Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

ROHSTOFFMARKT: Rohöl schwächelt, Basismetalle ziehen Cashflow an

(Chinhphu.vn) – Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) gab bekannt, dass am 9. Oktober Verkaufsdruck auf dem Rohstoffmarkt herrschte, da die Spannungen im Nahen Osten nachließen und die Rohölpreise sanken. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise aller sieben Basismetalle dank der stabilen Nachfrage aus China. Zum Handelsschluss fiel der MXV-Index um 0,7 % auf 2.276 Punkte. Dies spiegelt eine vorsichtige Stimmung wider, die aber weiterhin selektiv Gewinnchancen nutzt.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ10/10/2025

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Dầu thô quay đầu suy yếu, kim loại cơ bản hấp dẫn dòng tiền- Ảnh 1.

Entspannung drückt Ölpreise

Laut MXV befand sich der Energiemarkt gestern bei den meisten wichtigen Rohstoffen der Gruppe im Minus. Insbesondere der Brent-Ölpreis fiel auf 65,22 USD/Barrel, was einem Rückgang von 1,55 % entspricht. Auch der WTI-Ölpreis verzeichnete einen Rückgang von etwa 1,66 % und fiel auf 61,51 USD/Barrel.

Der globale Ölmarkt war gestern stark von positiven Aussichten geprägt, da sich die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten allmählich abkühlten. Israel und die Hamas erzielten gestern einen Konsens über die erste Phase des von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Friedensplans , der ein Waffenstillstandsabkommen und die Freilassung der Geiseln vorsieht. Dieser Schritt dürfte Chancen für eine Beendigung des langjährigen Konflikts zwischen beiden Seiten eröffnen.

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Dầu thô quay đầu suy yếu, kim loại cơ bản hấp dẫn dòng tiền- Ảnh 2.

Die positiven Signale hinsichtlich der Spannungen im Gazastreifen erhöhten auch die Erwartungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit und -stabilität aus dem Nahen Osten. Dies verstärkte die von vielen großen Organisationen für den Rest des Jahres prognostizierte Überversorgung zusätzlich, da das globale Angebot weiterhin tendenziell steigt und die Weltölpreise erheblich unter Druck setzt. Gleichzeitig nahm die Vorsicht unter den Anlegern zu, da der US-Kongress noch kein Gesetz zur Verlängerung des Haushalts zur Wiedereröffnung der Regierung verabschiedet hat, was zu einer risikoscheuen Stimmung am Markt führte.

Auch der US-Erdgasmarkt ist in den roten Zahlen. Am gestrigen Handelsende fielen die Erdgaspreise auf dem NYMEX-Parkett um 1,92 % auf 3,27 USD/MMBtu, den niedrigsten Stand seit Monatsbeginn. Der Preisdruck war vor allem auf den starken Anstieg der Erdgasvorräte in den USA zurückzuführen. Laut dem Wochenbericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) vom 3. Oktober stiegen die Vorräte um fast 2,3 Milliarden Kubikmeter und übertrafen damit die meisten bisherigen Marktprognosen.

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Dầu thô quay đầu suy yếu, kim loại cơ bản hấp dẫn dòng tiền- Ảnh 3.

Eisenerzpreise erholen sich aufgrund starker Nachfrage in China

Die Energiemärkte notierten im Minus, doch nicht alle Rohstoffe standen unter Druck. Kapitalströme suchten nach Anlagemöglichkeiten bei Rohstoffen, die weniger unter Überangebot litten, und eine vorsichtige, aber nicht pessimistische Stimmung veranlasste die Anleger, sich unedlen Metallen zuzuwenden. Zum Handelsschluss stiegen die Preise aller sieben Rohstoffe der Gruppe der unedlen Metalle, darunter auch Eisenerz. Insbesondere der Eisenerz-Future für November stieg um 0,7 % auf fast 104,9 USD/Tonne, dank zusätzlicher Lagerkäufe chinesischer Stahlwerke direkt nach dem Nationalfeiertag.

Die Erholung spiegelt zum Teil eine vorsichtige, aber nicht pessimistische Stimmung der Anleger wider, wobei das Angebot weiterhin die größte Variable darstellt. In Guinea musste die Simandou-Eisenerzmine, die als das größte und hochwertigste Projekt der Welt gilt, ihren Betrieb einstellen, nachdem bei einem schweren Unfall drei Arbeiter ums Leben kamen. Dies weckte die Befürchtung, dass sich die für November geplante erste Lieferung nach China verzögern könnte.

Auch China, der weltweit größte Eisenerzverbraucher, sieht sich mit neuen Handelsspannungen konfrontiert. Der nationale Importeur CMRG soll die inländischen Eisenerzwerke aufgefordert haben, den Kauf von Jimblebar Fines von BHP auszusetzen, nachdem sich beide Seiten nicht auf einen Preismechanismus einigen konnten.

Die Erholung der Eisenerzpreise könnte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da Europa starke protektionistische Maßnahmen ergriffen hat. Nach der Verschärfung der US-Stahlimportzölle wurden die zollfreien Stahlimportquoten fast halbiert und die Zölle auf überschüssige Quoten verdoppelt, um dem weltweiten Überangebot entgegenzuwirken. Dies könnte die Nachfrage nach Rohstoffen mittelfristig dämpfen.

In Vietnam hat der heimische Stahlmarkt ein bemerkenswert stabiles Tempo beibehalten. Die Baustahlpreise liegen im Allgemeinen bei 13 bis 13,5 Millionen VND pro Tonne, während die Exporte im September über 773.000 Tonnen erreichten, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vormonat. Inmitten globaler Schwankungen zeigt sich die vietnamesische Stahlindustrie zunehmend widerstandsfähig.


Quelle: https://baochinhphu.vn/thi-truong-hang-hoa-dau-tho-quay-dau-suy-yeu-kim-loai-co-ban-hap-dan-dong-tien-102251010100538195.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt