Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ändern Sie Ihren Ansatz

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng18/06/2024

[Anzeige_1]

Die Entsendung von Vertretern der Taliban-Regierung zur 3. Afghanistan-Konferenz unter Vorsitz der Vereinten Nationen (UN), die vom 30. Juni bis 1. Juli in der katarischen Hauptstadt Doha stattfinden soll, erregt internationale Aufmerksamkeit.

Taliban-Truppen bewachen den Ort eines Angriffs in Faizabad, Provinz Badachschan (Afghanistan).
Taliban-Truppen bewachen den Ort eines Angriffs in Faizabad, Provinz Badachschan (Afghanistan).

Die Taliban erklärten, die Delegation nehme an der Konferenz teil, um Afghanistan zu vertreten und ihre Ansichten zu wichtigen Themen wie der Hilfe für Afghanistan und der Schaffung von Investitionsmöglichkeiten darzulegen. Malick Ceesay, Leiter des pakistanischen Verbindungsbüros der Hilfsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA), sagte, der Fokus auf ein krisengeschütteltes Land wie Afghanistan sei notwendig. Im globalen Kontext zahlreicher Konflikte wolle die UNO nicht, dass Afghanistan in Vergessenheit gerate.

Die erstmalige Teilnahme an der Konferenz markierte auch einen Wandel im Umgang der Taliban-Regierung mit internationalen Organisationen. Die von UN-Generalsekretär Antonio Guterres initiierte Afghanistan-Konferenz zielt darauf ab, das Engagement der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan kohärenter, koordinierter und organisierter zu gestalten.

Die Taliban fehlten sowohl bei den Konferenzen im Mai 2023 als auch im Februar 2024 und begründeten dies mit der Weigerung der UN, ihre Hilfsbedingungen zu akzeptieren. Sie wiesen zudem Kritik an ihrer harten Politik gegenüber afghanischen Frauen zurück. Beobachter erwarten, dass das Treffen in Doha den Grundstein für eine Reihe sinnvoller Treffen zwischen den Beteiligten zur Gewährleistung der Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan legen wird.

Bislang hat die Taliban-Regierung keine Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft erhalten. Viele Länder, internationale Organisationen und Hilfsorganisationen haben ihre Finanzhilfe für Afghanistan gekürzt. Das Ziel der Taliban-Regierung, sich in Richtung Autarkie zu entwickeln, wurde nicht erreicht, was zu einer weiteren Verschlechterung der afghanischen Wirtschaftslage führt.

UN-Angaben zufolge ist die Zahl der Afghanen, die humanitäre Hilfe benötigen, seit 2021 um rund 60 Prozent gestiegen und macht nun mehr als zwei Drittel der Bevölkerung aus. Die harten Einschränkungen der Taliban für Frauen, darunter ein Verbot des Zugangs zu Bildung und ein Verbot der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Hilfsorganisationen, haben die ohnehin schon schlimme humanitäre Krise in dem südwestasiatischen Land zusätzlich verschärft.

THANH HANG


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/thay-doi-cach-tiep-can-post745087.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt