Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Rückkehr zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum

(NLDO) – Jeder Halt auf der Reise, der letzte in Kon Tum, ist ein Stück Erinnerung, das dazu beiträgt, Nationalstolz zu entfachen und Kreativität anzuregen.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động28/05/2025

Am zweiten Tag der von der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt organisierten Reise zur Quelle „Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“ kam die Delegation am Morgen des 28. Mai, um am Denkmal des Kon Tum- Gefängnisses Blumen und Weihrauch niederzulegen.

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 1.

Künstler aus Ho-Chi-Minh-Stadt bieten Blumen am Kon-Tum-Gefängnisdenkmal an

Herr Nguyen Tho Truyen, stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Volkskünstler Nguyen Thi Thanh Thuy, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur und Sport von Ho-Chi-Minh-Stadt, Drehbuchautor Duong Cam Thuy, Vizepräsident der Union der Literatur- und Kunstverbände von Ho-Chi-Minh-Stadt, Präsident des Kinoverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt und Künstler wurden dazu bewegt, Weihrauch und Blumen anzubieten.

Die Delegation besuchte das Kon Tum-Gemeindehaus – ein typisches architektonisches Werk des Ba Na-Volkes, nicht nur ein Symbol der indigenen Kultur, sondern auch ein Ort, an dem die Quintessenz der langjährigen Gemeinschaftsaktivitäten der Bewohner des zentralen Hochlands bewahrt wird. Inmitten dieses riesigen Raumes erleben die Künstler die Schönheit der nationalen Kultur unmittelbar durch Architektur, Kostüme und die hallenden Klänge der Gongs.

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 2.

Führer von Ho-Chi-Minh-Stadt verbrennen Weihrauch am Denkmal des Kon-Tum-Gefängnisses

Anschließend begab sich die Delegation zur Hängebrücke Kon Klor – der größten Schrägseilbrücke in Kon Tum, die die beiden Ufer des Flusses Dak Bla verbindet. Der Bau der Brücke begann am 3. Februar 1993 und wurde am 1. Mai 1994 fertiggestellt. Sie ist ein Symbol für den Handel und die kulturelle Verbindung zwischen Dörfern. Inmitten der majestätischen Landschaft, des gewundenen Flusses und der grünen Bambushaine konnten die Künstler ihre Emotionen angesichts der Schönheit der Harmonie zwischen Natur und menschlicher Hand nicht verbergen.

Der Schriftsteller Khuynh Diep erklärte: „Wenn wir auf die glorreiche 50-jährige Reise unserer Armee und unseres Volkes beim Aufbau des Vaterlandes zurückblicken, sind wir stolz darauf, dass die nächste Generation die Tradition der Widerstandsfähigkeit und Unbezwingbarkeit fortsetzen wird und entschlossen ist, das Land aufzubauen, damit es in der neuen Ära aufsteigen kann.“

„Die Hängebrücke Kon Klor ist nicht nur ein Verkehrsbauwerk, sondern für uns Künstler ein Symbol für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von Kunst und Leben, von Menschen mit Menschen“, so der Autor Tran Kim Khoi, Autor des Drehbuchs „Square Banyan Tree“, das über die Soldaten von Truong Sa geschrieben wurde.

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 3.

Künstler und Reporter aus Ho-Chi-Minh-Stadt in Nha Rong Kon Tum – einem typischen architektonischen Werk der Ba Na

Die Delegation besuchte das Kon Tum-Gefängnis – ein besonderes historisches Relikt, in dem während der französischen Kolonialherrschaft Hunderte vietnamesischer Revolutionssoldaten inhaftiert waren. Hier opferten Künstler zum Gedenken Weihrauch und lauschten tragischen Geschichten über den unbezwingbaren Geist von Offizieren und Soldaten, die vom Feind gefangen genommen und brutal gefoltert wurden, sich aber nicht unterwarfen. Viele Künstler konnten ihre Emotionen nicht verbergen, als sie durch jede Gefängniszelle gingen und die moosbedeckten Steinmauern berührten – Orte, die die Spuren einer blutigen Zeit trugen.

Drehbuchautor Ngoc Truc gestand: „Ich habe viel über das Kon Tum-Gefängnis gelesen, aber als ich diesen Ort mit eigenen Augen sah, spürte ich die Wildheit und Loyalität unserer Vorfahren. Das wird mir wertvolles Material für meine kommenden Bühnenwerke liefern.“

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 4.

Von links nach rechts: Verdienter Künstler Phi Yen, Volkskünstler Phuong Loan und Volkskünstler Nguyen Thi Thanh Thuy, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur und Sport von Ho-Chi-Minh-Stadt in Nha Rong Kon Tum

Die Autorin und Drehbuchautorin Nguyen Thu Phuong sagte: „Diese Reise hat mich oft emotional berührt und zum Schweigen gebracht. Die Spuren hier erzählen nicht nur von Schmerz, sondern erinnern auch eindringlich daran, dass die heutige Freiheit auf dem Blut und den Opfern früherer Generationen beruht. Ich denke, wir Autoren haben die Verantwortung, dies in unseren Werken zum Ausdruck zu bringen.“

Sänger Minh Sang äußerte sich wie folgt: „Ich habe schon oft über das Land gesungen, aber heute habe ich in Kon Tum bei jedem Schritt den tiefen Rhythmus des Landes gespürt. Diese Emotionen werde ich in meine Musik einfließen lassen – keine Nostalgie, sondern einen frischen Glauben an das Land.“

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 5.

Sänger Nguyen Duyen Quynh und Minh Sang an der Hängebrücke Kon Klor

Auch Journalist Nguyen Quoc vom HTV News Center äußerte sich emotional: „Gehen, sehen, hören … alles war wie ein lebendiger Film. Ich genieße jeden Augenblick dieser Reise, denn das sind wertvolle Erfahrungen für junge Reporter auf ihrer Berufsreise.“

Der Designer Nguyen Viet Hung – berühmt für seine Kollektionen zum Thema Kulturerbe und Natur – sagte: „Die Kon-Klor-Brücke, das Rong-Haus und das Kon-Tum-Gefängnis – sie alle sind Symbole einer starken Identität. Aus den Emotionen, die hier aufkamen, hatte ich sehr klare Vorstellungen für neue Designs.“

Sänger Nguyen Duyen Quynh gestand: „Als ich das Kon Tum Gefängnis betrat, fühlte ich mich, als betrete ich eine andere Welt – wo die Körper der Menschen gefangen waren, ihre Seelen aber seltsam widerstandsfähig. Als Künstler fühlte ich mich klein angesichts dieser Größe und wollte anständiger leben, singen und schaffen.“

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 6.

Etappe: HTV-Reporter Nguyen Quoc und Ly Ly interviewten den Autor Tran Kim Khoi im Kon Tum-Gefängnis.

Am Mittag des 28. Mai brachte eine Gruppe von Künstlern an der Reliquienstätte des Pleiku-Gefängnisses in der Provinz Gia Lai Weihrauch und Blumen dar. Dies ist eine der wichtigsten Aktivitäten der Reise, um den Generationen revolutionärer Soldaten Tribut zu zollen, die für die nationale Unabhängigkeit Opfer brachten.

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 7.

Künstler und Politiker aus Ho-Chi-Minh-Stadt und lokale Politiker der Provinz Kon Tum auf einer Reise zurück zu den Quellen in Kon Tum

Das 1925 von den französischen Kolonialisten erbaute Gefängnis von Pleiku war einst ein Ort, an dem patriotische Soldaten festgehalten und brutal gefoltert wurden. Auf einer Fläche von etwa 7 Hektar verfügt dieser Ort über 18 Gefängniszellen und 2 Tigerkäfige. Jeder Raum ist nur 10 Quadratmeter groß, beherbergte aber einst bis zu 120 Menschen. Das Gefängnis von Pleiku ist eine der berühmtesten „Höllen auf Erden“ in der Geschichte des revolutionären Kampfes der Nation.

„Auf den Spuren der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975“: Zurück zu den historischen Erinnerungen an Kon Tum – Foto 8.

Politiker und Künstler aus Ho-Chi-Minh-Stadt besuchen heldenhafte Märtyrer im Pleiku-Gefängnis

Der zweite Tag der Reise zur Quelle brachte die Gruppe nicht nur zurück zu den historischen Wurzeln des zentralen Hochlandes, sondern weckte auch in jedem einzelnen Künstler kulturelle Werte und Nationalgeist. Geschichten aus dem Rong-Haus, der Kon-Klor-Brücke und dem Kon-Tum-Gefängnis sind wie wichtige Teile, die dazu beitragen, das historische und kulturelle Bild der tiefen Verbindung zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und den Orten zu vervollständigen, die einst Schlachtfelder waren.

Quelle: https://nld.com.vn/theo-dau-chan-cuoc-tong-tien-cong-va-noi-day-mua-xuan-1975-tro-ve-ky-uc-lich-su-kon-tum-196250528130909504.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt