Analysten zufolge zeigt die Reise von Apple-Chef Tim Cook nach Vietnam, dass Vietnam eine zunehmend wichtige Rolle in Apples Strategie spielt.
Am 15. und 16. April besuchte Tim Cook zum ersten Mal Vietnam und führte sechs Gespräche mit Regierungsbeamten , Softwareentwicklern, Content-Erstellern und Künstlern.
Bei dem Treffen mit Premierminister Pham Minh Chinh äußerte der CEO von Apple seinen Wunsch, die Zusammenarbeit und qualitativ hochwertige Investitionen in Vietnam zu fördern, sich dazu zu verpflichten, mehr im Inland von Partnern produzierte Komponenten zu kaufen und gleichzeitig einen Beitrag zum Innovationsbereich zu leisten und die Ausgaben für Lieferanten in Vietnam zu erhöhen.
Analysten zufolge hat die Reise der Apple-Führungskräfte nach Vietnam viele langfristige Auswirkungen, darunter die Förderung des Ausbaus der Lieferkette sowie die Erweiterung des Marktes für Apple-Produkte.
Apple-Chef Tim Cook am Hoan-Kiem-See am 15. April. Foto: Tuan Hung
Vietnam ist ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette von Apple.
Als Reaktion auf VnExpress bewertete Analyst Ivan Lam vom Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research dies als einen Schritt, der zeigt, dass Apple die Diversifizierung seines Produktionsökosystems und seiner Lieferkette weiter vorantreiben wird.
„Vietnam war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette von Apple“, sagte Herr Lam.
Laut diesem Experten weist Vietnam viele Ähnlichkeiten mit Indien auf und profitiert von einer starken Basis in Samsungs Lieferkette. Darüber hinaus bietet Vietnam Vorteile bei den Arbeitskosten sowie günstige und stabile Rahmenbedingungen, was eine rasche Produktionsausweitung begünstigt.
Vietnam hat sich in jüngster Zeit zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte von Apple entwickelt. Laut Apples Lieferkettenstatistik von 2022 befinden sich in Vietnam 27 Produktionsstätten von Apple-Partnern, darunter viele namhafte Unternehmen wie Samsung, LG und Lens. Darüber hinaus montieren wichtige Apple-Partner wie Foxconn, Luxshare und Goertek in Vietnam eine Reihe von Produkten, darunter AirPods-Kopfhörer, HomePod-Lautsprecher und Smartwatches. Die Produktion soll voraussichtlich auf MacBooks und iPads ausgeweitet werden.
„Die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Vietnam ist für Apple eine Möglichkeit, Lieferkettenrisiken abzusichern“, so CNBC .
Apple-Chef Tim Cook traf sich am Morgen des 15. April mit Content-Erstellern. Foto: Tuan Hung
Um die Serviceumsätze zu steigern, hat Apple seine Lieferkette um Produkt- und Anwendungsentwickler erweitert. Ein Höhepunkt des Besuchs des Apple-CEOs war das Treffen mit Content-Erstellern. Er erwähnte außerdem seinen Wunsch, die vietnamesische Kultur, insbesondere Musik und Film, über Plattformen wie Apple Music weltweit bekannter zu machen.
Frau Quyen Pham, Vizepräsidentin und Generalsekretärin der Vietnam Digital Content Creation Alliance (DCCA), kommentierte diesen Schritt mit den Worten, dass dies eine Chance für beide Seiten sei.
„Die Plattformen selbst benötigen qualitativ hochwertige Inhalte, um ihre Kunden zu bedienen. Gleichzeitig bietet die Veröffentlichung auf großen grenzüberschreitenden Plattformen wie Apple vietnamesischen Content-Erstellern die Möglichkeit, ein globales Publikum zu erreichen und an den Einnahmen teilzuhaben“, sagte Frau Quyen.
Laut Apples Bericht hat das Unternehmen seit 2019 fast 400 Billionen VND (16 Milliarden USD) über seine Lieferkette ausgegeben und damit seine jährlichen Ausgaben in Vietnam im gleichen Zeitraum verdoppelt. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens sichert mittlerweile mehr als 200.000 Arbeitsplätze durch direkte Beschäftigung, die Lieferkette und die App-Ökonomie.
Potenzieller Markt für Apple-Produkte
Auf dem X-Account teilt Tim Cook jede Aktivität in Vietnam und zeigt dabei geschickt auf, wie Apple-Gerätefunktionen Entwickler und Content-Ersteller unterstützen. Diese Aktivitäten könnten darauf abzielen, die Präsenz der Apple-Produkte in Vietnam zu steigern.
CNBC berichtete, dass Tim Cooks Besuch vor dem Hintergrund eines Rückgangs der weltweiten iPhone-Verkäufe im ersten Quartal um 10 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stattfand, während das Unternehmen in einigen Schlüsselmärkten, wie beispielsweise China, mit Konkurrenz zu kämpfen hatte.
„CEO Tim Cook ist in Vietnam eingetroffen, da der US-Technologiekonzern versucht, den Umsatz in neuen Märkten anzukurbeln“, schrieb die Webseite.
Laut IDC-Analyst Bryan Ma ist Vietnam unter anderem deshalb wichtig für Apple, weil die Fangemeinde hier stetig wächst. Dem Marktbericht der IDC zufolge ist Apple nach Samsung und Oppo mittlerweile der drittgrößte Smartphone-Hersteller in Vietnam.
In den Finanzberichtsbesprechungen erwähnte Tim Cook Vietnam ebenfalls als Beispiel für rasantes Wachstum. Im dritten Quartal 2023 gab der Apple-CEO bekannt, in Vietnam Rekordumsätze erzielt zu haben und gleichzeitig einen Online-Shop für den Direktvertrieb von Geräten an Endkunden eröffnet zu haben. Tatsächlich erreichten die Verkäufe des iPhone 14 und des iPhone 15 am ersten Verkaufstag laut Statistiken vietnamesischer Einzelhandelsketten jeweils über eine Billion VND.
Trotz der vielen langfristigen Chancen, die sich nach Tim Cooks Reise ergeben, sagte Analyst Ivan Lam, dass Vietnam sich auch auf Investitionen, Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur konzentrieren müsse, um die Produktionseffizienz zu steigern und dadurch die Investitionsattraktivität für Unternehmen zu erhöhen sowie das Ziel zu verfolgen, das Produktionszentrum Südostasiens zu werden.
Luu Quy - Vnexpress.net






Kommentar (0)