Milliarden-Dollar-Markt
Laut Statistiken des Marktforschungsunternehmens Grand View Research (USA) wächst der Medizintourismus rasant, und es wird prognostiziert, dass die weltweiten Einnahmen aus dem Medizintourismus bis 2030 fast 100 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Angesichts dieses großen Marktes haben Länder wie Thailand, Korea, Indien und Malaysia in jüngster Zeit die Erschließung dieser Tourismusform vorangetrieben und so Touristen aus den USA und Europa angezogen. Konkret gab es Zeiten, in denen Thailand über 3 Millionen Medizintouristen begrüßte und Einnahmen von über 700 Millionen US-Dollar generierte, Indien die Marke von 3 Milliarden US-Dollar erreichte und Malaysia 1,7 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielte.
In Vietnam gilt die Kombination von Kur- und Gesundheitstourismus als äußerst entwicklungsfähig und kann einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden US-Dollar erzielen. Grund dafür sind die erschwinglichen medizinischen Leistungen in Vietnam, die viele internationale Touristen und im Ausland lebende Vietnamesen anziehen, die diese Angebote während ihrer Reisen nutzen.

Beispielsweise kostet eine Herzbypass-Operation in Vietnam 10.000 bis 15.000 US-Dollar, während sie in Thailand 25.000 bis 30.000 US-Dollar beträgt. Statistiken des australischen Magazins „International Living“ zeigen, dass die Kosten für Zahnbehandlungen in Vietnam derzeit 6- bis 10-mal niedriger sind als in Ländern wie den USA, Kanada und Australien. Im Vergleich zu einigen südostasiatischen Ländern wie Thailand und Malaysia sind Zahnbehandlungen in Vietnam ebenfalls 30 bis 50 % günstiger.
Dr. Nguyen Xuan Hiep, Direktor des Tam Anh High-Tech Eye Center und außerordentlicher Professor, analysierte die Gründe, warum internationale Touristen während ihrer Reise in Vietnam medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, und sagte, dass die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Vietnam zwar recht niedrig seien, die Qualität der ärztlichen Fähigkeiten sowie die Investitionen in Ausrüstung und Behandlungsgeräte jedoch denen anderer Länder mit einem hochentwickelten Gesundheitssystem in nichts nachstehen.
Aufgrund der oben genannten Vorteile kamen vor der Covid-19-Pandemie laut Statistiken der Nationalen Tourismusverwaltung jährlich etwa 10.000 ausländische Patienten zur Zahnbehandlung nach Vietnam, was Einnahmen von über 150 Millionen US-Dollar generierte.
Qualität verbessern, um Vertrauen zu schaffen
Bei der Bewertung des Potenzials für die Erschließung dieses Tourismussegments wiesen Experten darauf hin, dass Vietnam zwar viele Stärken für die Entwicklung des Medizintourismus aufweist, die bisherige Erschließung jedoch Schwächen offenbart hat. So mangelt es beispielsweise an Informationen über touristische Dienstleistungen in Verbindung mit medizinischer Behandlung, und nur wenige Reiseveranstalter bieten Touren mit Gesundheitsversorgung an. Viele Krankenhäuser erfüllen internationale Standards wie JCI oder ISO nicht, weshalb ausländische Touristen weiterhin zögern, sich für medizinische Untersuchungen und Behandlungen anzumelden.
Duong Thanh Hang, Direktor von SUN SMILE TRAVEL Vietnam, reflektierte über die Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit Kliniken zur Organisation von Medizinreisen und erklärte, die erste Schwäche des vietnamesischen Ärzteteams im medizinischen Untersuchungsprozess sei dessen mangelnde Englischkenntnis.
In Thailand hingegen können Ärzte fließend Englisch mit ausländischen Patienten sprechen. „Wenn Vietnam also internationale Touristen für den Medizintourismus anlocken will, muss es die Fremdsprachenkenntnisse seines medizinischen Personals verbessern, ohne auf Dolmetscher angewiesen zu sein“, schlug Frau Duong Thanh Hang vor.

In Anbetracht der Schwierigkeiten beim Aufbau von Medizintourismus-Angeboten für internationale Besucher sind sich Tourismusunternehmen einig, dass die meisten Privatkliniken in Vietnam nicht von der Weltgesundheitsorganisation zertifiziert wurden.
Der Direktor des Reiseunternehmens Viet Circle Travel, Phan Dinh Hue, erklärte, dass viele Krankenhäuser internationale Standards wie JCI oder ISO nicht erfüllen, weshalb ausländische Touristen zögern, sich für medizinische Untersuchungen und Behandlungen anzumelden. Auf den Webseiten der Krankenhäuser fänden sich nur wenige Informationen, oft nicht einmal auf Englisch, und es gäbe keine begleitenden Serviceleistungen. Daher sei es für Ausländer schwierig, ein umfassendes Angebot für Medizintourismus zu finden.
Darüber hinaus mangelt es noch an Abstimmung in der Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden, Einrichtungen mit Potenzial für Medizintourismus und Reisebüros. „Um mehr Touristen anzulocken, müssen die Gesundheitseinrichtungen ihre Standards verbessern und internationale Zertifizierungen erhalten, damit die Kunden ihren Leistungen vertrauen und sie in Anspruch nehmen können“, schlug Herr Phan Dinh Hue vor.
Nguyen Anh Tuan, Direktor des Instituts für Tourismusforschung und -entwicklung, stimmte dieser Einschätzung zu und erklärte, dass es in Vietnam derzeit weder ausreichende Forschung zu den potenziellen und notwendigen Faktoren noch spezifische Leitlinien und Strategien zur Entwicklung dieser Tourismusform gebe. Insbesondere habe das Gesundheitsministerium die Verfahren im Gesundheitswesen nicht standardisiert, was dazu führe, dass die meisten touristischen Einrichtungen wie Resorts, Hotels und Privatunterkünfte lediglich eine Gesundheitsversorgung anbieten, die die Grundbedürfnisse der Touristen deckt.
„Die Tourismusbranche in Ho-Chi-Minh-Stadt hat kürzlich 30 Medizintourismus-Touren ins Leben gerufen, die sich hauptsächlich auf zahnärztliche Leistungen, gesunde Mahlzeiten und die Möglichkeit zum Einchecken und Fotografieren an Orten wie der Klinik für Zahnmedizin und Kieferchirurgie sowie auf Besuche des Stadttheaters konzentrierten… Ausländische Touristen, die nach Vietnam reisen, nutzen hingegen vorwiegend Medizintourismus-Angebote mit Schwerpunkt auf Unfruchtbarkeitsbehandlungen, Hightech-Diagnostik, traditioneller Medizin, ästhetischer Medizin, Wellness-Resorts und spezialisierter medizinischer Versorgung…“, erklärte Herr Nguyen Anh Tuan.
Zur Entwicklung des Medizintourismus äußerten Vertreter einiger Tourismusunternehmen, dass der Gesundheitssektor seine Stärken identifizieren und fördern müsse, um den Anforderungen und Bedürfnissen des Medizintourismus gerecht zu werden; die Entwicklung weiterer Arten von Hightech-Krankheitsvorsorgeuntersuchungen zu stärken, qualitativ hochwertige Dienstleistungen aufzubauen und anzubieten; Forschung, Entwicklung und Innovation im Gesundheitssektor zu fördern; hochqualifizierte Ausbildungszentren für medizinisches Fachpersonal einzurichten; eine moderne Infrastruktur zu entwickeln und Hightech-Medizinzonen zu errichten.
Gleichzeitig soll der Medizintourismus weiterentwickelt werden, indem moderne Medizin und traditionelle Medizin kombiniert werden, um ein umfassendes Angebot an qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen bereitzustellen, ein Netzwerk spezialisierter Pflegeeinrichtungen aufzubauen und dadurch die Marke Vietnam auf dem internationalen Markt zu stärken.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/du-lich-y-te-thi-truong-ti-usd-cho-doi-khai-thac.html






Kommentar (0)