Medizinische Nachrichten vom 3. August: Rückruf und Vernichtung von 206 Produkten der Belux Vietnam Cosmetics Company
Die vietnamesische Arzneimittelbehörde des Gesundheitsministeriums hat soeben die offizielle Meldung Nr. 2622/QLD-MP herausgegeben, in deren Rahmen der Vertrieb von 206 von der Belux Vietnam Production and Trading Joint Stock Company hergestellten Produkten landesweit eingestellt, zurückgerufen und vernichtet wird.
Aussetzung des Vertriebs, Rückruf und Vernichtung von 206 Produkten eines Kosmetikunternehmens
Die Belux Vietnam Production and Trading Joint Stock Company befindet sich in 57 Le Huu Tu, Gemeinde Nguyen Khe, Bezirk Dong Anh, Stadt Hanoi .
Der Grund für die Aussetzung des Vertriebs und den Rückruf liegt darin, dass die in der Anlage hergestellten Kosmetikprodukte nicht den vorgeschriebenen Produktionsbedingungen für Kosmetika entsprechen.
Die vietnamesische Arzneimittelbehörde fordert die Gesundheitsbehörden der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, Kosmetikunternehmen und -anwender in der Region zu benachrichtigen, den Verkauf und die Verwendung der oben genannten 206 Produkte unverzüglich einzustellen und sie an die Produktlieferanten zurückzugeben.
![]() |
Illustration |
Führen Sie den Rückruf und die Vernichtung der oben genannten gegen die Vorschriften verstoßenden Produkte durch. Kontrollieren und überwachen Sie die Einheiten, die diese Anweisung umsetzen. Behandeln Sie die gegen die Vorschriften verstoßenden Einheiten gemäß den geltenden Vorschriften.
Die für das Inverkehrbringen der im Anhang aufgeführten Produkte verantwortlichen Organisationen müssen:
Senden Sie Rückrufbenachrichtigungen an die Vertriebs- und Verwendungsorte der Produkte durch die Organisation, die für die Produkte auf dem Markt verantwortlich ist, wie im Anhang angegeben. Nehmen Sie zurückgegebene Produkte von Geschäftsbetrieben entgegen und führen Sie den Rückruf und die Vernichtung aller Produkte durch, die nicht den Vorschriften entsprechen.
Senden Sie vor dem 30. August 2024 einen Bericht über den Rückruf und die Vernichtung der oben genannten Produkte an die Abteilung für Arzneimittelzulassungsbehörde.
Fordern Sie die Gesundheitsämter von Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang und Hai Phong sowie die Gesundheitsämter der Provinzen Phu Tho, Ha Nam, Hai Duong, Thai Binh, Nam Dinh, Thanh Hoa, Nghe An, Dak Lak, Gia Lai, Khanh Hoa, Ba Ria – Vung Tau, Tra Vinh, Bac Lieu und Dong Nai auf, die im Anhang aufgeführten Organisationen, die für die Markteinführung der Produkte verantwortlich sind, zu beaufsichtigen und Produkte, die nicht den Vorschriften entsprechen, zurückzurufen und zu vernichten.
Behandeln und sanktionieren Sie Verstöße gemäß den geltenden Vorschriften und melden Sie die Ergebnisse vor dem 15. September 2024 der Arzneimittelbehörde.
Keuchhusten tritt wieder auf
Keuchhusten ist eine Atemwegserkrankung, die zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen kann, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und sofort behandelt wird.
Von Anfang Juli 2024 bis heute hat das Zentrum für Tropenkrankheiten des Nationalen Kinderkrankenhauses fast 400 Kinder mit Keuchhusten zur Untersuchung und Behandlung aufgenommen.
Die meisten Fälle betreffen Kinder unter einem Jahr, die nicht geimpft wurden oder nicht genügend Impfstoff erhalten haben. Derzeit behandelt das Zentrum fast 40 Kinder mit Keuchhusten, darunter ein schwerkrankes Kind, das an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden muss.
Bei der letzten Krankenhauseinweisung ging es um ein kleines Mädchen (24 Tage alt, in Lang Son), das wegen häufiger Hustenanfälle ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Ihr Gesicht verfärbte sich während der Hustenanfälle lila und sie erbrach viel dicken, klebrigen weißen Schleim.
Die Familienanamnese ergab, dass die Mutter des Patienten 20 Tage vor der Aufnahme Hustensymptome hatte, jedoch nicht zum Arzt ging und sich weiterhin um das Kind kümmerte. Etwa 1 Woche vor der Aufnahme hatte das Kind einen trockenen Husten, kein Fieber.
Danach hatte das Kind viele Hustenanfälle, sein Gesicht verfärbte sich rot und es erbrach viel klebrigen weißen Schleim. Seine Familie brachte ihn zur Untersuchung und Behandlung ins Nationale Kinderkrankenhaus. Dort entnahmen die Ärzte Proben der Atemflüssigkeit zur Untersuchung.
Infolgedessen wurde bei dem Kind Keuchhusten diagnostiziert. Nach fünf Tagen Behandlung hat sich sein Zustand deutlich verbessert, der Husten hat nachgelassen, es kann essen und schlafen und wird voraussichtlich in den nächsten Tagen entlassen.
Das Kind wird im Tropical Disease Center des National Children's Hospital betreut und behandelt.
Dr. Tran Thi Thu Huong, Leiterin der Abteilung für Tagesuntersuchungen und -behandlungen und stellvertretende Direktorin des Zentrums für Tropenkrankheiten am Nationalen Kinderkrankenhaus, sagte: „Keuchhusten ist eine akute Atemwegsinfektion, die häufig bei kleinen Kindern auftritt. Die Krankheit kann fieberlos oder mit leichtem Fieber auftreten und mit einer Entzündung der oberen Atemwege, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Husten einhergehen.“
Der Husten verschlimmert sich und wird innerhalb von 1–2 Wochen paroxysmal, was 1–2 Monate oder länger anhält. Die Krankheit kann gefährliche Komplikationen und sogar den Tod verursachen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird.
Wenn Kinder Krankheitssymptome zeigen oder der Verdacht auf Keuchhusten besteht, sollten Eltern ihre Kinder umgehend in spezialisierte medizinische Einrichtungen bringen, um sie untersuchen und rechtzeitig behandeln zu lassen. Je früher Kinder behandelt werden, desto schneller erholen sie sich und desto geringer ist das Risiko von Komplikationen.
Kinder in kritischem Zustand durch Insektenverzehr
Patient QVT (9 Jahre alt, wohnhaft in Thuan Chau, Son La) wurde mit langsamem Herzschlag, Atembeschwerden, Zyanose, Müdigkeit, gelber Haut und schwachen Gliedmaßen ins Krankenhaus eingeliefert.
Nach Angaben der Familie hatten Vater und Sohn am Vorabend Stinkwanzen mit gebratenem Gemüse zum Abendessen gegessen. Der Vater aß ein paar, das Kind mehr, etwa zehn. Ungefähr zwei Stunden nach dem Essen mussten sich Vater und Sohn übergeben, fühlten sich schwindelig, müde und hatten schwache Gliedmaßen.
Am nächsten Tag fühlte sich der Vater weniger müde, musste sich nicht mehr übergeben und konnte wieder gehen. Da der Patient jedoch mehr aß, verschlimmerten sich die Symptome. Nachts hatte er Anfälle und wurde von seiner Familie zur Untersuchung ins Muong La General Hospital gebracht, bevor er zur weiteren Behandlung ins Son La Provincial General Hospital verlegt wurde.
Nach Untersuchung und paraklinischen Tests wurde bei dem Patienten eine Insektenvergiftung diagnostiziert. Der Patient wurde aktiv mit Flüssigkeits- und Elektrolytersatz sowie Antiepileptika behandelt. Der Zustand des Patienten verbesserte sich jedoch nicht. Er war sehr müde, unruhig, aufgeregt, hatte einen langsamen Puls, niedrigen Blutdruck und eine gelbe Haut.
Der Patient wurde aktiv wiederbelebt, wobei die Atemzirkulation und die symptomatische Behandlung sichergestellt wurden. Anschließend konsultierten die Ärzte der Kinderklinik die Intensivstation – Giftnotruf und die Krankenhausleitung und verlegten den Patienten zur weiteren Behandlung in das Nationale Kinderkrankenhaus.
Dank der dringenden und rechtzeitigen Koordination zwischen den Krankenhäusern hat sich der Gesundheitszustand des Kindes nach 7 Tagen Behandlung allmählich stabilisiert.
Experten zufolge gibt es viele Arten von Stinkwanzen, von denen viele giftig sein können. Allerdings gibt es derzeit nur wenige medizinische Informationen über die Toxizität von Insekten und Stinkwanzen. Daher ist wissenschaftlich erwiesen, dass nur sehr wenige Insekten unbedenklich zum Verzehr geeignet sind.
Viele Patienten, die Insekten wie Würmer und Stinkwanzen essen, erleiden schwere Vergiftungen, was Diagnose und Behandlung erschwert und lebensbedrohlich macht. Um Vergiftungen vorzubeugen, empfehlen Ärzte daher, insbesondere Kindern, keine Gerichte mit Insekten, insbesondere fremden Insekten, zu essen. Im Falle einer Vergiftung sollten sie sich umgehend an die nächstgelegene medizinische Einrichtung wenden, um Notfallversorgung und rechtzeitige Behandlung zu erhalten.
Kommentar (0)