Am Abend des 26. Juni trafen Premierminister Pham Minh Chinh und die hochrangige vietnamesische Delegation in Hanoi ein und schlossen damit erfolgreich ihre Arbeitsreise ab, die sie zur Teilnahme am 16. jährlichen Pioniertreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF Tianjin 2025) und zur Arbeit in China auf Einladung des Premierministers des Staatsrats der Volksrepublik China, Li Qiang, und des Vorsitzenden und CEO des Weltwirtschaftsforums, Börge Brende, unternommen hatten.
Mit der Teilnahme von mehr als 1.700 Delegierten aus Regierungen , Unternehmen, internationalen Organisationen und der Wissenschaft aus fast 100 Ländern und Gebieten gilt die WEF-Konferenz in Tianjin als Forum für „Pioniere“, um neue Trends und wichtige Herausforderungen der Weltwirtschaft zu bewerten und zu diskutieren, die internationale Zusammenarbeit, insbesondere die öffentlich-private Zusammenarbeit, die zu Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Entwicklung beiträgt, zu fördern.
Das Forum hat einen Raum für einen umfassenden und effektiven Dialog und eine Vernetzung zwischen Regierung und Wirtschaft, zwischen politischen Maßnahmen und deren Umsetzung im Gesamtbild der aktuellen regionalen und globalen Wirtschaft geschaffen.
Die Arbeitsreise des Premierministers zur WEF-Konferenz in Tianjin ist von höchster Wichtigkeit. Vietnam wurde bereits zum dritten Mal in Folge vom Gastgeberland China und dem Weltwirtschaftsforum zu diesem Forum der „Pioniere“ eingeladen.
Dies unterstreicht die Bedeutung Chinas für die umfassende Kooperationspartnerschaft zwischen Vietnam und China sowie die Wertschätzung der internationalen Gemeinschaft für Vietnams Entwicklungserfolge, strategische Entwicklungsausrichtungen, Potenzial, Position und internationales Prestige.
Das Management der Regierung und des Premierministers sowie die wichtigen Beiträge, die das strategische Denken und die Vision des Premierministers auf den WEF-Konferenzen der letzten drei Jahre unter Beweis stellten, haben auch einen tiefen Eindruck bei der internationalen Gemeinschaft hinterlassen.
Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der politischen Dialogveranstaltung „Vietnams neue Ära: Von der Vision zur Tat“ teil – Foto: VGP/Nhat Bac
Unternehmergeist für eine neue Ära
Angesichts des großen Umfangs und des globalen Charakters der Konferenz brachte die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh eine wichtige Botschaft mit sich, denn der Name der Konferenz lautet „Der Geist des Unternehmertums für eine neue Ära“ und zielt darauf ab, maximale internationale Ressourcen für die Entwicklung des Landes zu gewinnen.
Das Organisationskomitee der Konferenz und das Gastgeberland China empfingen den Premierminister und die hochrangige vietnamesische Delegation feierlich und respektvoll und brachten damit ihre Anerkennung für die Rolle, die Stellung und das Ansehen Vietnams zum Ausdruck. Mit 30 bilateralen und multilateralen Aktivitäten während ihrer Arbeitsreise hinterließ die vietnamesische Delegation ihre Spuren und leistete einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg der Konferenz, die von der regionalen und internationalen Öffentlichkeit mit großem Interesse verfolgt wurde.
Premierminister Pham Minh Chinh führte gemeinsam mit den Führern des Weltwirtschaftsforums, Staats- und Regierungschefs internationaler Organisationen sowie den Delegierten der Konferenz eingehende und substanzielle Gespräche, um das Gesamtbild der volatilen globalen und regionalen Wirtschaft mit ihren vielen potenziellen Risiken und Herausforderungen, insbesondere den Anpassungen des Welthandels, zu verdeutlichen.
Der Premierminister erklärte, Vietnam strebe weiterhin ein Wachstum von 8 % im Jahr 2025 und zweistellige Werte in den kommenden Jahren an. Er betonte, dies erfordere große Anstrengungen und sei im aktuellen Kontext eine Herausforderung, doch Vietnam verfüge über die nötigen Grundlagen, um dieses Ziel zu erreichen. – Foto: VGP/Nhat Bac
In diesem Zusammenhang betonten die führenden Persönlichkeiten, dass Schwellenländer, insbesondere in Asien, weiterhin eine treibende Rolle für das Wachstum spielen werden. Darüber hinaus sind neue Technologietrends und die Bedeutung aufstrebender Wirtschaftssektoren im Zusammenhang mit der grünen Transformation, der digitalen Transformation, der Energiewende usw. wichtige Themen, denen die Konferenzteilnehmer besondere Aufmerksamkeit widmen und zu denen sie ihre Ansichten austauschen.
Dies sind auch wichtige Inhalte im Einklang mit den Zielen und Entwicklungsrichtungen in allen Bereichen Vietnams in der neuen Ära der Nation.
Ein besonderer Höhepunkt der Konferenz mit Beteiligung des Premierministers war der Sonderdialog zum Thema „Vietnams neue Ära: Von der Vision zur Umsetzung“, der vom WEF-Vorstandsvorsitzenden Børge Brende koordiniert wurde. Laut Brende überstieg die Teilnehmerzahl für diese Sonderdiskussion die Kapazität deutlich.
Hier teilte der Premierminister internationalen Freunden die motivierende und inspirierende Geschichte eines Vietnams mit, das „groß denkt, groß handelt und große Reformen durchführt“, mit einer „vier Säulen der Politik“ aus Durchbrüchen in Wissenschaft und Technologie, Privatwirtschaft, tiefer internationaler Integration und Innovation in der Gesetzgebung und Rechtsdurchsetzung; über die Grundlagen und Basis für Vietnams Wachstum von 8 % im Jahr 2025 und zweistelligem Wachstum in den kommenden Jahren, im Gegensatz zum Rückgang des Wachstums der Weltwirtschaft.
Aus multilateraler Sicht hielt Premierminister Pham Minh Chinh die Eröffnungsrede und war Hauptredner der Diskussionsrunde „Steht das asiatische Jahrhundert vor Herausforderungen?“. Diese Diskussionsrunde zählt zu den wichtigsten und mit Spannung erwarteten Veranstaltungen der diesjährigen Konferenz und verzeichnete die Teilnahme zahlreicher Regierungsvertreter, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler und internationaler Organisationen.
Der Premierminister bekräftigte, dass Asien über ausreichende Grundlagen verfügt, um sich weiterzuentwickeln, aufzusteigen und eine zentrale und führende Rolle in der Weltwirtschaft zu spielen. Er nannte fünf strategisch wichtige „Pioniere“ für Asien: die Aufrechterhaltung eines friedlichen und stabilen Umfelds; die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Innovation; die Förderung wirtschaftlicher Vernetzung und globaler Integration; die Förderung von Unternehmertum und Wirtschaftsentwicklung; die Verbindung von Kultur und Gesellschaft sowie die Sicherstellung, dass der Mensch im Mittelpunkt aller strategischen Politiken steht.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf dem Vietnam-China-Wirtschaftsforum – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister schlug außerdem zwei konkrete Initiativen zum „Asiatischen Innovationsnetzwerk“ und zum „Asiatischen Innovationsportal“ vor, um die Vernetzung von Forschungsinstituten und Universitäten in der Region zu verbessern und kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Diese Vorschläge wurden von den Delegierten begrüßt und tragen somit aktiv zum Ziel bei, ein „Asiatisches Jahrhundert“ des Friedens, der Stabilität, der Entwicklung und des Wohlstands zu gestalten.
Beim Vietnam-China Business Connection Forum wohnten der Premierminister und Delegierte der Unterzeichnungszeremonie von neun Absichtserklärungen zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beider Länder bei. – Foto: VGP/Nhat Bac
„Ich glaube, die Länder werden den besten Weg wählen.“
Insbesondere äußerte sich Premierminister Pham Minh Chinh eingehend zur Weltlage, teilte offen viele damit verbundene strategische Fragen mit und erläuterte sie, an denen die internationalen Delegierten großes Interesse hatten, insbesondere Vietnams Sichtweise auf aktuelle internationale Herausforderungen; die Auswirkungen der geopolitischen Komplexität auf die Entwicklung Vietnams; und Vietnams Verhalten im strategischen Wettbewerb zur Wahrung des Gleichgewichts in den Beziehungen zu wichtigen Ländern.
Laut Premierminister ist Vietnam nicht einseitig, sondern stets zuversichtlich und mutig, das Gleichgewicht in den Beziehungen zu seinen verschiedenen Partnern zu wahren – ein Gleichgewicht, das auf Prinzipien basiert und eine unabhängige, autonome, multilaterale und diversifizierte Außenpolitik konsequent verfolgt. Vietnam versteht sich als Freund, verlässlicher Partner und aktives, verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft und setzt die „4 Nein“-Verteidigungspolitik um. Zwischen Dialog und Konfrontation wählt Vietnam den Dialog, kämpft aber gleichzeitig sowohl für als auch für Kooperation. „Alles, was kooperativ genutzt werden kann, muss voll ausgeschöpft werden, alles, wofür gekämpft werden muss, muss bis zum Ende gekämpft werden, ohne dabei seine Kerninteressen zu opfern.“
Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Welt erklärte der Premierminister, dass wir uns in den vergangenen Jahren allmählich an die Risiken und Unsicherheiten gewöhnt hätten: „Wir haben Höhen und Tiefen, Freuden und Sorgen erlebt und sind bereit, uns allen unerwarteten Problemen zu stellen. Am wichtigsten ist es, den Geist, die Standhaftigkeit und die Entwicklungsziele für Frieden, Zusammenarbeit, Entwicklung und ein glückliches Leben für alle zu bewahren und niemanden zurückzulassen.“
Darüber hinaus bietet sich den Ländern hier die Gelegenheit, sich selbst und die aktuellen internationalen Beziehungen zu reflektieren, ihre Wirtschaft im Hinblick auf höhere Arbeitsproduktivität, bessere Wirtschaftsqualität und Wettbewerbsfähigkeit umzustrukturieren und schnell, flexibel und effektiv auf externe Schocks zu reagieren. Je größer der Druck, desto mehr Anstrengungen werden sie unternehmen, um aufzusteigen.
Premierminister Pham Minh Chinh empfängt WEF-Exekutivvorsitzenden Borge Brende – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister erklärte, der Aufbau einer unabhängigen und autarken Wirtschaft parallel zu einer aktiven und proaktiven internationalen Integration – tiefgreifend, substanziell und wirksam –, die die Kernwerte jeder Nation fördert und gleichzeitig Solidarität, Einheit und Multilateralismus stärkt, sei ein gemeinsamer Trend und vielleicht sogar ein gemeinsamer Vorteil aller Länder der Welt. Allerdings müssten die Länder im Wettbewerb miteinander sicherstellen, dass dies sowohl ihnen selbst als auch Asien und der Welt zugutekomme, ihre Vorteile optimiere und ein Problem löse, ohne dabei etwas anderes zu verlieren.
„Ich glaube, dass alle Länder sehr klug sind und den besten Weg wählen werden, damit wir jeden Tag ein besseres Leben führen, einander mehr lieben und erkennen, dass das Leben wirklich sinnvoll ist. Der Wert internationaler Beziehungen liegt darin, jeder Nation gemeinsame Werte zu vermitteln, sowohl materielle als auch spirituelle, damit sie immer schöner wird. Das ist der Weg, den wir meiner Meinung nach einschlagen sollten“, erklärte der Premierminister.
Der Premierminister erläuterte seine Ansichten zu Asien und sagte, dass jedes Land und jeder Einzelne in einer Gemeinschaft zusammenhalten und teilen müsse. In der Gemeinschaft müssten die Starken die Schwächeren unterstützen und ihnen helfen. Wer Unterstützung erhalten habe, um zu wachsen und sich zu entwickeln, habe die Pflicht und Verantwortung, anderen etwas zurückzugeben. Dies sei ein grundlegender, humaner Kernwert der Menschen und Länder der Welt, einschließlich Asiens.
Auf die Frage des Moderators der Dialogrunde zu den Zollverhandlungen mit den Vereinigten Staaten antwortete der Premierminister, Vietnam sei stets bereit zum Dialog und zur Zusammenarbeit, um Differenzen und Meinungsverschiedenheiten beizulegen, die Interessenharmonie zu wahren und die Anliegen von Partnern, anderen Ländern und der internationalen Gemeinschaft zufriedenstellend zu lösen. Vietnam führe daher den Dialog mit der US-Regierung und sei jederzeit bereit, diesen mit positivem Geist fortzusetzen, um zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung, zu Gerechtigkeit und sozialem Fortschritt beizutragen und niemanden zurückzulassen.
Vietnams Position ist, seine Kernwerte nicht zu opfern, aber auch nicht die Interessen anderer zu beeinträchtigen; das eine zu erreichen, ohne das andere zu gefährden. Der Premierminister äußerte die Hoffnung, dass „alles gut gehen wird“.
Während seiner Teilnahme an der Konferenz führte der Premierminister Gespräche mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs, führenden Persönlichkeiten anderer Länder sowie mit Partnern und Wirtschaftsvertretern. Der Premierminister und die Staats- und Regierungschefs einigten sich auf wichtige und praktische Richtlinien und Maßnahmen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen.
Unmittelbar nach dem Ende der Dialogsitzungen stellten zahlreiche internationale Delegierte und Wissenschaftler dem Premierminister weiterhin Fragen und ließen sich über die in jüngster Zeit erzielten strategischen Durchbruchreformen informieren.
Peter Brabeck-Letmathe, Interimspräsident des WEF, und Borge Brende, Exekutivvorsitzender des WEF, würdigten beide Vietnams flexibles und effektives Wirtschaftsmanagement und seine Außenpolitik sowie die BIP-Wachstumsrate von mehr als 7 % im Jahr 2024 und das beeindruckende zweistellige Wachstumsziel in den kommenden Jahren, entgegen dem Trend des rückläufigen Wachstums der Weltwirtschaft.
Herr Brende bekräftigte, dass Vietnam ein Anziehungspunkt für das WEF sei und die WEF-Wirtschaftsgemeinschaft großes Interesse an Vietnam habe. Die Dialogveranstaltungen des Premierministers im Rahmen der WEF-Konferenzen hätten drei Jahre in Folge stets einen tiefen Eindruck hinterlassen, mit starken Botschaften inspiriert und Unternehmen geholfen, die vietnamesische Politik besser zu verstehen, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Investitionsmöglichkeiten in Vietnam zu entdecken.
Premierminister Pham Minh Chinh und der chinesische Ministerpräsident Li Qiang vor Beginn der Gespräche am Nachmittag des 24. Juni – Foto: VGP/Nhat Bac
Die gemeinsame Wahrnehmung hochrangiger Führungskräfte Vietnams und Chinas konkretisieren
Der Arbeitsbesuch von Premierminister Pham Minh Chinh in China fand vor dem Hintergrund statt, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und China in eine neue Entwicklungsphase eintreten – umfassender, effektiver, substanzieller und nachhaltiger – und war umso bedeutsamer, als er im Jahr des humanitären Austauschs stattfand, das den 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und China beging.
Mit dem Schwerpunkt auf der Förderung der Umsetzung der wichtigen gemeinsamen Auffassungen der Spitzenpolitiker beider Parteien und beider Länder, insbesondere der Gemeinsamen Erklärung während des Staatsbesuchs von Generalsekretär und Präsident To Lam in China im August 2024 und des Staatsbesuchs von Generalsekretär und Präsident Xi Jinping in Vietnam im April 2025, war die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh nach China sehr erfolgreich und erzielte in vielerlei Hinsicht reiche und substanzielle Ergebnisse.
In einer freundschaftlichen, aufrichtigen und offenen Atmosphäre führte Premierminister Pham Minh Chinh vertiefende Gespräche mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang, um das politische Vertrauen zu stärken, die inhaltliche Zusammenarbeit auszubauen und Meinungsverschiedenheiten besser zu bewältigen. Dadurch soll die umfassende strategische Kooperationspartnerschaft und die Gemeinschaft der gemeinsamen Zukunft zwischen Vietnam und China eine strategische Bedeutung für eine stabile, gesunde, effektive und langfristige Entwicklung erlangen.
Beide Seiten bekräftigten nachdrücklich die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines strategischen Austauschs auf höchster Ebene, der Festigung und Stärkung des politischen Vertrauens sowie der Förderung der strategischen Leitrolle für die bilateralen Beziehungen.
Im Geiste der gemeinsamen Erklärungen Vietnams und Chinas, die während der Besuche der beiden Generalsekretäre erzielt wurden, vereinbarten die beiden Staatschefs, die Effektivität der Kooperationsmechanismen zu steigern, um den Entwicklungsanforderungen in der neuen Ära und Periode beider Länder und der Beziehungen zwischen Vietnam und China besser gerecht zu werden.
Die beiden Premierminister stimmten darin überein, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Parteien und den beiden Ländern stark und substanziell verändert haben und viele positive Höhepunkte aufweisen – Foto: VGP/Nhat Bac
Beide Seiten vereinbarten, den Austausch zwischen den Bevölkerungen zu fördern und die Aktivitäten im Rahmen des Vietnam-China-Kulturaustauschjahres 2025, das anlässlich des 75. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern stattfindet, gut zu organisieren. In diesem Sinne werden Vietnam und China die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Tourismus weiter stärken, die Mechanismen des freundschaftlichen Austauschs effektiv umsetzen und verbessern sowie die Verbreitung der traditionellen Freundschaft zwischen den beiden Parteien, beiden Ländern und beiden Völkern fördern.
Die bilateralen Arbeitsaktivitäten in Tianjin und Shanghai mit chinesischen Führungskräften haben dazu beigetragen, eine günstige Grundlage und Orientierung für vietnamesische Ministerien, Zweigstellen und lokale Behörden zu schaffen, um den freundschaftlichen Austausch und die substanzielle Zusammenarbeit zu intensivieren, die Kooperationsmöglichkeiten zu erweitern, das gegenseitige Verständnis und Lernen zu verbessern und praktische Möglichkeiten für die Menschen, Unternehmen und lokalen Behörden beider Länder zu schaffen.
Die während des Besuchs erzielten Ergebnisse werden die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen weiter fördern, wobei der Infrastrukturvernetzung hohe Priorität eingeräumt wird; die Entwicklung eines gesünderen und nachhaltigeren Handels; die Förderung hochwertiger chinesischer Investitionsprojekte in Vietnam; die Förderung und Etablierung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit als neue Säule der bilateralen Beziehungen; die Zusammenarbeit in den Bereichen digitale Transformation, Smart Cities, KI, Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte usw.
Bei dieser Gelegenheit besuchte Premierminister Pham Minh Chinh den Ersten Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai. Der Premierminister brachte seine Bewunderung, seine Glückwünsche und sein Interesse an den großen, humanitären Errungenschaften der Kommunistischen Partei Chinas im Prozess der Führung der Revolution sowie des Aufbaus und der Entwicklung eines zivilisierten, wohlhabenden, harmonischen und modernen Landes zum Ausdruck.
Premierminister Pham Minh Chinh eröffnet die Handelssitzung an der Shanghaier Börse (SSE) mit dem Gongschlag – Foto: VGP/Nhat Bac
Wichtige Meilensteine der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Ein wichtiger Höhepunkt der Arbeitsreise ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit, da das WEF Tianjin 2025 eine bedeutende Großveranstaltung des Weltwirtschaftsforums ist und Tianjin und Shanghai zudem führende Wirtschaftszentren Chinas sind.
Im Rahmen seiner Arbeitsreise besuchte Premierminister Pham Minh Chinh die Shanghaier Börse – die größte Börse Chinas und Asiens und die drittgrößte der Welt –, um sich mit anderen über die Entwicklung des Aktienmarktes und des internationalen Finanzzentrums auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen.
Der Premierminister besuchte die Ausstellungshalle zur Entwicklung und Öffnung von Pudong in Shanghai und informierte sich über die Reformmaßnahmen und Errungenschaften in den 30 Jahren der Entwicklung und Öffnung von Pudong, darunter Infrastrukturprojekte, die Gründung der Freihandelszone Shanghai und andere Meilensteine.
Premierminister Pham Minh Chinh empfing Professor Dao Nhat Dao, Direktor des Forschungszentrums für Sonderwirtschaftszonen in China und Direktor des Forschungsinstituts für internationale Kooperationsentwicklung im Rahmen der Seidenstraßeninitiative der Universität Shenzhen – Foto: VGP/Nhat Bac
Im Rahmen des Besuchs und der Lernerfahrungen hob der Premierminister einige wichtige Lehren hervor, die aus der Entwicklung von Pudong und Shanghai gezogen wurden: Planung muss einen Schritt voraus sein; finanzielle Ressourcen; Ausbildung der Fachkräfte; Auswahl von Kerntechnologien für die Entwicklung; Verbesserung des materiellen und geistigen Lebens der Bevölkerung; neue chinesische Politiken werden in Shanghai erprobt.
Der Premierminister empfing außerdem Professor Dao Nhat Dao, Direktor des China Special Economic Zone Research Center an der Universität Shenzhen, um den Erfahrungsaustausch über Entwicklungsmodelle wie Sonderwirtschaftszonen, Freihandelszonen, internationale Finanzzentren, private Wirtschaftsentwicklung, staatseigene Wirtschaft, öffentlich-private Partnerschaftsmodelle usw. sowie über die grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und China fortzusetzen.
Der Premierminister rief die Wirtschaftsvertreter beider Länder dazu auf, ihre Rolle als Brücke und wichtige Säule zwischen den beiden Volkswirtschaften und Ländern weiter zu stärken und so Entwicklung und gegenseitigen Nutzen zu schaffen. Er bekräftigte, dass Unternehmen, die in Vietnam Geschäfte tätigen möchten, zwar aufgrund externer Faktoren mit gewissen Schwierigkeiten konfrontiert seien, diese sich aber zunehmend verbessern und ihnen eine Grundlage für eine höhere Wertschöpfung böten. Laut Premierminister eröffnen sich vielfältige Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen grüne Wirtschaft, digitale Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Wissensökonomie, die grenzenloses Potenzial böten.
Premierminister Pham Minh Chinh empfing insbesondere zahlreiche Vertreter führender internationaler und chinesischer Unternehmen, darunter Bau- und Verkehrsinfrastrukturkonzerne aus den Top 500 der Welt (wie die China Railway Corporation, die China Railway Construction Corporation, die China Communications Construction Corporation und die Pacific Group); die Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC); die Bank of China (BOC) – die Bank mit dem höchsten Grad an Globalisierung und Integration im chinesischen Bankensystem; die Sunwah Group Hong Kong; die Cisco Technology Corporation (USA); die Pepsi Corporation (USA); den Insignia Ventures Partners Investment Fund (Singapur); die Siemens Corporation (Deutschland); und die Foxconn Company.
Premierminister Pham Minh Chinh besucht die Gedenkstätte des Ersten Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas – Foto: VGP/Nhat Bac
Der offene, aufrichtige und tiefgründige Austausch des Premierministers über Investitionsmöglichkeiten in Vietnam wurde von den Partnern und der internationalen Geschäftswelt sehr geschätzt.
Die Vertreter der Unternehmen lobten Vietnams Investitions- und Geschäftsumfeld in höchsten Tönen, insbesondere die jüngsten revolutionären Veränderungen hin zu mehr Offenheit, Investorenfreundlichkeit und Transparenz. Gleichzeitig brachten sie ihren Wunsch zum Ausdruck, die Zusammenarbeit und langfristige Investitionen in Vietnam zu stärken, insbesondere in strategischen Bereichen, die für Vietnam heute höchste Priorität haben, wie beispielsweise der Aufbau eines internationalen Finanzzentrums, Eisenbahnprojekte, Autobahnen, Seehäfen, Flughäfen, die zivile Luftfahrt, Digitalisierung, Halbleiter, künstliche Intelligenz, Startups, Innovation, Hightech-Landwirtschaft usw.
Viele Unternehmen schlugen konkrete Kooperationsprojekte mit starken Verpflichtungen in Bezug auf Fortschritt, Qualität, Sicherheit und Umweltschutz vor. Jonathan Choi, Ständiges Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, Vorsitzender der Sunwah Group Hongkong, Vorsitzender der VinaCapital Group Vietnam und Vorsitzender der Unternehmerallianz des Wirtschaftsgürtels Peking-Tianjin-Hebei-Bohai, stellte fest, dass Vietnam sich nach dem Krieg stark erholt hat und sich rasant entwickelt. Es zählt derzeit zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens und der Welt und verfügt über eine zunehmend gestärkte strategische Position.
Er bekräftigte, dass die zukunftsweisenden Strategien der vietnamesischen Regierung in den Bereichen Infrastruktur, grüne Wirtschaft, Finanztechnologie usw. zunehmend das Interesse und die Investitionen chinesischer Unternehmen wecken. Dank der umfassenden Unterstützung der Staats- und Regierungschefs beider Länder demonstrieren China und Vietnam verstärkt ihre Vorteile in Bereichen wie industrieller Koordination, technologischer Innovation, Kapitalverbindungen und regionaler Zusammenarbeit.
Premierminister trifft sich mit der vietnamesischen Gemeinde in China – Foto: VGP/Nhat Bac
Auf dem Business Connection Forum in Tianjin unterzeichneten große Unternehmensgruppen beider Länder neun Kooperationsabkommen in den Bereichen Elektrizität, Infrastruktur, Agrarverarbeitung und digitale Transformation...
Angesichts der aktuellen komplexen Entwicklungen in der Welt und der Region bekräftigt die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh weiterhin Vietnams Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Multilateralisierung, Diversifizierung, Proaktivität und umfassenden internationalen Integration; sie stärkt das Ansehen des Landes auf der internationalen Bühne, Vietnams Position in globalen Kooperationsmechanismen und eröffnet zahlreiche konkrete und praktische Kooperationsmöglichkeiten; sie ist ein praktischer Schritt zur Umsetzung der Resolution 59 des Politbüros zur internationalen Integration in der neuen Situation und vermittelt die Botschaft von Vietnams Entschlossenheit und Bestrebungen, in eine neue Ära der Entwicklung, eine Ära des nationalen Wachstums, einzutreten.
Auf bilateraler Ebene ist die Arbeitsreise ein deutlicher Beweis für die effektive Umsetzung der gemeinsamen Auffassung der Spitzenpolitiker beider Parteien und beider Länder, die stabile und positive Entwicklungsdynamik der umfassenden strategischen Kooperationspartnerschaft aufrechtzuerhalten und zu festigen, eine „Vietnam-China-Gemeinschaft mit geteilter Zukunft von strategischer Bedeutung“ aufzubauen und den beiden Völkern Wohlstand und Glück zu bringen.
Ha Van
Quelle: https://baochinhphu.vn/thong-diep-ve-mot-viet-nam-nghi-lon-hanh-dong-lon-cai-cach-lon-102250627083041972.htm






Kommentar (0)