
Die Märkte für Energierohstoffe schwächten sich ab. Quelle: MXV
Laut MXV verzeichneten alle 5 Artikel der Energiegruppe einen starken Rückgang. Dabei gaben die Preise für zwei Rohölprodukte gleichzeitig um mehr als 2 % nach und lagen bei 61,6 USD/Barrel für WTI-Öl und 64,5 USD/Barrel für Brent-Öl.
Der Markt war von Sorgen ergriffen, da Nachrichten über Öllieferungen aus dem Iran den Druck des Überangebots auf dem Weltmarkt noch verstärkten.
Der Rückgang der Ölpreise wurde zudem durch die Aussage des Vorsitzenden der US-Notenbank (FED), Jerome Powell, befeuert. Dieser bekräftigte das Ziel, die Inflation auf 2 % zu begrenzen und äußerte die Ansicht, die hohen Zinssätze bei 4,5 % zu belassen, obwohl Inflationsindikatoren wie der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) in letzter Zeit einen stabileren Trend zeigten.
Hohe Zinsen treiben nicht nur den US-Dollar stark in die Höhe, sondern verlangsamen auch die wirtschaftliche Erholung in den USA, was sich negativ auf die Aussichten für die weltweite Nachfrage nach Rohöl auswirkt.

Der Markt für Agrarrohstoffe schwankt zwischen Zuwächsen und Rückgängen. Quelle: MXV
Auf dem Agrarmarkt fielen die Sojabohnenpreise drastisch um fast 2,5 Prozent auf 386 US-Dollar pro Tonne. Damit endete eine Serie von fünf aufeinanderfolgenden Preisanstiegen und es handelte sich um die erste Korrektur nach einer starken Erholungsphase.
Obwohl die Verkaufszahlen der neuen Ernte fast eine halbe Million Tonnen erreichten, reichte dies immer noch nicht aus, um die Preise angesichts des enormen Verkaufsdrucks zu stützen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thi-truong-hang-hoa-gia-dau-suy-yeu-dau-tuong-giam-manh-702429.html
Kommentar (0)