich: „Bücher sind zum Lesen da. Nimm dir einfach eins aus.“
Und von diesem Tag an erweiterte sich meine Welt mit jeder Seite des Buches, das er mir lieh.
Ich las „Die Abenteuer einer Grille“, „Wilde Kindheit“, „Kindheitstage“ und dann Gedichtsammlungen von Xuan Dieu, Huy Can… Jedes Gedicht und jeder Satz berührte das Herz eines armen Kindes auf sanfte und doch tiefgründige Weise.
Ich weiß, wie man berührt wird, wie man nachdenkt, wie man angesichts der Schönheit von Worten schweigt.
Er redete nicht viel, aber es war sein schräges Bücherregal, das mir das erste spirituelle Zuhause meines Lebens bot.
Die Worte des Lehrers bleiben für immer in Erinnerung.
Der Literaturunterricht bei Herrn Nhan ist faszinierend; hier werden Gefühle geweckt. Seine Stimme ist tief und warm, und Gedichte zu lesen ist wie eine Geschichte zu erzählen, die die ganze Welt berührt. Er lehrt uns, zu verstehen, bevor wir auswendig lernen, nachzudenken, bevor wir schreiben, und mit dem Herzen zu fühlen, bevor wir zum Stift greifen.
Er sagte einmal: „Glück ist keine große Sache. Einen schönen Satz zu verstehen, mit einem leidenden Menschen mitfühlen zu können, das ist auch Glück.“
Als ich jung war, verstand ich das nicht ganz. Doch je älter ich wurde, desto mehr erkannte ich in diesem Spruch ein Licht, das mich durch die folgenden Jahre leitete, in denen ich lernte, Freude an einer Buchseite zu finden, Mitgefühl für den Schmerz anderer zu empfinden, in Harmonie zu leben und toleranter und liebevoller zu sein.
Er lehrte mich, Worte zu lieben. Und durch Worte lehrte er mich, Menschen zu lieben.
Als ich aufs College ging, besuchte ich ihn jedes Mal, wenn ich in meine Heimatstadt zurückkehrte. Er war immer noch derselbe, mit demselben sanften Lächeln wie zuvor. Er fragte nicht viel darüber, was ich tat, wo ich arbeitete oder wie viel ich verdiente. Er fragte nur: „Liest du immer noch Bücher?“
Damals verstand ich nicht, warum er diese Frage immer wieder stellte. Später begriff ich, dass er sich neben meinem Erfolg auch darum sorgte, dass ich die Güte und Toleranz, die die Lehren in mein Herz gepflanzt hatten, nicht verlor.
Doch dann erhielt ich eines Tages die schreckliche Nachricht: Mein Lehrer war an einer Krankheit gestorben.
Ich saß lange auf der Veranda und ließ die Erinnerungen zurückströmen. Das waren die Nachmittage, an denen ich Bücher mit nach Hause brachte, deren Einbände mit rotem Staub bedeckt waren, und die Stimme der Lehrerin, die in dem kleinen Klassenzimmer Gedichte vorlas…
Diese Traurigkeit war tief und anhaltend, als ob mit ihm ein Teil meiner Kindheit zu Ende gegangen wäre.
Anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November fühlte ich mich plötzlich in eine ferne Vergangenheit zurückversetzt, zu Herrn Nhan mit seinem kleinen Bücherregal und seinem freundlichen Lächeln. Obwohl er nicht mehr unter uns weilt, begleiten mich seine Lehren über die Liebe zur Literatur, Güte und Toleranz bis heute.
Quelle: https://tuoitre.vn/thay-day-van-nguoi-gioo-vao-toi-bai-hoc-song-tu-te-20251116170718821.htm






Kommentar (0)