Eine Reihe veralteter Patrouillenfahrzeuge, Truppentransporter und Land Rover der australischen Armee werden auf eBay-ähnlichen Auktionsseiten zum Verkauf angeboten und laden „Offroad-Enthusiasten“ zum Bieten ein, berichtete der australische Sydney Morning Herald am 18. September.
Der Satz „Für jedes Abenteuer gibt es ein Fahrzeug“ ist in Posts zu sehen, in denen für Produkte in Militärqualität geworben wird.
Ein Langstrecken-Patrouillenfahrzeug, das vom Special Air Service in den Kriegen in Afghanistan und im Irak eingesetzt wurde, wurde für 113.000 australische Dollar (77.246 US-Dollar) verkauft, berichteten lokale Medien.
Diese Fahrzeuge sollen zum Camping, für Geländefahrten und gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Ein altes Militärfahrzeug wird auf Facebook zum Verkauf angeboten. Foto: Sydney Morning Herald
„Die australische Regierung würde militärische Ausrüstung lieber versteigern, als sie an die Ukraine zu verkaufen“, beschwerte sich der pensionierte Generalmajor Mick Ryan, ein Senior Fellow für Militärstudien am International Security Program des Lowy Institute, in einem Beitrag auf der Plattform X/Twitter.
Dies verärgerte die örtliche ukrainische Gemeinschaft und führte zu Forderungen nach einer Überprüfung der Politik des „Känguru-Landes“ im Umgang mit ausrangierten Verteidigungsgütern.
Der Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung des australischen Senats hat die Regierung von Premierminister Anthony Albanese aufgefordert, eine „Standardregelung“ für die Entsorgung stillgelegter Militärgüter festzulegen. Der Ausschuss empfiehlt, dass stillgelegtes oder zur Entsorgung anstehendes Verteidigungsmaterial „automatisch“ an die Ukraine gespendet werden soll, sofern keine „außergewöhnlichen Umstände“ vorliegen.
Die Co-Vorsitzende der Föderation ukrainischer Organisationen Australiens, Kateryna Argyrou, sagte, es sei ein „rätselhafter“ Schritt, dass außer Dienst gestellte Militärausrüstung online verkauft werde, obwohl sie der Ukraine auf dem Schlachtfeld von Nutzen sein könnte.
„Es ist traurig, dass diese Ausrüstung für die Ukraine nicht in Betracht gezogen wird“, sagte Frau Argyrou. „Unsere Gemeinde steht täglich in Kontakt mit Fronttruppen, die uns sagen, dass diese alten Militärplattformen genau das sind, was sie brauchen.“
Der Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung des australischen Senats fordert nicht nur eine „Standardposition“, sondern auch die Wiedereröffnung der australischen Botschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, um die Militärhilfe zu überwachen.
Trotz der Kontroverse hat die australische Regierung ihre „unerschütterliche Unterstützung“ für die Ukraine aufrechterhalten und seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 Militärhilfe in Höhe von über 1,1 Milliarden Dollar gespendet.
Im Juli kündigte die australische Regierung ihr „größtes Militärhilfepaket“ für die Ukraine im Gesamtwert von 250 Millionen australischen Dollar (168,5 Millionen US-Dollar) an, das Flugabwehrraketen, Panzerabwehrwaffen und Lenkwaffen umfasst.
Auch die australische Rüstungsindustrie hat dem osteuropäischen Land Hilfe beim elektrooptischen Verteidigungssystem EOS zugesagt und Interesse an einer Verlagerung der Waffenproduktion nach Kiew bekundet.
Minh Duc (laut Defense Post)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/thay-vi-chuyen-giao-cho-ukraine-australia-rao-ban-xe-quan-su-da-loai-bien-204240921205958285.htm
Kommentar (0)